DEUTSCH
KNÄPPA
Desi gn and Quality
IKEA of Sweden
© Inter IKEA Systems B.V. 2012
AA-670669-2
1
2s
ZUSAMMENBAU DER KAMERA
Bitte die Montageanweisungen beachten. Die
2 Batterien vom Typ AAA/LR03 müssen vor
dem Zusammenbau der Kamera wie abgebildet
eingelegt werden.
EINSCHALTEN DER KAMERA
sich vorn an der Kamera unter dem IKEA-Logo.
Die LED auf der Rückseite der Kamera neben
dem Sucher überprüfen. Grünes Licht deutet
darauf hin, dass die Kamera eingeschaltet ist.
AUFNAHMEN MACHEN
Wenn die LED grün leuchtet, ist der
Einschalter/Auslöser fest einzudrücken, bis die
LED grün zu blinken beginnt.
Die LED blinkt etwa 8 Sekunden lang grün,
während die Bilddaten verarbeitet werden.
Solange die LED blinkt, kann die Kamera keine
weitere Aufnahme machen. Sobald die LED zu
blinken aufhört, ist sie bereit für die nächste
Aufnahme.
AUSSCHALTEN DER KAMERA
erlischt. Die Kamera schaltet sich nach etwa
60 Sekunden selbst ab, wenn sie nicht mehr
verwendet wird.
ANSCHLUSS DER KAMERA AN DEN
COMPUTER
Die Kamera wird über den eingebauten USB-
Anschluss an den Computer angeschlossen.
Das IKEA-Logo sollte nach oben zeigen, wenn
die Kamera mit dem USB-Anschluss verbunden
-bei einem Apple-Rechner als Ordner.
-bei einem Windows-PC als neues Gerät unter
"Mein Computer".
2
nicht eingeschaltet werden.
LÖSCHEN VON FOTOS IM SPEICHER DER
KAMERA
Wenn die LED der Kamera rot blinkt, ist
Aufnahmen können erst gemacht werden,
eingeschaltet sein. Danach mit einer
Büroklammer die Löschtaste vorn an der
Speicher der Kamera gelöscht. Vor der
einen Computer übertragen werden.
SCHWACHE BATTERIE
Die LED der Kamera leuchtet rot, wenn
die Batterie der Kamera schwach wird.
Dann müssen die Batterien möglichst bald
ausgetauscht werden.
vertragen, auch Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen.
ausdrücklich genehmigt hat, können die Befugnis des Benutzers zur Verwendung der Kamera ungültig machen.
kann, sofern es abweichend von den Anweisungen verwendet und eingesetzt wird,
Ausschalten des Gerätes feststellen lässt, sollte der Anwender diese Störungen durch eine oder mehrere der
nachstehenden Maßnahmen zu beheben versuchen:
- Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
- Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
- Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die einem anderen Schaltkreis angehört als der, an den der Empfänger
angeschlossen ist.
- Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe bitten.
3
BATTERIEWECHSEL
Die Kunststoffmuttern oben auf der Kamera
entfernen und sicher verwahren. Die alten
Batterien herausnehmen und die neuen
so einlegen, dass die Zeichen + und – an
den neuen Batterien und der Leiterplatte
übereinstimmen. Danach die Kamera wieder
schließen.
TIPPS
Einschalters/Auslösers etwa 3 Sekunden
still halten, damit der Belichtungssensor
sichergestellt wird, dass die Aufnahmen nicht
verwackeln. Damit die Kamera ruhig gehalten
wird, kann sie auf einem Gegenstand
aufgelegt werden.
Aufnahmen bei schlechtem Licht zu
vermeiden.