Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Trimmflossen-Kalibrierung ermöglicht dem Benutzer, die Trimmflossen in ihre höchsten und niedrigsten Positionen zu
stellen und den Prozentsatz aufzuzeichnen. Dies ist hilfreich für die Bestimmung der wahren 0 °-Position – der Punkt, an
dem die Trimmflossen parallel mit der Unterseite des Boots sind. Korrekt kalibrierte Trimmflossen zeigen eine genaue
Position der Schieberegler auf dem Bildschirm.
Zur Kalibrierung der Trimmflossen, die Flossen parallel zum Rumpf trimmen und die Messung notieren. Dies ist die
tatsächliche 0 %-Stellung der Trimmflossen. Die Flossen ganz abwärts trimmen und die Messung notieren. Dies ist die
tatsächliche 100 %-Stellung der Trimmflossen. „Save" (Speichern) wählen, um die neu kalibrierten Trimmflossendaten
beizubehalten.
Die Einstellung des Außenborders oder Antriebs auf Null ist die tatsächliche Trimmflossenposition, die auf dem Display als
0 % angezeigt wird. Benutzer können bestimmen, an welchem Punkt sich das Boot eben im Wasser befindet. In dieser
Betriebsposition können die Flossen in Wahrheit einen gewissen Prozentsatz einer Abwärtswinkelung aufweisen. Die
Option „Set to Zero" (Auf Null einstellen) ermöglicht es dem Benutzer, den optimalen ebenen Aspekt des Bootes als 0 %
auf dem Messgerät anzuzeigen. Wenn beispielsweise die aktuelle Trimmflossenposition, an der sich das Boot eben im
Wasser befindet, 10 % beträgt, zeigt VesselView dies als 0 an. Ändert sich der Wert unter 10 %, werden negative Zahlen
angezeigt.

Tanks

Die Tank-Konfiguration wird im Abschnitt über den Einrichtungsassistenten besprochen, jedoch können zusätzliche
Änderungen und Einstellungen jederzeit über das Menü „Tanks" vorgenommen werden.
90-8M0122367
JUNI 2016
deu
Kapitel 4 - Einrichtung und Kalibrierungen
a
b
c
61669
61661
a -
Die Anzahl der gewünschten
Kalibrierpunkte wählen
b -
Positionieren der Trimmflossen
für Aufzeichnungszwecke
c -
„Save" (Speichern) wählen, um
die Kalibrierung beizubehalten
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vesselview 702

Inhaltsverzeichnis