Warnung Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung: • Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät. • Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden. • Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen. • Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur •...
Seite 4
Reparaturen • Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Öff nen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall. • Öff nen Sie in keinem Fall das Gerät. Achtung: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Seite 5
Gerätenutzung Verbindungen herstellen 1. Stecken mitgelieferte Netzteil Netzteilanschluss auf der Rückseite. 2. Stecken andere Ende eine Steckdose. Standby-Leuchte leuchtet halber Helligkeit. Dieses Gerät ist dazu konzipiert, mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben zu wer- den. Ziehen Sie das Netzteil aus Steckdose und Gerät, wenn Sie es für lange Zeit nicht oder nur im Batteriebetrieb verwenden.
Seite 6
Verbindung Folgen Sie diesen Schritten, um die Audio-Verbindung zu Ihrem Fernseher oder Verstärker herzustellen. 1. Nehmen Sie das mehrfarbige AV-Kabel. 2. Stecken Sie das rote und das weiße Kabel in die entsprechenden Audio-Ausgänge am Gerät. 3. Verbinden Sie nun die anderen Enden des roten und weißen Kabels mit den entsprechenden Audio-Eingängen der Anlage.
Seite 7
Achtung: • Richten Sie das Mikrofon beim Singen niemals auf die Lautsprecher. Dies könnte sonst zu unschönen Rückkopplungen führen, die zudem auch das Gerät beschädigen könnten. • Auf das eingeschaltete Mikrofon zu tippen, oder es fallen zu lassen kann dieses schwer beschädigen. Schwingen Sie das Mikrofon nicht am Kabel herum.
Seite 8
2. Drücken Sie die Abspielen/Pause- Taste, um die Wiedergabe temporär zu unterbrechen. 3. Drücken Sie die Abspielen/Pause- Taste erneut, um die Wiedergabe wieder zu starten. 4. Drücken Sie die Zurück- oder Vor-Taste, um den gewünschten Titel auszusuchen. 5. Drücken und halten Sie die Zurück- oder Vor-Taste, um den aktuellen Titel vor- oder ‚...
Seite 9
Schalten Sie Ihr iPad ein und Verbinden Sie sich mit dem W-LAN oder dem 3G-Funknetz. Gehen Sie in den App-Store und laden Sie die App Karaoke Anywhere HD für iPad herunter, in der 50 kostenlose Songs enthalten sind. Achten Sie darauf auch die Version für das iPad und nicht für das iPhone herunterzuladen.
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Stecken Sie den Netzstecker in eine Keine Verbindung zur Steckdose Steckdose. Stellen Sie sicher, dass das Kein Strom Fehlerhafte Verbindung zum Netzkabel korrekt in den Netzanschluss Netzkabel gesteckt wurde Kein Strom trotz Überprüfen Sie die Steckdose mit einem Die Steckdose hat unter Verbindung zur anderen Gerät.
Technische Eigenschaften Stromversorgung: 220-240V 50/60Hz Der Hersteller dieses Produktes ist die Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Hinweise zur Entsorgung Befi ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf- ten.