Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dynapac CS 141 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 141:

Werbung

DYNAPAC
CS 141
WARTUNG
M141DE4
Box 504, SE-371 23 Karlskrona, Sweden
Phone: +46 455 30 60 00, Fax: +46 455 30 60 30
www.dynapac.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynapac CS 141

  • Seite 1 DYNAPAC CS 141 WARTUNG M141DE4 Box 504, SE-371 23 Karlskrona, Sweden Phone: +46 455 30 60 00, Fax: +46 455 30 60 30 www.dynapac.com...
  • Seite 2 ILF015WO1...
  • Seite 3 CS 141 PIN (S/N) *21720211* (Neues Armaturenbrett) Die CS 141 ist eine knickgelenkte, statische Dreiradwalze mit 10–13 t Betriebsgewicht. Alle Banda- gen der Walze haben den gleichen Durchmesser und die statische Linienlast ist gleichmäßig über die gesamte Arbeitsbreite verteilt. Antrieb und Bremse an allen Bandagen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Stoffe nicht die Natur belasten. Dieses Handbuch enthält Anleitungen für regelmäßige Wartungsarbeiten, die normalerweise vom Fahrer ausgeführt werden sollten. Für den Dieselmotor gelten außerdem die Anweisungen des Herstellers im Motorhandbuch. Dieses befindet sich unter einem separaten Tab im Produktordner der Walze. CS 141 M141DE4...
  • Seite 5: Schmiermittel Und Symbole

    Shell Anti Freeze 402 oder gleichwertiges. wird 50/50 mit Wasser gemischt Frostschutz bis -35 °C. Wenn die Maschine bei extrem hoher oder niedriger Außentemperatur gefahren wird, sind andere Schmiermittel erforderlich. Siehe Kapi- tel „Spezielle Anweisungen“ oder Dynapac benachrichtigen. Motor, Ölstand Batterie Motor, Ölfilter Berieselung Hydrauliköltank, Füllstand...
  • Seite 6: Technische Daten

    17 (ohne Kabine), 20 (mit Kabine) Ballast in den Bandagen 2x470 (vorn), 1130 (hinten) Elektrische Anlage Batterie 12 V, 160 Ah Generator 14 V, 95A Sicherungen Siehe unter Rubrik „Elektrische Anlage“ Antrieb Geschwindigkeitsbereich km/h 0-15 Steigfähigkeit - theoretisch (%) CS 141 M141DE4...
  • Seite 7 7m von der Kabine: LpA 82 dB (A) Vibrationen – Fahrersitz Messung ausgeführt auf Schaumgummimatte, (ISO 2631) Standardwalze Vibrationen im Fahrersitz 0,04 m/s (ohne Kabine)* Vibrationen im Fahrersitz 0,1 m/s (mit Kabine)* Grenzwert 0,5 m/s * Gesamtbeschleunigung im Fahrersitz. CS 141 M141DE4...
  • Seite 8: Wartungsschema

    12. Hydraulikölfilter 3. Muttern für Bandage 13. Hydraulikölstand 4. Kraftstoffeinfüllstutzen 14. Hydrauliköl, Einfüllstutzen 5. Luftfiltereinheit 15. Hydrauliktank 6. Abstreifer 16. Dieselmotor 7. Wassertanks, Einfüllstutzen 17. Scharnier 8. Berieselungssystem 18. ROPS 9. Batterie 19. Kraftstofftank 10. Lenkgelenk 20. Frischluftfilter CS 141 M141DE4...
  • Seite 9: Wartungsmaßnahmen

    Pos. in Maßnahme siehe Seite Anmerkung Abb. 1 Filterelement der Luftfiltereinheit kontrollieren/reinigen Lenkgelenk schmieren Lenkzylinderbefestigungen schmieren Sitz der Bandagenmuttern kontrollieren Nach den ersten 50 Betriebsstunden der Walze sind sämtliche Ölfilter und Schmieröle zu wechseln, aber nicht das Hydrauliköl. CS 141 M141DE4...
  • Seite 10: Alle 250 Betriebsstunden (Monatlich)

    Frischluftfilter in der Kabine wechseln Kraftstofftank entwässern Kondenswasser aus dem Hydrauliköltank ablassen Alle 2000 Betriebsstunden (Jährlich) Pos. in Maßnahme siehe Seite Anmerkung Abb. 1 Öl im Hydrauliktank wechseln Kraftstofftank entleeren und reinigen Die Wassertanks entleeren und reinigen Zustand des Lenkgelenks kontrollieren CS 141 M141DE4...
  • Seite 11: Alle 500 Betriebsstunden (Vierteljährlich)

    Kühler beachten, wenn der Ölmessstab herausgezogen wird. Es besteht Ver- brühungsgefahr. Den Ölmessstab (1) herausziehen und kontrollieren, ob der Ölstand zwischen der oberen und unteren Ölstandmarkierung liegt. Für weitere Details, siehe Motorhandbuch. Abb. 4 Motorraum 1. Ölmeßstab CS 141 M141DE4...
  • Seite 12: Alle 1000 Betriebsstunden (Halbjährlich)

    Den Tankdeckel (1) herausschrauben, sauberes Wasser einfüllen und das Sieb nicht entfernen. Beide Wassertanks füllen, die ein Fassungsvermögen von insgesamt 550 Liter haben. Einziger Zusatz: Eine kleine Menge umweltfreundliches Frostschutzmittel sowie evtl. Abb. 7 Wassertanks 1. Siebe CS 141 M141DE4...
  • Seite 13 Walze über einen längeren Zeitraum abgestellt werden soll oder falls Frostgefahr erwartet wird. Die Tanks werden entleert, indem die Abb. 10 Wassersystem (Grundeinstellung) Bodenschraube herausgedreht wird. 1. Wasserpumpe 2. Wasserfiltergehäuse An der Rückseite des Kraftstofftanks befinden sich zwei Filter. CS 141 M141DE4...
  • Seite 14 Abstreifer durch die Federkraft die richtige Anliegekraft erhalten. Asphaltreste können sich am Abstreifer ansammeln und die Anliegekraft beeinträchtigen. Bei Bedarf reinigen. Bei der Transportfahrt müssen die Abstreifer von der Bandage weggeklappt werden. Abb. 13 Federnde Abstreifer CS 141 M141DE4...
  • Seite 15: Alle 50 Betriebsstunden (Wöchentlich)

    Reinigung des Hauptfilters durch ein neues erset- zen. Das Sicherheitsfilter kann nicht gereinigt werden. Zum Auswechseln des Sicherheitsfilters (4) den verbrauchten Filter aus seiner Halterung entfernen, neuen Filter einsetzen und Luftreiniger in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Abb. 16 Luftfilter 4. Sicherheitsfilter CS 141 M141DE4...
  • Seite 16 Das Lenkrad zurückdrehen, so dass die Maschine auf Geradeausfahrt ausgerichtet ist, das hintere Lager (1) des linken Lenkzylinders ist nun von der linken Seite der Maschine erreichbar. Den Schmiernippel reinigen und mit drei Pumpenhüben auf der Handfettspritze schmieren. Abb. 18 Schmiernippel 1. Schmiernippel, Lenkzylinder CS 141 M141DE4...
  • Seite 17 Festziehen der Bandagenmuttern – Kontrolle Kontrollieren, ob alle Muttern ausreichend festgezogen sind. Anziehdrehmoment 500 Nm. Alle Muttern an allen drei Bandagen kontrollieren. (Gilt nur für eine neue Maschine oder neu montierte Bandagen.) Abb. 19 Bandage 1. Bandagenmutter CS 141 M141DE4...
  • Seite 18: Alle 250 Betriebsstunden (Monatlich)

    Anschlüsse zum Generator. Entwässerungsschraube im Boden des Filters heraus- schrauben. Darauf achten, dass alle Ablagerungen mit Hilfe der sekundären Handpumpe ablaufen. Siehe Cummins- Wartungshandbuch. So bald nur sauberer Kraftstoff ausläuft, ist die Entwässerungsschraube wieder einzuschrauben. Abb. 22 Kraftstoffilter CS 141 M141DE4...
  • Seite 19: Kühlerelement Reinigen

    Schraube wieder montieren. Gleichzeitig den Ölfilter des Motors wechseln. Siehe Motorhandbuch. Neues Motoröl einfüllen, siehe Schmiermittelspezifikation oder Motorhandbuch, um die richtige Ölqualität zu gewährleisten. Mithilfe des Ölmessstabs kontrollieren, ob der Motor den richtigen Ölstand aufweist. Für Details, siehe Motorhandbuch. CS 141 M141DE4...
  • Seite 20: Alle 500 Betriebsstunden (Vierteljährlich)

    Wenn eine Richtung verstopft ist, mit etwas Dieselöl reinigen und mit Druckluft blasen, bis der Filter durch- lässig ist oder den Deckel erneuern. Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutz- brille verwenden. Abb. 27 Kraftstofftank 1. Tankdeckel CS 141 M141DE4...
  • Seite 21: Alle 1000 Betriebsstunden (Halbjährlich)

    Motor zu rauchen und verliert an Leistung. Es besteht auch die Gefahr für Motorschäden. Das Gitter vor dem Filter abschrauben. Das Filterelement austauschen und den Filterplatz reinigen. Schutzgitter wieder anbringen. Abb. 30 Frischluftfilter CS 141 M141DE4...
  • Seite 22: Kraftstofftank Entwässern

    Walze eine längere Zeit stillgestanden hat - z. B. nach dem Stillstand über Nacht. Das Öl wie folgt ablassen: Einen Sammelbehälter unter der Ölablaßschraube (1) stellen. Schraube lösen und evtl. Kondenswasser ablassen. Ölablaßschraube festziehen. Abb. 32 Hydrauliköltank 1. Ölablaßschraube CS 141 M141DE4...
  • Seite 23: Alle 2000 Betriebsstunden (Jährlich)

    Die Tanks mit Wasser und geeignetem Reinigungsmit- tel für Kunststoffflächen reinigen. Das Filtergehäuse (1) oder die Ablaßschraube (2) wieder anbringen, Wasser einfüllen und die Dichtheit kontrollieren. Die Wassertanks sind aus Kunststoff (Polyethylen) gefertigt und recycelbar. Abb. 35 Wassertank CS 141 M141DE4...
  • Seite 24: Alle 2000 Betriebsstunden (Jährlich)

    ALLE 2000 BETRIEBSSTUNDEN (Jährlich) Lenkgelenk – Kontrolle Das Lenkgelenk auf Schäden und Risse untersuchen. Kontrollieren und lose Bolzen nachziehen. Das Lenkgelenk auch auf Trägheit und Spiel kontrollie- ren. Abb. 36 Knickgelenk CS 141 M141DE4...
  • Seite 25: Langzeitlagerung

    Die Instrumenten-Schutzabdeckung über die Lenk- säule legen. Die gesamte Walze mit einer Plane abdecken. Die Plane darf nicht bis zum Boden reichen. Die Walze möglichst unter Dach abstellen, am besten in einem Raum mit gleichmäßiger Tem- peratur. CS 141 M141DE4...
  • Seite 26: Besondere Anweisungen

    Hebeöse des Motors in der Maschine mit der ent- ladenen Batterie anschließen. Den Motor der Maschine Abb. 38 Starthilfe mit der Starthilfe starten und eine Weile laufen lassen. Nun versuchen die andere Maschine zu starten. Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen. CS 141 M141DE4...
  • Seite 27: Elektrische Anlage, Sicherungen

    10 A 16. Blinkerrelais 17. Blinker (rechts vorn/hinten) 18. Blinker (links vorn/hinten) Abb. 40 Sicherungsdosen Relais 1. Hauptrelais 2. Neutralstart 3. Neutral 4. Hohe / Niedrige Geschwindigkeit 5. Berieselung 6. Licht 7. Blinker 8. Bremslicht Abb. 41 Relais CS 141 M141DE4...
  • Seite 28 10 A 5. Scheibenwischer, links, hinten 6. Reserve 10 A 7. Scheibenwischer, rechts, hinten 10 A 8. Scheibenwischer, rechts, vorn 10 A 9. Scheibenwischer, links, vorn 10. Scheibenwascher, hinten und vorn, Innenbeleuchtung, Kabine 11. Radio 12. Reserve CS 141 M141DE4...
  • Seite 29 CS 141 M141DE4...

Inhaltsverzeichnis