Fig. 10
Schneiden der Heckenoberseite
Heckenschere in leicht schräger Haltung in die Hecke
hinein (max. 10°) waagrecht an der Heckenoberseite
entlang zum Rand führen um das Schnittgut zum
Boden fallen zu lassen.
Empfohlene Stellung des Winkelgetriebes:
bis maximal 45° zur Hecke geneigt.
Fig. 11
Schneiden der Heckenseite
Heckenschere im senkrechten Schnitt bogenförmig
auf- und abwärts führen und dabei langsam der Hecke
entlang fortschreiten.
Empfohlene Stellung des Loopgriffes:
90° gedreht in obere Schnittrichtung.
Damit der Benutzer nicht direkt an der Hecke stehen
muss, wird empfohlen das Winkelgetriebe leicht
angewinkelt einzustellen.
7.3 Dekorativer Schnitt
Die dargestellte Trapez-Schnittform verhindert ein
Verkahlen des unteren Heckenbereiches wegen
Lichtmangels.
Fig. 12
Fig.12:
Die gewünschte Höhe der Hecke wird zuerst
geschnitten. Schnittgut kann dabei bei einiger Übung
durch Pendelbewegung von der Hecke entfernt
werden. Um einen geraden Schnitt zu erreichen, wird
eine Schnur in Schnitthöhe gespannt.
Fig.13:
Hecke trapezförmig (auf 1 m Höhe ca. 10 cm nach
oben hin verjüngen) von unten nach oben schneiden.
Damit wird verhindert, dass das Schnittgut in die noch
nicht bearbeiteten Flächen fällt und somit beim
nachfolgenden Schneiden stört.
Fig. 14
Obere Kanten der Hecke etwas abrunden,
anschließend Bodenbereich der Hecke etwas
zurücksetzen.
Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden der Hecken:
Laub:
Nadel:
Schnellwachsende:
Anwendung der Motorsense
Fig. 13
Fig. 15
Juni und Oktober
April und August
ab Mai etwa alle 6 Wochen.
DEUTSCH
11