Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Aufbauempfehlungen; Anordnung Der Wägezellen Und Fesselungen - Sartorius MiniFLEXLOCK PR 6011/30N Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbausätze PR 6011
1

Sicherheitshinweise

Die Einbausätze PR 6011/30 und PR 6011/40 dürfen nur bestimmungsgemäß für Wägeaufgaben eingesetzt
werden. Sämtliche Einbau- und Konstruktionsteile sind so zu dimensionieren, dass sie unter Beachtung der
entsprechenden Normen eine genügend große Überlastfestigkeit für alle eventuell auftretenden Lasten
sicherstellen. Insbesondere sind stehende Wägeobjekte (Behälter o. ä.) so zu sichern, dass ein Umkippen oder
Verschieben der Wägeinstallation und damit eine Gefährdung von Personen, Tieren oder Gegenständen
selbst bei Bruch einer Wägezelle oder von Einbauteilen auszuschließen ist.
Wenn zwischen Einbausatz und Behälter und/oder zwischen Einbausatz und Unterkonstruktion weiche
Zwischenlagen (z. B. aus Gummi oder Kunststoff) zur Schwingungsdämpfung bzw. zur Temperaturisolation
eingesetzt werden, dann muss zwischen dieser weichen Zwischenlage und dem Einbausatz eine
Lastausgleichsplatte vorgesehen werden, die eine gleichmäßige Lasteinleitung in den Einbausatz sicherstellt.
Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch sachkundige/eingewiesene Fachkräfte erfolgen.
2

Aufbauempfehlungen

2.1
Anordnung der Wägezellen und Fesselungen
Um die erforderliche Bewegungsfreiheit der Wägeeinrichtung zu gewährleisten, dürfen höchstens
3 MiniFLEXLOCK zur Fesselung eines Wägeobjekts eingesetzt werden. Bei Verwendung von mehr als
3 Wägezellen sind die weiteren mit dem Einbausatz PR 6011/10 zu installieren.
DE-2
Installationshandbuch
* diesen Punkt nicht fesseln
Sartorius

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis