Bezeichnung Funktion Lautstärke + Drücken, um Lautstärke zu erhöhen. Lautstärke - Drücken, um Lautstärke zu reduzieren. Betrieb Gedrückt halten, um Tablet ein-/auszuschalten; kurz drücken, um Standby zu aktivieren Rückstellung Falls das Gerät hängt, können Sie es mit dieser Taste zurücksetzen und neu starten. Kopfhörerbuchse Verbinden Kopfhörer...
Seite 4
3. Das Tablet kann während der Aufladung der Batterie verwendet werden. oben dargestellten Icons weisen unterschiedliche Batteriekapazitäten hin. 4. Die Batterie darf nur von autorisierten Personen ersetzt werden, da anderenfalls Explosionsgefahr besteht. 5. Laden Sie die Batterie mindestens eine halbe Stunde lang auf, falls das Tablet über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde und sich nicht mehr einschalten lässt.
Seite 5
Anderenfalls verschlechtert sich die Batterieleistung. Entsorgung Die Batterie kann Schadstoffe enthalten. Geben Sie das Gerät an einer Recyclingeinrichtung ab. Keinen Müll hinterlassen. EIN-/AUSSCHALTEN EINSCHALTEN: Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Tablet „EINSCHALTET“. AUSSCHALTEN: 1. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis im Display eine Anzeige erscheint.
Seite 6
Auf dem Desktop finden Sie Verknüpfungen zu den am häufigsten verwendeten Anwendungen und Widgets. Tippen Sie auf das Icon, um via Google im Internet zu surfen. Durch Antippen des Icons öffnen Sie das Anwendungen-Menü. In der Statusleiste werden Systeminformationen wie aktuelle Uhrzeit, schnurlose Verbindungsfähigkeit und Batteriestatus angezeigt.
Seite 7
anzuzeigen. Mit der Taste kehren Sie zum vorhergehenden Menü/ zur vorhergehenden Seite zurück. Mit der Taste kehren Sie umgehend zum Android-Desktop zurück. Mit der Taste öffnen Sie das Menü zuletzt geöffneter Anwendungen. Einstellungsmenü Über das Einstellungsmenü können Sie die Systemparameter des Tablets konfigurieren.
Seite 8
Standortdienste – Standorterkennung einrichten, Suchergebnisse verbessern, GPS-Satelliten Sicherheit – Konfiguration von Bildschirmsperre, Verschlüsselung, Passwort, Speicherung von Berechtigungsnachweisen, usw. Sprache & Eingabe – Sprache auswählen, Einträge in das Wörterbuch, Einstellungen der digitalen Bildschirmtastatur konfigurieren, Suche per Sprachsteuerung, usw. Backup & Rückstellung – Daten sichern & abrufen, Werkseinstellungen wiederherstellen, usw.
Seite 9
Gebrauch der TF-Karte 1. Installieren Sie die TF-Karte im TF-Kartenschlitz. Schieben Sie die TF-Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet. 2. Auf dem Display erscheint die Mitteilung „SD-Karte wird vorbereitet“. TF-Karte entfernen 1. Schließen Sie alle auf der TF-Karte geöffneten Anwendungen und Dateien.
Seite 10
3. Wählen Sie „Einstellungen“ und „Speicher“, und tippen Sie dann auf „SD-Karte auswerfen“. 4. Auf dem Display erscheint die Mitteilung „SD-Karte kann nun sicher entfernt werden“. Drücken Sie vorsichtig auf die TF-Karte, um diese zu entnehmen. Hinweis: Installieren Sie die TF-Karte richtig herum, anderenfalls könnten die Karte und der Steckplatz beschädigt werden.
Touchscreen Das Touchscreen reagiert auf Fingerdruck. Hinweis: Stellen Sie keine Gegenstände auf das Touchscreen, da dieses anderenfalls beschädigt werden oder zerspringen könnte. Einmal antippen: Tippen Sie einmal auf ein Icon, um das Icon bzw. die gewünschte Option auszuwählen. Angetippt halten: Halten Sie ein Icon angetippt, um ein Menü mit den dazugehörigen Funktionen (sofern verfügbar) zu öffnen.
Seite 13
Alle erfassten schnurlosen Netzwerke werden aufgelistet. Klicken Sie auf das gewünschte schnurlose Netzwerk. Geben Sie ggf. den WEP-Schlüssel oder den Netzwerkschlüssel ein. Nach der Verbindung mit einem schnurlosen Netzwerk werden die Einstellungen gespeichert. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint das Schnurlos-Icon in der Taskleiste. Hinweis: Wenn das Tablet das gleiche Netzwerk in der Zukunft erneut erfasst, stellt das Gerät automatisch die Verbindung mit dem gleichen Passwort her.
Seite 14
Kamera Tippen Sie auf das Icon , um den Kameramodus zu aktivieren; folgendes Interface wird geöffnet: 1. Tippen Sie in der Mitte auf das Icon , um ein Bild zu machen. 2. Verschieben Sie das Icon an der Unterseite, um vom Bildmodus in den Videomodus umzuschalten.
Seite 15
3. Tippen Sie oben rechts auf das Icon , um das vorhergehende Bild anzuzeigen. Sie können dieses Bild löschen, freigeben oder als Wallpaper einrichten. Tippen Sie auf die Zurück-Taste, um das Kameramenü zu verlassen. 4. Tippen Sie auf das Icon , um zwischen der vorder- und rückseitigen Kamera umzuschalten.
Seite 16
Tippen Sie auf die zu schließende Anwendung. Es erscheint ein Popup-Fenster. Tippen Sie auf „Beenden“, um die ausgewählte Anwendung zu schließen. Zwangsabschaltung 1. Halten Sie die Betriebstaste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die Rückstellungstaste an der Rückseite des Geräts, um die Abschaltung des Geräts zu erzwingen.
Seite 17
Werkseinstellungen wiederherstellen Falls Werkseinstellungen wiederherstellen alle vorgenommenen Einstellungen löschen möchten, öffnen Einstellungen → Sicherheit → Rückstellung. Warnung: Rückstellung werden Ihre Daten, Systemkonfigurationen heruntergeladene Anwendungen gelöscht. **Überdenken Sie diese Funktion sorgfältig.