Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Glashütte SENATOR Kalenderwoche Bedienungsanleitung

Glashütte SENATOR Kalenderwoche Bedienungsanleitung

Übersicht kalenderwochen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ü b e r s i c h t K a l e n d e r w o c h e n
C h a r t o f C a l e n d a r W e e k s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Glashütte SENATOR Kalenderwoche

  • Seite 1 – – Ü b e r s i c h t K a l e n d e r w o c h e n – – C h a r t o f C a l e n d a r W e e k s...
  • Seite 3 2. Umschlagseite Vakat...
  • Seite 4 1. Seite Vakat...
  • Seite 5 2. Seite Vakat...
  • Seite 6 Deutsch Bedienungsanleitung Seiten 5 – 24 English Instructions Pages 25 – 46 Italiano Istruzioni Pagine 47 – 68 Français Mode d‘emploi Pages 69 – 90 Português Instruções Páginas 91 – 112 Español Instrucciones Páginas 113 – 135...
  • Seite 7 4. Seite vakat...
  • Seite 8 Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für eine Glashütte Original entschieden haben. Die Ursprünge unserer Manufaktur reichen bis in das Jahr 1845 zurück. In jenem Jahr gründete der Hofuhrmacher Ferdinand A. Lange den ersten Glashütter Uhrenbetrieb, aus dem unsere Manufaktur direkt hervorgegangen ist.
  • Seite 9 Das Herz einer jeden Uhr ist das Uhrwerk. Deshalb verlassen wir uns bei dessen Herstellung auf niemand anderen, als auf uns selbst. Was in weiten Kreisen nicht bekannt ist: Glashütte Original ist einer der wenigen Uhrenhersteller der Welt, dessen Uhrwerke ausnahmslos aus eigener Fabrikation stammen.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SENATOR „Kalenderwoche“, Kaliber 100-05 Anzeigen Stunde, Minute, Sekunde, Panoramadatum, Wochentag, Kalenderwoche Aufzug Rotoraufzug, beidseitig aufziehend, kugelgelagert Rotormasse: 21 Karat Gold Uhrenglas 2 Saphirgläser Spirale Nivarox I Schwingfrequenz 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen/Stunde Feinregulierung Schwanenhals Stoßsicherung Incabloc 55 Stunden ( ± 10%) Gangdauer Abmessung ø...
  • Seite 11 TECHNISCHE DATEN SENATOR „Vollkalender“, Kaliber 100-06 Anzeigen Stunde, Minute, Sekunde, Panoramadatum, Wochentag, Monat, Mondphase Aufzug Rotoraufzug, beidseitig aufziehend, kugelgelagert, Rotormasse: 21 Karat Gold Uhrenglas 2 Saphirgläser Spirale Nivarox I Schwingfrequenz 4 Hz = 28.800 Halbschwingungen/Stunde Feinregulierung Schwanenhals Stoßsicherung Incabloc 55 Stunden ( ± 10%) Gangdauer Abmessung ø...
  • Seite 12 BEDIENUNGSANLEITUNG SENATOR „Kalenderwoche“, Kaliber 100-05 Funktionen Handaufzug Zeigerstellung Datums-Korrektor Wochentags-Korrektor Kalenderwochen-Korrektor Summen-Korrektor Nullstellfunktion Anzeigen Stunde, Minute, Sekunde Panoramadatum Wochentag Kalenderwoche...
  • Seite 13 BEDIENUNGSANLEITUNG SENATOR „Vollkalender“, Kaliber 100-06 Funktionen Handaufzug Zeigerstellung Datums-Korrektor Monats-Korrektor Wochentag-Korrektor Mondphasen-Korrektor Nullstellfunktion Anzeigen Stunde, Minute, Sekunde Panoramadatum Monat Wochentag Mondphase...
  • Seite 14: Aufziehen Der Uhr

    AUFZIEHEN DER UHR Ihre Glashütte Original besitzt ein Uhrwerk, das sich beim Tragen der Uhr selbstständig aufzieht. Wird die Uhr nach Vollaufzug länger als 55 Stunden nicht getragen, so ist es notwendig, die Uhr von Hand aufzuziehen (1). Dazu genügen wenige Umdrehungen der Krone im Uhrzeigersinn in der Aufzugstellung.
  • Seite 15 EINSTELLEN DES „KALENDARIUMS“ Vor dem Einstellen des „Kalendariums“ sollten Sie – wie beschrieben – das Uhrwerk aufge- zogen und die Uhrzeit eingestellt haben. Grundsätzlich können Sie bei dem Modell SENATOR „Kalenderwoche“ das Datum, den Wochentag und die Kalenderwoche sowie bei dem Modell SENATOR „Vollkalender“...
  • Seite 16 GRUNDEINSTELLUNG DER „KALENDERWOCHE“  Grundeinstellung des Datums Betätigen Sie den Datums-Korrektor (A), und stellen Sie das aktuelle Datum (a) ein.  Einstellen des Wochentages Mit Korrektor (B) stellen Sie bitte den aktuellen Tag ein.  Einstellen der Kalenderwoche Mit dem Kalenderwochen-Korrektor (C) stellen Sie die Kalenderwochenanzeige (c) ein. Nehmen Sie dafür bitte die beiliegenden Kalendarien zur Hilfe.
  • Seite 17: Wirkung Der Drücker (Korrektoren)

    WIRKUNG DER DRÜCKER (KORREKTOREN) Datums-Korrektor(A) Mit dem Datums-Korrektor (A) wird das Datum eingestellt. Wochentag-Korrektor (B) (B) – Der Korrektor für den Wochentag wirkt auf die Wochentagsanzeige des Kalenders. Beim Schalt- vorgang von Sonntag auf Montag wird außerdem die Kalenderwoche um eine Stelle vorgerückt. Kalenderwochen-Korrektor (C) (C) –...
  • Seite 18: Die Kalenderwoche

    DIE KALENDERWOCHE Die Kalenderwochen eines Jahres werden beginnend mit der Woche gezählt, in der der 4. Januar des jeweiligen Jahres liegt. Das ist zugleich die Woche, in der der erste Donnerstag des Jahres liegt. Kalenderwochen beginnen mit dem Montag. Jede Woche gehört immer als ganze zu einem Kalenderjahr (es gibt keine halben Kalenderwochen), wodurch dann aber be- stimmte Tage am Jahresanfang oder -ende zu einem anderen Jahr gehören können als ihre Kalenderwoche.
  • Seite 19 GRUNDEINSTELLUNG DES „VOLLKALENDERS“ MIT MONDPHASENANZEIGE  Grundeinstellung des Datums Betätigen Sie den Datums-Korrektor (A), und stellen Sie das aktuelle Datum (a) ein.  Einstellen des Monats Schalten Sie den Monat (b) mit dem Korrektor (B) auf den gültigen Monat. Bitte beachten Sie, dass der Korrektor stets am 1.
  • Seite 20 Bilden Sie die Differenz in Tagen vom letzten Vollmondstand zum aktuellen Tagesdatum, und betätigen Sie den Mondkorrektor mit genau dieser Differenz von Tagen. Sie werden beobachten, dass jede Korrektur die Mondscheibe einen Tag weiterschaltet und am Ende der Korrektur der „Mondlauf“...
  • Seite 21 WIRKUNG DER DRÜCKER (KORREKTOREN) Datums-Korrektor (A) Mit dem Datums-Korrektor (A) wird das Datum eingestellt. Dabei wird automatisch die Monats- anzeige berichtigt. Monats-Korrektor (B) (B) – Der Korrektor für den Monat wirkt auf die Monatsanzeige des Kalenders. Wochentag-Korrektor (C) (C) – Der Wochentag-Korrektor wirkt nur auf die Wochentaganzeige (c). Mit jeder Betätigung wechselt der Wochentag und rückt im richtigen Drehsinn einen Tag weiter.
  • Seite 22 KORREKTURSTIFT Der Korrekturstift ist aus Messing. Bitte verwenden Sie ausschließlich diesen, um Beschädigun- gen an Ihrem Uhrengehäuse zu vermeiden. Bei Verwendung von anderen Gegenständen, wie Kugelschreiberminen, Scherenspitzen oder Nadeln, kann es sich um härteres Material als das Gehäusematerial handeln. Das Zerkratzen des Korrektors sowie das Herbeiführen einer undichten Stelle am Gehäuse kann die Folge sein.
  • Seite 23: Schutz Vor Feuchtigkeit

    SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT Auf dem Rand des Bodens Ihrer Uhr ist der Wasserdruck in Atmosphären (z. B. 5 atm) eingra- viert, dem Ihre Glashütte Original widersteht. Die gemachte Angabe gilt für die fabrikneue Uhr. Diese Wasserdichtheit kann durch Schläge auf die Krone, Kontakt mit Lösungsmitteln, Sprays, Kosmetika sowie unsachgemäßes Öffnen/Schließen des Gehäusebodens beeinträchtigt werden.
  • Seite 24: Das Komfort-Armband

    DAS KOMFORT-ARMBAND Unser neues, in 8 Stufen verstellbares Metallband gewährt Ihnen einen noch höheren Tragekom- fort. Bequem und in Sekundenschnelle kürzen oder verlängern Sie das Band durch Betätigen des Doppel-G-Logo-Drückers auf der Schließe. Bitte beachten Sie, dass das Band geschlossen sein muss. Während Sie den Drücker betätigen, können Sie das Bandende herausziehen (verlängern) oder in die Schließe hineinschieben (kür- zen).
  • Seite 25 ECHTHEIT Jede unserer Uhren besitzt eine individuelle Nummer, die auf dem Gehäuseboden eingraviert ist. Unter dieser Nummer ist die Uhr in das Stammbuch der Manufaktur eingetragen. Zum Echt- heitsnachweis kann gegen eine geringe Schutzgebühr ein entsprechender Stammbuchauszug angefordert werden.
  • Seite 26: Internationale Garantie

    INTERNATIONALE GARANTIE Ihre Uhr ist gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001 : 2000 hergestellt und geprüft worden. Sie hat alle Kontrollen erfolgreich bestanden. Glashütte Original garantiert für die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum, dass die Uhr zum Zeitpunkt des Kaufes frei von jedem Material- und Fabrika- tionsfehler ist.
  • Seite 28 English SENATOR ”Calendar Week“ SENATOR ”Calendar“...
  • Seite 50 Glashütter Uhrenbetrieb GmbH . Altenberger Straße 1 . D-01768 Glashütte/Sachsen Telefon +49 (0)3 50 53-46 0 . Telefax +49 (0)3 50 53-46 205 . www.glashuette-original.com...

Diese Anleitung auch für:

100-05

Inhaltsverzeichnis