Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHERPA-SD4:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
SERVICE-
AUFZUG FÜR
WINDKRAFT-
ANLAGEN
TYP: SHERPA-SD4
(SCHIEBETÜR 4)
IN ÜBEREINSTIMMUNG
MIT MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG
WARNHINWEISE:
 Alle Personen, die die Betriebseinrichtung benutzen, müssen diese Anleitung
gelesen und verstanden haben.
 Alle Personen müssen im Umgang mit dieser Betriebseinrichtung gründlich geschult
sein, deren Betriebs- und Sicherheitsfunktionen beherrschen und die täglichen
Routine-Checks durchführen können.
 Für den Umgang mit dieser Betriebseinrichtung sind nur befugte und körperlich
belastbare Personen geeignet.
 Alle Personen müssen im Umgang mit dieser Betriebseinrichtung stets einen
Sicherheitsgurt tragen.
 Jegliche Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung erfolgt auf eigene Gefahr des
Betreibers und kann zu schweren Verletzungen führen.
 Bewahren Sie dieses Handbuch stets beim Service-Aufzug auf.
 Es dürfen ausschließlich Ersatzteile und Stahlseile von POWER CLIMBER WIND
Verwendung finden.
Hersteller: Power Climber b.v.b.a, Satenrozen 7, B-2550 Kontich BELGIEN
Referenz: 38921-OM-DE
Tel. +32 3-451 05 00
Dieses Dokument und alle Vervielfältigungen sind Eigentum von Power Climber bvba. Alle Maße, Zahlen und Daten sind nur zur allgemeinen
Information und können Änderungen unterliegen. Vor der Verwendung für den Entwurf oder Bau sollten diese Angaben durch Power Climber BVBA
VESTAS PROPRIETARY NOTICE: This document contains valuable confidential information of Vestas Wind Systems A/S. It is protected by copyright law as an unpublished work. Vestas reserves all patent, copyright, trade secret, and
other proprietary rights to it. The information in this document may not be used, reproduced, or disclosed except if and to the extent rights are expressly granted by Vestas in writing and subject to applicable conditions. Vestas
disclaims all warranties except as expressly granted by written agreement and is not responsible for unauthorized uses, for which it may pursue legal remedies against responsible parties.
Ausgabedatum:
24. März 2014
E-Mail:
Info@PowerClimber.be
Webseite: www.PowerClimberWind.com
bestätigt werden.
Änderungs
Seite 1 von 22
stand: A
Fax +32 3-451 05 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Power Climber Wind SHERPA-SD4

  • Seite 1  Jegliche Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung erfolgt auf eigene Gefahr des Betreibers und kann zu schweren Verletzungen führen.  Bewahren Sie dieses Handbuch stets beim Service-Aufzug auf.  Es dürfen ausschließlich Ersatzteile und Stahlseile von POWER CLIMBER WIND Verwendung finden. Hersteller: Power Climber b.v.b.a, Satenrozen 7, B-2550 Kontich BELGIEN Ausgabedatum: Änderungs...
  • Seite 2 (*) Hinweis: Eigengewichtsangabe ohne Stahlseil (0,25 kg/m) und Stromversorgungskabel (H07RNF 4G1.5 = 0,2 kg/m) INSTANDHALTUNG Die Instandhaltung darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Hinweise für die Instandhaltung sind im SHERPA-SD4 SERVICEHANDBUCH (38921-SM) beschrieben. 1. Tägliche Kontrolle vor der Nutzung des Service-Aufzugs! 2. Jährliche Inspektion! 3.
  • Seite 3: Allgemeine Übersicht

    ALLGEMEINE ÜBERSICHT Oberer Betriebsendschalter und Führungsstahlseil Not-Endschalter Zugwinde und Blinklicht integrierte Sicherheitsvor Innenbeleuchtung richtungen (weiß) Gurt-Befestigungspunkt (innen) Obere Seilführung (links und rechts) Gurt- Befestigungspunkt (außen, für Türkontaktschalter Evakuierung) (interne Notentriegelung) Stahlseil-Inspektions- Türkontaktschalter fenster (Externe (im Aufzug) Notentriegelung) Externe Bedienelemente Schützkasten u. interne Steuerung Transfer-Schlüssel Typenschild...
  • Seite 4 AUFZUGSSTEUERUNG Interne Bedienelemente Transfer-Schlüssel Dieser Schlüssel wird zum Öffnen der Ausgangstür verwendet, um von der Plattform zum Service-Aufzug und zurück zu gehen. Die Kette verhindert, dass sich die Schiebetür des Aufzugs schließt, solange sich Schlüssel und Kette nicht in der Kabine befinden. Notausschalter Drücken, um die komplette Stromversorgung zu unterbrechen.
  • Seite 5 Aufwärts/Abwärts - Drucktasten außen Wenn Sie den Aufzug als Materialaufzug verwenden möchten, aktivieren Sie zunächst die Außensteuerung, indem Sie die Set-Taste zwischen den Aufwärts/Abwärts-Tasten drücken. Drücken Sie die AUFWÄRTS- bzw. ABWÄRTS- Taste, um den Aufzug an die obere oder untere Halteposition des Turms zu schicken.
  • Seite 6 Untere Halteposition Der Ausgang wird auf Bodenniveau durch einen elektromechanischen Türwächter überwacht. Solange die Ausgangstür geöffnet ist, wird die gesamte Stromversorgung des Aufzugs abgeschaltet. Die Ausgangstür ist immer mechanisch verriegelt, außer in dem Fall, in dem der Aufzug den unteren Betriebs-Endschalter auslöst.
  • Seite 7 Obere Halteposition Transfer- Schlüssel Die Ausgangstür ist an der oberen Halteposition mechanisch durch das Schlüsseltransfersystem verriegelt. Verwenden Sie den Transfer-Schlüssel zum Öffnen des Ausgangs. Der Transfer-Schlüssel ist im Service- Aufzug hinterlegt. Die Ausgangstür kann also nur geöffnet werden, wenn der Aufzug vor der oberen Halteposition steht.
  • Seite 8 Hauptnetzschalter Schaltet die Stromversorgung EIN / AUS. Der Hauptnetzschalter ist am Türgitter an der unteren Halteposition angebracht. Der Hauptnetzschalter kann mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden. Der Türwächter und der untere Betriebs- Endschalter (siehe Abschnitt „Untere Halte- “ position ) sind mit dem Hauptschaltkasten per Steckverbindung angeschlossen.
  • Seite 9 AUFZUGSSTEUERUNG (Forts.) Anzeigeleuchten Sicherheitsleuchte grün Das Licht leuchtet, wenn sich der Service- Aufzug in einer sicheren Zone für den Ausstieg/Einstieg befindet. Die Tür kann nur dann geöffnet werden, wenn dieses Licht aufleuchtet und der Service-Aufzug stillsteht. Diese Bedingungen sind nur an der unteren oder oberen Halteposition erfüllt.
  • Seite 10: Transport Von Personen

    AUFZUGSBETRIEB TRANSPORT VON PERSONEN  Schalten Sie den Hauptnetzschalter ein  Schließen Sie die Ausgangstür am Korridor und verriegeln Sie sie durch die Entnahme der Transfer-Schlüssel aus dem Schloss.  Schließen Sie die Schiebetür (Achten Sie darauf, dass sich der Transfer-Schlüssel im Service-Aufzug befindet, bevor die Tür geschlossen wird).
  • Seite 11: Sicherheitsvorrichtungen

    SICHERHEITSVORRICHTUNGEN 1. Automatische Schlaffseilsicherung Die automatische Schlaffseilsicherung arretiert am Sicherungsseil, wenn das Tragseil die Seilspannung verliert oder bricht. 2. Überlasterkennung Die Überlasterkennung ist ab Werk so eingestellt, dass ein Fahren in beide Richtungen („Auf und „Ab “ “ ) unterbunden wird, wenn die maximale Traglast von 240 kg um 25 % überschritten wurde.
  • Seite 12 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN (Forts.) Verwendung des Handrads zur Rücksetzung der Fangvorrichtung bei Stromausfall Wenn die Fangvorrichtung/ Schlaffseil- sicherung ausgelöst hat und kein Strom zur Verfügung steht, ist es notwendig, die Zugwinde einige Zentimeter von Hand hochzuziehen, um den Reset-Knopf drehen oder das Seil spannen zu können. a.) Entfernen Sie das Handrad aus seiner Normalstellung und führen Sie die Welle in die Nabe der...
  • Seite 13 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN (Forts.) 6. Oberer Betriebsendschalter Der obere Betriebsendschalter stoppt das Aufwärtsfahren, sobald er durch die Anschlagplatte auslöst, die am Sicherheitsseil am oberen Ende der Fahrstrecke angebracht ist. Wenn der obere Betriebsendschalter ausgelöst hat, kann der Aufzug elektrisch nach unten, aber nicht weiter nach oben fahren.
  • Seite 14 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN (Forts.) 9. Türkontaktschalter Der elektro-mechanische Türkontaktschalter überwacht und verriegelt die Schiebetür des Service-Aufzugs. Der Türkontaktschalter entriegelt die Tür nur dann, wenn sich der Service- Aufzug in einer sicheren Zone befindet und zum Stillstand gekommen ist. Er stellt auch sicher, dass der Aufzug nicht fahren kann, solange die Tür geöffnet ist. In diesem Fall LEUCHTET die rote Sicherheitsintegritäts-Gefahrenleuchte.
  • Seite 15: Störungssuche

    STÖRUNGSSUCHE Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Prüfen Sie, ob der Stromversorgung Hauptnetzschalter eingeschaltet unterbrochen ist. Die weiße Leuchte ist AUS Prüfen Sie, ob das Stromkabel Der Aufzug geht beim noch richtig montiert ist. Drehen des „Aufwärts/ Wenn sich der Aufzug nicht mehr “...
  • Seite 16 STÖRUNGSSUCHE Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Prüfen Sie, ob der obere Betriebsendschalter mit einem Hindernis in Kontakt gekommen Die weiße Leuchte ist AN. ist. Fahren Sie den Aufzug nach Der obere Betriebsend- unten, um das Hindernis zu Der Aufzug fährt nicht nach schalter hat ausgelöst beseitigen.
  • Seite 17 STÖRUNGSSUCHE Problem Wahrscheinliche Ursache Lösung Prüfen Sie den Zustand des Tragseils. Die weiße Leuchte Das Tragseil ist gebrochen >Aufzug hängt am Sicherheitsseil LEUCHTET. und die Schlaffseilsicherung Evakuieren Sie den Aufzug und Die Zugwinde dreht sich, hat ausgelöst. befolgen Sie den Evakuierungs- aber der Aufzug lässt sich in vorgang im Anhang.
  • Seite 18 STAHLSEIL ES DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON POWER CLIMBER WIND EMPFOHLENE STAHLSEILE VERWENDUNG FINDEN. Durchmesser 8,4 mm 5 x 26 WSR Ausführung (Warrington Seale verdichtet) + PP (Polypropylen)-Kern Kreuzschlag rechtsgängig - leicht Struktur vorgeformt Toleranz (+0/-0,2 mm) 1960 N/mm 2 / 2160 N/mm 2 Zugfestigkeit ≥...
  • Seite 19 VORSICHTSMASSNAHMEN UND EINSCHRÄNKUNGEN 1. Allgemeine Nutzungsbedingungen Temperaturbereich: -20º C bis 55º C Luftfeuchtigkeitsbereich: 30% bis 95% Verunreinigungen: Schutzgrad IP54 Spannungsbereich Nennspannung +10% bis -15% 2. Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung a) Die Benutzung des Service-Aufzugs ist nur geschultem Personal gestattet b) Vor der Benutzung der Ausrüstung sind die täglichen Routine-Checks durchzuführen und es ist sicherzustellen, dass sich die Anlage in einwandfreiem Zustand befindet.
  • Seite 20: Tägliche Checkliste

    TÄGLICHE CHECKLISTE TÄGLICHE CHECKLISTE DIE PRÜFUNGEN MÜSSEN VOR JEDER VERWENDUNG DES AUFZUGS DURCHGEFÜHRT WERDEN Sichtprüfung des Aufzugs bezüglich beschädigter, loser oder fehlender Teile. Öffnen Sie den Ausgang am Bodenkorridor. Die weiße Leuchte ist AUS. Stellen Sie sicher, dass der Aufzug weder nach oben noch nach unten fahren kann. Stellen Sie sicher, dass die grüne „Sicherheitsleuchte"...
  • Seite 21 Korridore für Service-Aufzug nach Maschinenrichtlinie 2006/42 Dieser Korridor findet nur auf der oberen Plattform Verwendung.. Der Ausgang wird über ein Verriegelungssystem überwacht: Das Schlüsseltransfersystem öffnet den Ausgang mit einem Schlüssel, der mit dem Service-Aufzug verbunden ist. Dies bedeutet, dass der Ausgang nur zu öffnen ist, wenn der Aufzug vorhanden ist.
  • Seite 22: Evakuierungsvorgang

    EVAKUIERUNGSVORGANG Bei Benutzung des Service-Aufzug muss jeder Benutzer stets seine persönliche Fallschutzausrüstung tragen Die Fallschutzausrüstung besteht aus einem Ganzkörpergurt mit Fallschutzvorrichtung, einem Schlüsselband mit einem Falldämpfer und Schlüsselband mit einem Extender. Zusätzlich ist jeder Benutzer bei Verwendung des Aufzugs gehalten, ein geeignetes Kommunikationsmittel (z.B. Mobiltelefon) mit sich zu führen.

Inhaltsverzeichnis