Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung

Lagerung und Reinigung
Wenn Ihr Elektroroller schmutzig geworden ist, dann reinigen Sie ihn bitte mit einem angefeuchteten Tuch (Sie können hartnäckigen
Schmutz zunächst mit einer harten Bürste beseitigen und den Elektroroller dann mit einem Lappen reinigen). Verwenden Sie etwas
Zahnpasta, um festklebende Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie den Elektroroller im Anschluss daran mit einem feuchten
Lappen.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Elektroroller während seiner Reinigung ausgeschaltet bleibt. Achten Sie weiterhin darauf, dass der
Ladeport abgedeckt ist, um Problemen mit der Elektronik vorzubeugen.
Bitte beachten Sie: Verwenden Sie weder Alkohol noch Benzin, Kerosin oder andere ätzende und flüchtige chemische
Lösungsmittel. Durch sie kann sowohl die äußere Erscheinung als auch innere Strukturen des Elektrorollers beschädigt werden.
Verwenden Sie weder eine Hochdruckpistole noch fließendes Wasser.
Bitte lagern Sie Ihren Elektroroller in einer trockenen und kühlen Umgebung, wenn Sie ihn nicht benutzen. Lassen Sie den
Elektroroller nicht im Freien stehen, weil er nicht für die Benutzung in feuchter Umgebung vorgesehen ist. Schützen Sie ihn vor
langanhaltenden, hohen Temperaturen, die durch direkte Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Wartung der Batterien
Bitte stellen Sie sicher, dass sich die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht auf über 50 °C erwärmen oder auf unter 10 °C
abkühlen (lassen Sie beispielsweise den Elektroroller im Sommer nicht im heißen Kfz zurück, werfen Sie die Batterien nicht ins
Feuer usw.). Durch niedrige Temperaturen (z.B. unter Null) können die Batteriezellen beschädigt werden.
Halten Sie den Elektroroller von offenen Flammen oder anderen Hitzequellen fern, um die Batterie davor zu bewahren, zu heiß zu
werden. Stellen Sie weiterhin sicher, dass Sie den Elektroroller keinen Minustemperaturen aussetzen. Sowohl durch Hitze als auch
durch Kälte kann sich die Batterie entladen.
Vermeiden Sie eine vollständige Entladung der Batterien. Laden Sie sie am besten, wenn sie noch ein wenig Restkapazität besitzen.
Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Batterie. Des Weiteren kann die Batterielebensdauer bei einer Fahrt in kalten oder
heißen Gebieten kürzer sein als eine Fahrt bei Temperaturen zwischen 15 – 25 °C. Das ist kein Fehler seitens der Batterie, sondern
eine ganz normale Erscheinung.
Überladen und tiefentladen Sie die Batterie nicht.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie in regelmäßigen Abständen geladen wird; selbst wenn Sie den Elektroroller über längere Zeit
nicht benutzen. Das dient der Vorbeugung von Batterieschäden, die durch eine geringe Spannung über einen längeren Zeitraum
hinweg verursacht werden.
Bitte beachten Sie: Selbst vollständig geladene Batterien können sich vollständig entladen, wenn der Elektroroller über einen
längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt wird. Bei vollständig geladenen Batterien dauert es bis zur Entladung im ausgeschalteten
Zustand zwischen ca. 90 und 120 Tagen. Bei nur teilweise geladenen Batterien ist dieser Zeitraum kürzer.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Batterien laden, bevor sie vollständig entladen sind, um Schäden an den Batteriezellen
vorzubeugen (durch unsachgemäße Benutzung beschädigte Batterien werden nicht von der Garantie abgedeckt).
Es ist untersagt, das Batteriepack auseinanderzunehmen. Das darf nur von autorisierten Kundendienstwerkstätten oder Fachkräften
durchgeführt werden.
Wartung der Lager
Der Elektroroller besitzt versiegelte und staubgeschützte Lager, weswegen keine Schmierung notwendig ist. Überprüfen Sie die
Lager regelmäßig auf Verschleiß, um einem unsicheren Fahren vorzubeugen. Springen Sie nicht auf den Elektroroller und auch nicht
von ihm herunter und üben Sie auch keine sonstigen übermäßigen Kräfte auf den Elektroroller aus. Eine Nichtbeachtung kann zur
Beschädigung der Lager führen. Das ist kein Sportelektroroller.
Wartung der Räder
Überprüfen Sie die Räder regelmäßig auf Verschleiß, um einem unsicheren Fahren vorzubeugen.
Wartung der Bremsen
Die Bremsbeläge sind aus Metall. Überprüfen Sie die Bremsbeläge regelmäßig auf Verschleiß, um einem unsicheren Fahren
vorzubeugen. Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, um einer Beschädigung der Bremse vorzubeugen.
Wartung der Schrauben und sonstigen Verbindungselementen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis