Betrieb nehmen und über einen Access Point (wie z. B. Gigaset SE361 WLAN) ins Internet gelangen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungs- anleitung in elektronischer Form auf der mitgelieferten CD-ROM und im Internet unter www.siemens.com/gigasetusbadapter54. Warenzeichen Microsoft, Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP und Inter- net Explorer sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Gigaset USB Adapter 54 Systemanforderungen Zum Betrieb benötigen Sie: einen PC mit mindestens 466 MHz und einem der folgenden Betriebssys- teme: Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP 64 MB RAM und mindestens 30 MB Festplattenkapazität einen freien USB-Anschluss ein CD-ROM-Laufwerk oder ein DVD-Laufwerk Vorgehen bei der Installation Um den Internetzugang mittels Access Point aufzubauen, gehen Sie wie folgt...
Gigaset USB Adapter 54 Installation des Gigaset USB Adapter 54 an einem PC Hinweise: Stecken Sie den Stecker des USB-Kabels erst dann in eine Buchse Ihres PCs, wenn Sie von der Installations-Software dazu aufgefordert werden. Falls auf Ihrem PC Software für ein anderes WLAN-Gerät (z. B. eine andere WLAN PC Card oder einen anderen WLAN USB Adapter) installiert ist, dein- stallieren Sie diese Software und starten Sie den PC neu.
Seite 10
Gigaset USB Adapter 54 Hinweis: Die Fenster der verschiedenen Betriebssyteme unterscheiden sich nur wenig voneinander. Die Installation erfolgt, bis auf wenige Mausklicks und Neustart- vorgänge, weitgehend automatisch. Der InstallShield Wizard erscheint auf dem Bildschirm. ì Klicken Sie auf Weiter, um die Installation fortzusetzen. Im folgenden Fenster wählen Sie das Verzeichnis für die Installationsdateien auf Ihrem PC.
Gigaset USB Adapter 54 Wenn an Ihrem PC Windows XP SP2 installiert ist, erscheint eine Abfrage, ob die Windows Update-Funktion nach einer passenden Software suchen soll. ì Wählen Sie die Option Nein, dieses Mal nicht und und klicken Sie auf Weiter.
Seite 12
Gigaset USB Adapter 54 Der Gigaset WLAN Adapter Monitor wird durch ein Symbol im Info-Bereich der Taskleiste dargestellt, das Ihnen auch anzeigt, ob bereits eine Verbindung zu einem Verbindungspartner besteht. Folgende Anzeigen im Info-Bereich der Taskleiste sind möglich: Kein Symbol: Software nicht gestartet ü...
Zulassungen. In Frankreich ist dieses Gerät nur für den Betrieb innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen rele- vanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Seite 86
Gigaset USB Adapter 54 Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Seite 88
Gigaset USB Adapter 54 Deutschland Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Seite 92
Gigaset USB Adapter 54 Nederland Elektrische en elektronische producten mogen niet bij het huisvuil worden aan- geboden maar dienen naar speciale inzamelingscentra te worden gebracht die zijn bepaald door de overheid of plaatselijke autoriteiten. Het symbool van de doorgekruiste vuilnisbak op het product betekent dat het product valt onder Europese richtlijn 2002/96/EC.
Seite 94
Gigaset USB Adapter 54 Schweiz/Suisse/Svizzera Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rück- nahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).