Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Des Gehäuses; Reinigen Des Luftfiltersiebes Und Der Kühlrippen - Aktobis WDH-1200HT Gebrauchsanweisung

Werbung

4. Displayanzeige
„E1" Der Luftfeuchtigkeitssensor kann keinen messbaren Wert ermitteln bzw. der ermittelte Wert liegt ausserhalb
des anzeigbaren Bereiches (unter 30% oder über 90%).
„E2" Der Defrost-Fühler kann keinen Wert ermitteln. (Bitte nehmen Sie ggf. Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf)
5. Anschliessen eines Schlauches
1.1. Die Anschlussstelle für den Abflussschlauch befindet sich an der Seite des Bautrockners (siehe Schaubild
„Beschreibung der Geräteteile").
1.2. Benutzen Sie am besten einen Kunststoffschlauch ¾ Zoll und stülpen Sie diesen über den Metallhahn.
1.3. Achten Sie auf einen ordentlichen Sitz. Zur Sicherheit empfehlen wir die Befestigung des Schlauches mit
einer Klemme/Schelle.
1.4. Achten Sie darauf, dass der Schlauch immer ein leichtes Gefälle aufweisen muss (siehe folgende
Schaubilder).
6. Reinigung
6.1. Reinigung des Gehäuses
Bitte ziehen Sie vor der Reinigung des Bautrockners den Netzstecker.
Nutzen Sie zur Reinigung Ihres Bautrockners nur milde Reinigungsmittel
Spritzen Sie Ihren Bautrockner NIEMALS ab (z.B. mit Wasser oder ähnlichem).
6.2. Reinigen des Luftfiltersiebes und der Kühlrippen
Das Luftfiltersieb vorne am Lufteinzug filtriert Flusen, Haare und groben Baustaub und sorgt so dafür, dass dieser
Schmutz nicht wieder in die Raumluft geblasen wird. Ferner sorgt der Luftfilter dafür, dass sich weniger Staub auf
den Kühlrippen ablagert und dadurch wird eine höhere Effizienz gewährleistet. Zu viel Staub und Schmutz im
Filtersieb oder auf den Kühlrippen verringert die Entfeuchtungsleistung und kann im schlimmsten Falle sogar zu
Beschädigungen an Ihrem Bautrockner führen, deshalb gilt bei grober Verschmutzung oder in Räumen mit viel
Baustaub: Reinigen Sie das Luftfiltersieb regelmässig.
Reinigen Sie den Filter immer dann, wenn davon auszugehen ist, dass der Lufteinzug durch den
verschmutzten Luftfilter vermindert ist oder davon auszugehen ist, dass sich Schmutz und Staub auf den
Kühlrippen abgelagert hat. (Dies kann auf staubigen Baustellen teilweise sogar täglich der Fall sein)
Schalten Sie der Trockner aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Die Fronttür lässt sich mit einem Handgriff komfortabel öffnen.
Auf der Innenseite des Frontbleches ist das Luftfiltersieb angebracht. Ziehen Sie es nach oben heraus und
waschen Sie dieses unter lauwarmen Wasser gut ab oder saugen Sie es mit einem Staubsauger gründlich
aus.

Werbung

loading