Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
INFICON GAS-Mate Bedienungsanleitung

INFICON GAS-Mate Bedienungsanleitung

Combustible gas leak detector
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS-Mate:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
O P E R A T I N G
M A N U A L
®
GAS-Mate
Combustible Gas Leak Detector
English·Español·Deutsch·Français·Italiano

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INFICON GAS-Mate

  • Seite 21: Eu-Konformitätserklärung

    Department) unter der obigen Adresse zu richten. Der GAS-Mate ist eigensicher für Klasse I, Bereich 1, Gruppen A - D, T4 und erhielt die Wertung II 3G Ex nA nL IIC T4 X gemäß der Listennummer E112145 der MET Laboratories,...
  • Seite 22 Instrument beiliegenden Dokumentation aufmerksam gemacht. GAS-Mate® et INFICON® sind eingetragene Marken der INFICON Inc. Der GAS-Mate ist eigensicher für Klasse I, Bereich 1, Gruppen A - D, T4 und erhielt die Wertung II 3G Ex nA nL IIC TX 4 gemäß der Listennummer...
  • Seite 23  Gasbetriebene Industrieöfen  Gasherde  Kohlenwasserstoffbasierte Kühlmittel  Gasleitungen, Ventile und Messinstrumente  Überprüfung von Wärmetauschern mit Brenngasen Der GAS-Mate erkennt eine Reihe von Kohlenwasserstoffen und anderen Gasen, wie beispielsweise:  Erdgas  Cyclopentan Isobutan   Methan ...
  • Seite 24: Technische Daten

    Testen Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts vor dem Einsatz immer erst an einem bekannten leck brennbarer Gase. W A RN U NG Der GAS-Mate spürt Lecks wie im Folgenden beschrieben auf. Aufgrund der automatischen Nullstellung werden jedoch möglicherweise vorhandene gefährliche Atmosphären nicht angezeigt.
  • Seite 25 MN1300 der Größe „D“, um die geprüfte Eigensicherheit zu gewährleisten. 1. Sie müssen jedoch die im Lieferumfang des GAS-Mate enthaltenen Alkalibatterien einlegen. Entfernen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie die Verriegelung öffnen und die Abdeckung nach unten vom Griff weg schieben.
  • Seite 26: Handhabung Des Gas-Mate

    Ein-/Aus-Schalters ein bzw. aus. HINWEIS: Der GAS-Mate sollte in einem Bereich eingeschaltet werden, in dem keine brennbare Gase vorhanden sind. 2. Lassen Sie den GAS-Mate zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten lang warm werden. HINWEIS: Der GAS-Mate gibt während des Aufwärmens einen Daueralarm ab und die höchste Leckanzeige leuchtet auf.
  • Seite 27 Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Diese Einstellung wird auch für die meisten Anwendungen empfohlen. 4. Bringen Sie den GAS-Mate in die Nähe des vermuteten Lecks. Ein Alarm zu diesem Zeitpunkt ist ein Hinweis auf die Ansammlung eines brennbaren Gases in der allgemeinen Umgebung.
  • Seite 28: Auswechseln Des Sensors

    Auswechseln des Sensors Der Sensor des GAS-Mate ist bereits in der Spitze der Sonde angebracht. Ihn zu entfernen oder wieder einzusetzen ist nur dann nötig, wenn er ausgetauscht werden soll. HINWEIS: Wenn alle Leckanzeigen blinken und ein konstanter Alarm ertönt, ist der Sensor entweder fehlerhaft oder er wurde nicht korrekt installiert.
  • Seite 29: Reinigung Und Aufbewahrung

    Außer den Batterien und dem Sensor enthält der GAS-Mate Lecksuchgerät für brennbare Gase keine Bauteile, die vom Bediener gewartet werden müssen. Befolgen Sie bei Problemen mit dem GAS-Mate die Schritte in der folgenden Anleitung, um die Fehler zu beheben. Sollten Sie keine Lösung für das Problem finden, bringen Sie den GAS-Mate zur Garantiebewertung zu Ihrem Händler, oder...
  • Seite 30: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör für den INFICON GAS-Mate Brenngas-Lecksucher erhalten Sie über denselben Händler, von dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Plastik-Aufbewahrungskoffer ....718-701-G1 Ersatzsensor .
  • Seite 31: Garantie Und Haftungsbeschränkung

    Garantie und Haftungsbeschränkung INFICON garantiert für die Dauer von drei (3) Jahren, gerechnet vom Datum des Verkaufs an, dass an Ihrem GAS-Mate Lecksuchgerät für brennbare Gase keine Material- oder Herstellungsfehler auftreten. INFICON gewährt keine Garantie für Artikel, die bei normaler Verwendung verschleißen, wie etwa Batterien und Sensoren.

Inhaltsverzeichnis