Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kibernetik JOY Betriebsanleitung Seite 12

Schwimmbadwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Beim ersten Testlauf der Schwimmbadwärmepumpe sollten Sie folgender-
massen vorgehen:
1.
Starten
Sie
Wasserfördermenge und stellen Sie sicher, dass diese nicht zu klein ist.
Andernfalls würde die Umwälzpumpe beschädigt und muss deshalb durch
eine stärkere Pumpe ersetzt werden.
2.
Schliessen Sie die Schwimmbadwärmepumpe am elektrischen Stromnetz
an und drücken Sie anschliessend den Ein-Aus-Schalter an der
Fernsteuereinheit.
3.
Überprüfen Sie nach ca. 1 Minute die vom Ventilator der Schwimmbad-
wärmepumpe ausgeblasene Luft. Sie sollte zwischen 5° C und 12° C kälter
als die angesaugte Umgebungsluft sein.
4.
Überprüfen Sie die Wassereingangs- und -austrittstemperatur an der
Anzeige der Fernsteuereinheit. Die Austrittstemperatur sollte um 1° C bis
3° C höher als die Eingangstemperatur sein.
5.
Nach einer Stunde sollten Sie bereits eine Erwärmung des Wassers im
Pool feststellen können. Wenn die Lufttemperatur über etwa 30° C liegt,
schaltet der Ventilator der Wärmepumpe zu deren Schutz zeitweise ab.
6.
Wenn die Wasserumwälzpumpe abschaltet (zB. Stromunterbruch), schaltet
durch den eingebauten Strömungswächter auch die Schwimmbad-
wärmepumpe ab. Sobald die Wasserpumpe wieder arbeitet schaltet sie
automatisch nach kurzer Zeit wieder ein.
die
Wasserumwälzpumpe.
Betriebsanleitung JOY
Überprüfen
Sie
Seite 12 von 28
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis