Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA AUER S-Cap-Air Service- Und Wartungsanleitung

Druckluft-selbstretter mit haube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-Cap-Air:

Werbung

Service- und Wartungsanleitung
S-Cap-Air
Druckluft-Selbstretter mit Haube
       

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AUER S-Cap-Air

  • Seite 1 Service- und Wartungsanleitung S-Cap-Air Druckluft-Selbstretter mit Haube        ...
  • Seite 3 Angaben von MSA AUER eingesetzt bzw. verwendet, gepflegt, gewar- tet und kontrolliert wird. Die von MSA AUER für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht ent- sprechend den Angaben von MSA AUER eingesetzt bzw. verwendet, gepflegt, gewartet und kontrolliert wird.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.1 Austausch der Haube komplett ......11 5.2 Austausch der Haube teilmontiert .....12 5.3 Austausch des Manometers......12 5.4 Austausch des Ventils........12 5.5 Austausch der Tragetasche ......13 5.6 Austausch der Druckluft-Flasche ......13 5.7 Austausch der Berstscheibe ......13 Ersatzteile ............14 6.1 Ersatzteile S-Cap-Air.........15 Bestellangaben ..........15...
  • Seite 5: Technische Beschreibung

    S-Cap-Air ist ausschließlich für Notfälle zur Flucht und Selbstrettung zu verwenden. S-Cap-Air (3 Liter, 200 bar) hat eine Einsatzzeit von 15 Minuten. Dies entspricht den An- forderungen der International Maritime Organization (IMO). Während des einfachen und eindeutigen Anlegens wird die Luftversorgung automatisch aktiviert, Luft strömt in die flexible Haube, die leicht aufgesetzt wird und sofort Schutz bie-...
  • Seite 6: Optische Warnanzeige

    Optische Warnanzeige Wenn sich die Haltezeit dem Ende neigt, wechselt die Warnanzeige langsam von GRÜN nach ROT und zeigt damit den kleiner werdenden Luftstrom in die Haube an. Dies geht mit dem entsprechenden Anstieg der CO Konzentration einher und die Haube muß dann ab- genommen werden.
  • Seite 7: Verpacken Des Gerätes

    Schlaufe des Aufreißbandes gesichert. Die Verplombung soll so eng wie möglich, jedoch spannungsfrei und noch beweglich sein. 7. Jetzt ist S-Cap-Air einsatzbereit. (Wenn die Aufreißschlaufe hochgerissen wird, bricht die Plombe, der Starterstift wird aus der Ventilkappe herausgezogen und das Ventil öffnet, Luft strömt in die Haube, der...
  • Seite 8: Instandhaltung

    Instandhaltung Fristen MSA AUER fertigt nach modernsten Methoden und mit den geeignetsten Materialien, um den Wartungsaufwand so klein wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Zweifel an den angegebenen Instandhaltungsfristen haben, setzen Sie sich bitte mit dem für Sie zuständigen Verkaufsbüro in Verbindung und/oder prüfen Sie nationale Anforderungen und Vorschriften.
  • Seite 9: Jährliche Überprüfungen

    Beschädigte oder unbrauchbar gewordene Teile / Baugruppen sind zu ersetzen. Funktionsprüfung Zusätzlich zur oben beschriebenen Sichtprüfung ist S-Cap-Air auf seine einwandfreie Funktion hin zu überprüfen. Prüfungen und Prüfergebnisse sind mit Seriennummer und Datum zu dokumentieren. Beschädigte oder unbrauchbar gewordene Teile / Baugruppen sind zu ersetzen.
  • Seite 10: Inspektion, Reparatur Und Prüfung

    Achtung: Manometer nicht in Wasser eintauchen, nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Demontage mit Überprüfung S-Cap-Air kann bei Schäden oder Fehlern in folgende Baugruppen / Teile demontiert werden und wird dabei wie folgt geprüft: ACHTUNG: Die Druckluft-Flasche ist immer vor Instandhaltungsarbeiten am Ventil und / oder der Druckluft-Flasche vollständig zu leeren.
  • Seite 11: Funktionsprüfung

    sowie Prüfung der Nackendichtung auf Risse, Elastizität und eventuelle Alterung. Hau- be ggf. ersetzen. • Tasche: Nähte auf Risse, Löcher, Scheuerstellen etc. prüfen, Bänderung und Schnallen prüfen, Druck der Anlegevorschrift auf Vollständigkeit überprüfen, falls Reparatur nicht mög- lich, Tasche ersetzten. Funktionsprüfung •...
  • Seite 12: Austausch Der Haube Teilmontiert

    Austausch der Haube komplett [Bestell-Nr. 10019481 Ersatzteil-Packung Haube komplett]. Den Clip aus dem Anschlußstutzen herausziehen und den Schlauch vom Stutzen herun- terziehen. Ersatzteilhaube komplett nehmen und im freien Schlauchende zwei Filz, Filter- scheiben [Bestell-Nr. 10019508 Ersatzteil-Packung Filzscheibe (10 St.)] einsetzen. Den O- Ring auf dem Anschlußstutzen kontrollieren und ggf.
  • Seite 13: Austausch Der Tragetasche

    Austausch der Tragetasche [Bestell-Nr. 10018520 Ersatzteil-Packung Tragetasche S-Cap-Air] [Bestell-Nr. 10034562 Ersatzteil-Packung Tragetasche S-Cap-Air ‚Light‘] Die Haube vom Ventil trennen. Den Clip aus dem Anschlußstutzen herausziehen und den Schlauch vom Stutzen herunterziehen. Den Haken aus dem Starterstift aushaken. Das Manometer aus der Tragetaschenfixierung ausknöpfen und die Baugruppe Druckluft- Flasche mit Ventil aus der alten Tragetasche herausnehmen und in umgekehrter Reihen- folge in die neue Tasche einsetzen.
  • Seite 14: Ersatzteile

    Ersatzteile 8 / 8a 1 / 1a...
  • Seite 15: Ersatzteile S-Cap-Air

    Desinfektionstücher (200 St.) 10000442 Antibeschlagmittel (Gel) 50 ml D2260700 Antibeschlagmittel (Spray) 100ml 10032164 Berstscheibe (1 Set) 10032930 Bestellangaben S-Cap-Air 15 min ungefüllt 10017668 S-Cap-Air 15 min gefüllt 10032181 S-Cap-Air „Light“ 15 min ungefüllt 10033919 S-Cap-Air „Light“ 15 min gefüllt 10034561...
  • Seite 16: Msa In Europe

    Switzerland Phone +34 [93] 372 51 62 Poland E-Mail info@msabritain.co.uk MSA Schweiz Telefax +34 [93] 372 66 57 MSA AUER Polska Sp.zo.o. Phone +41 [31] 954 00 78 E-Mail msaesp@retemail.es ul. Wschodnia 5A Sweden Telefax +41 [31] 954 00 88...

Inhaltsverzeichnis