Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Des Modules; Anschluss Von Serial Ata Ii Laufwerken - Dawicontrol DC-7210 RAID Handbuch

2-port sata ii active raid 3,5'' storage module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 4 -

1.4 Eigenschaften des Modules

-
Systemunabhängiges Hardware RAID-Module zum Anschluss von bis zu
2 Festplatten
-
ein gemischter Betrieb von SATA und SATA II Geräten ist möglich
-
Silicon Image SiI4723 Chipsatz
-
Unterstützung der RAID-Level 1, 0, Concatenation, JBOD
-
Automatische Rebuild-Funktion
-
Statusanzeige per LED für alle Funktionen
-
Entspricht der eSATA Spezifikation
-
Unterstützt Datentransferraten von bis zu 3 Gbit/sec.
-
Anschluss für akustischen Alarmgeber
-
Hardware RAID, daher keine CPU-Belastung
-
Betrieb als Port Multiplier möglich
-
NCQ Unterstützung
-
HotPlug: Anschluss von Festplatten sowie des DC-7210 RAID auch wäh-
rend des Betriebs möglich

1.5 Anschluss von Serial ATA II Laufwerken

Sie können bis zu 2 Serial ATA II Laufwerke an das Module anschließen. Zum
Lieferumfang des RAID-Modules gehören drei Serial ATA Kabel mit denen Sie Ihre
Laufwerke an den DC-7210 RAID anschließen können.
1.6 Die RAID-Level (Redundant Array of Independent Disks)
Grundsätzlich bezeichnet man einen RAID-Verbund als „RAID-Array". Die
verschiedenen im RAID-Array zusammengefassten Festplatten erscheinen dem PC
nur als eine Festplatte. Ein Array besteht mindestens aus 2 Festplatten. Die zu einem
RAID-Array gehörenden Festplatten werden üblicherweise auch „Mitglieder" genannt.
Weitere Eigenschaften der einzelnen Modi finden Sie im Folgenden.
1.6.1
SAFE (RAID 1)
Die Daten werden vom RAID-Module gleichzeitig parallel auf zwei
Festplatten geschrieben (gespiegelt). Durch die Spiegelung der Daten auf zwei
Festplatten wird die Verfügbarkeit Ihrer Daten und damit die Datensicherheit
deutlich erhöht. Da der Controller zwei Festplatten gleichzeitig ansprechen kann,
bleibt die Performance im Vergleich zu einer einzelnen Festplatte nahezu gleich.
Sollte eine der Festplatten aufgrund eines Defektes ausfallen, übernimmt die
andere Festplatte deren Funktion, wobei keine Daten verloren gehen. Die defekte
Festplatte kann dann ausgetauscht werden. Im Anschluss werden die Daten von
der intakten Festplatte durch einen sog. „Rebuild"-Vorgang auf die Neue kopiert,
so dass wieder volle Datenredundanz gegeben ist.
In dieser Konfiguration ist die Schedule/Verify Option möglich
(Siehe Seite 11).
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis