Technische Daten
Übertragungsbereich
Wandlerprinzip
Richtcharakteristik
Feldleerlauf-Übertragungs-
faktor (1 kHz)
Nennimpedanz
Min. Abschlussimpedanz
Äquivalentschalldruckpegel
CCIR 468-3-bewertet
A-bewertet
Grenzschalldruckpegel
Speisespannung
Stromaufnahme
Temperaturbereich
Oberfläche
Stecker
Beschaltung
Abmessung
Gewicht
Polardiagramm
60°
90°
120°
125 Hz
250 Hz
500 Hz
1000 Hz
Frequenzgang
dB V
-20
-30
-40
-50
-60
-70
100
50 Hz
100 Hz
Linear
„Low Cut"
Jedem Mikrofon legen wir das Originalmessprotokoll bei, gemessen
von 50 bis 20000 Hz.
40 ... 20000 Hz
Hochfrequenz-Kondensatormikrofon
Superniere/Keule
25 mV/Pa ±1 dB
Ω
25
ca. 800
ca. 24 dB
ca. 13 dB
130 dB SPL
48 V ± 4 V Phantom
ca. 2 mA
–10 °C bis +70 °C
mattschwarz
3pol. XLR-Stecker
1: Masse, Gehäuse; Speisung (–)
2: NF (+); Speisung (+)
3: NF (–); Speisung (–)
nach IEC-Publikation 268-14/2
∅
19 x 250 mm
175 g
0°
0
30°
5
10
15
20
25
dB
150°
180°
1.00
200 Hz
500 Hz
Ω
30°
150°
16000 Hz
1 kHz
2 kHz
5 kHz
60°
90°
120°
2000 Hz
4000 Hz
8000 Hz
10 kHz
20 kHz
MKH
416 | 3