Herunterladen Diese Seite drucken

Sundo Homecare SANSUBA Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Swivel sliding chair
GB
Sliding transfer chair
GB
Now turn the chair again and put it on its feet.
Take the backrest and insert it with the help of the pressed-in buttons into the holder provided until the
buttons emerge again noticeably and visibly from the bore.
The chair is now fully assembled and can be individually adjusted in height and at the intended location.
Always make sure that the adjustment knobs emerge from the holes with each adjustment.
USAGE:
Place the swivel sliding chair in the bath or shower in such a way that the (tilt-proof) position of the aid
is guaranteed. Due to the various functions (fold-down armrests, rotatable and lockable or sliding seat,
it is possible to either transfer from a mobile chair or to take a seat backwards by turning the seat in
the access direction.
Folding up the armrests:
on the left and right side of the armrests, there are red buttons that unlock
the armrests by pushing them up. To lock, fold down the armrests until they audibly and visibly engage.
Moving the seat:
in front under the seat is a grey button in the form of a screw. By pressing ("Press")
the button, the mechanism unlocks, the seat can now be pushed so far to the left or right until the
mechanism audibly clicks into place and the screw knob visibly emerges to the outside.
Turning the seat:
on the right side of the seat is a red pressure lever. By depressing the lever, the seat
can be rotated by 90° and then locks again. Pressing the lever again can continue to rotate
(up to 360 °). Make sure that the seat clicks audibly in the position you want.
Before each use, the secure position of the transfer chair and the firm locking of all adjusting knobs
must be checked and, if necessary, restored.
CLEANING AND DESINFECTION:
Possibly contaminants that are detectable should be removed immediately after use with a damp
cloth and a suitable mild detergent or soapy water to prevent drying. (Attention, do not use oil or
grease-containing detergents, risk of slipping!)
Afterwards rinse thoroughly with water. Disinfect the chair prior to first use and if necessary with
an available standard, chlorine-free disinfectant device with the effective range AB (bactericidal,
fungicidal, virucidal) in the wipe disinfection process (for cross-patient use in nursing homes /
hospitals and the like after each use). Important: please note the instructions of the
manufacturer.
RE-USE:
Information for re-use: the chair must be cleaned and subjected to maintenance each time before
re-using, the MPG/MDD guidelines are to be complied with. Trained personnel and using original spare
parts.
SANSUBA
SANSUBA
D
Dreh- und Transferstuhl
MONTAGE:
Der Artikel darf nur von autorisiertem, geschultem Fachpersonal montiert werden. Entnehmen Sie
dazu die Einzelteile aus dem Karton und entfernen Sie die Verpackung.
Drehen Sie den vormontierten Sitz so um, dass die Sitzfläche nach unten zeigt.
Stecken Sie dann den kürzeren Teil der Verbindungsstangen in die jeweiligen Haltestangen, bis der
Knopf in dem dafür vorgesehenen Loch einrastet und spür- bzw. sichtbar aus der Bohrung austritt.
Achten Sie darauf, dass alle Knöpfe in Bohrungen gleicher Höhe einratsen, damit die Sitzfläche
waagerecht steht.
Drehen Sie den Stuhl nun wieder und stellen ihn auf die Füße.
Nehmen Sie die Rückenlehne und stecken Sie diese mit Hilfe der eingedrückten Knöpfe in die dafür
vorgesehen Halterung, bis auch hier die Knöpfe wieder spür- und sichtbar aus der Bohrung
austreten.
Der Stuhl ist nun fertig montiert und kann am vorgesehenen Einsatzort individuell in der Höhe
eingestellt und angepasst werden. Achten Sie bei jeder Einstellung immer darauf, dass die
Verstellknöpfe aus den Löchern austreten.
ANWENDUNG:
Platzieren Sie den Dreh- und Transferstuhl so in Wanne oder Dusche, dass ein (kipp-)sicherer Stand des
Hilfsmittels gewährleistet ist. Durch die verschiedenen Funktionen (herunterklappbare Armlehnen, dreh-
und arretierbarer bzw. verschiebbarer Sitz, besteht die Möglichkeit, sowohl von einem fahrbaren Stuhl
überzusetzen als auch durch Drehen der Sitzfläche in Einstiegsrichtung rückwärtig Platz zu nehmen.
Hochklappen der Armlehnen:
an der Halterung der Armlehnen befinden sich auf der linken und rechten
Seite jeweils rote Knöpfe, die durch Eindrücken die Armlehnen zum Hochklappen entriegeln. Zum Verrie-
geln die Armlehnen wieder herunterklappen, bis sie hör- und sichtbar einrasten.
Verschieben der Sitzfläche:
vorn unter dem Sitz befindet sich ein grauer Knopf in Form einer Schraube.
Durch Eindrücken („Press") des Knopfes entriegelt sich der Mechanismus, der Sitz kann nun soweit
nach links oder rechts geschoben werden, bis der Mechanismus wieder hörbar einrastet und der Schrau-
benknopf sichtbar nach außen tritt.
Drehen der Sitzfläche:
auf der rechten Seite des Sitzes befindet sich ein roter Druckhebel. Durch
Herunterdrücken des Hebels kann der Sitz um jeweils 90° gedreht werden und rastet dann wieder ein.
Durch erneutes Drücken des Hebels kann weiter (bis zu 360°) gedreht werden. Achten Sie darauf, dass
der Sitz in der von Ihnen gewünschten Position hörbar einrastet.
Vor jeder Benutzung müssen der sichere Stand des Transferstuhls und das feste Einrasten aller Ein-
stellknöpfe überprüft und ggf. wiederhergestellt werden.
SANSUBA

Werbung

loading