Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel Für die ordnungsgemäße Installation der Mehrspartenhauseinführung MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 (Grundkörper) benötigen Sie neben dem üblichen Standardwerkzeug die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel: • Wasserwaage • Zange • Bindedraht • Hammer • Meterstab • Gleitmittel z. B. Hauff-Technik, Typ GM...
Allgemeine Hinweise • Zur Einhaltung des Wandabstandes ist je nach Fundamentausführung nach Rücksprache mit dem Architekten bzw. Bauausführenden eine Aussparung im Streifenfundament vorzusehen! • Mehrspartenhauseinführungen MSH Basic/Professional erfüllen den Anhang B1 der Prüfgrundlage VP 601 vom Januar 2008 und sind kompatibel zu Gashauseinführungen, die in Ausführung und Konstruktion ebenfalls dem Beiblatt B1 entsprechen.
Seite 5
Montage MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 Den Grundkörper der MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 von der Lage am Schnurgerüst ins Längsrichtung ausrich- ten. Die exakte Höhenlage spielt noch keine Rolle. Empfohlenen Wandabstand von 10 cm beachten. Grundkörper MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 und Auf- stellvorrichtung werden zusammengesteckt und mit der Flügelschraube fixiert.
Seite 6
Boden stellen. PE-Verschlussdeckel aus den Rohren entfernen. KES-Schlauchsysteme an der Rastmuffenseite sowie die Dichtringe der Rohrenden ausreichend mit Gleit- mittel einstreichen (z. B. Hauff-Technik, Typ GM). KES-Schlauchsysteme mit der Rastmuffenseite auf die Rohrenden aufstecken/-drücken bis diese hörbar einrasten.
Seite 7
Zwischenergebnis Grundkörper MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 mit aufge- steckten KES-Schlauchsystemen. Grundkörper MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 mit aufge- steckten KES-Schlauchsystemen auf den eingeschla- genen Erdspieß stecken. Anschließend den Grundkörper höhenmäßig am Rohfußbodenniveau ausrichten. Nach der Höhenanpassung die Flügelschraube fest- stellen und damit Aufbau fixieren. Auf dem Grundkörper MSH Basic-FUBO-E-R2...R5 befindet sich eine Kennzeichnung/Markierung „Oberkante Rohfußboden“.
Seite 8
• Bitte beachten Sie, dass der mit einer rot- markierten gekennzeichnete Einkürzbereich Einkürzbarer im Bereich des Fertigfußbodenniveaus liegt Bereich (wichtig bei Aufbauten größer 200 mm 130 mm sowie kleiner 130 mm). • Kann aus bautechnischen Gründen ein Ein- kürzen auf die Fertigfußbodenhöhe nicht vorgenommen werden, darf das Futterrohr max.
Seite 9
Zwischenergebnis Lage- und standfestes Grundkörper MSH Basic-FUBO-E- R2...R5 senkrecht montiert, am Schnurgerüst ausge- richtet und mit Sand verfüllt. • Die Oberkante des Fertigfußbodens muss überhalb der roten Markierung liegen. Ein Einkürzen des Grundkörpers ist maximal bis zur roten Markierung möglich. Eine spätere Nacharbeit entfällt, wenn die Oberkante des Futterrohres mit der Oberkante FFB übereinstimmt.