Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Miogarden LH2400 Originalbetriebsanleitung

Elektro leisehäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zu Ihrer Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem
Gerät muss der Benutzer des Gerätes
diese Gebrauchsanweisung vor der ers-
ten Benutzung gelesen und verstanden
haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Wenn Sie die Sicherheitshinweise miss-
achten, gefährden Sie sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisun-
gen und Sicherheitshinweise für die
Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder wei-
tergeben, händigen Sie unbedingt auch
diese Gebrauchsanweisung aus.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn
es einwandfrei in Ordnung ist. Ist das
Gerät oder ein Teil davon defekt, muss es
von einer Fachkraft instandgesetzt wer-
den.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explo-
sionsgefährdeten Räumen oder in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen!
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der
Ein-Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern!
Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kin-
dern und unbefugten Personen auf.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen
Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es
vorgesehen ist.
• Immer die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung benutzen.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Ver-
fassung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit,
Alkoholgenuss, Medikamenten- und Dro-
geneinfluss sind unverantwortlich, da Sie
das Gerät nicht mehr sicher benutzen
können.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten
von dieser Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und inter-
nationalen Sicherheits-, Gesundheits-
und Arbeitsvorschriften beachten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit
ordnungsgemäß installiertem Schutzkon-
takt angeschlossen werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit
einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA erfolgen.
• Vor Anschließen des Gerätes muss
sichergestellt sein, dass der Netzan-
schluss den Anschlussdaten des Gerätes
entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angege-
benen Grenzen für Spannung und Leis-
tung verwendet werden (siehe Typen-
schild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen! Netzstecker immer am Ste-
cker, nicht am Kabel herausziehen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zer-
ren oder überfahren; vor scharfen Kan-
ten, Öl und Hitze schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder
Kabel anderweitig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung
Stecker und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umge-
hend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit
beschädigtem Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der
Netzstecker gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicher-
stellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer
Gerät ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Wartung
• Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis