Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Miogarden LH2400 Originalbetriebsanleitung

Elektro leisehäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Häckseln
Hinweis:
Arbeiten mit Häckslern dürfen nicht
während der üblichen Ruhezeiten
durchgeführt werden.
• Organischer Gartenabfall kann gehäck-
selt als biologischer Dünger für den Gar-
ten verwendet werden. Biologisch
abbaubares Material wie Laub, kleine
Äste und Gras in abgemessenen Mengen
in den Einfülltrichter geben, so dass die-
ser nicht verstopft.
• Das gehäckselte Material kann im Auf-
fangbehälter (5) gesammelt werden.
• Abwechselnd Zweige und Gartenabfälle,
die mehrere Tage gelagert wurden und
daher welk und feucht sind, häckseln.
Dadurch kann ein Blockieren der Messer-
walze verhindert werden.
• Weiche Abfälle wie Küchenabfälle nicht in
den Häcksler füllen, sondern kompostie-
ren.
• Stark verästeltes Zweigwerk mit Laub
muss zuerst komplett gehäckselt wer-
den, bevor neues Material eingefüllt wird.
• Schweres Material oder Äste führen bei
ununterbrochenem Schneiden zum Blo-
ckieren des Häckslers. Das Material mit
der Hand etwas herausziehen, um die-
sem Problem entgegenzuwirken.
• Das zu häckselnde Material sorgfältig
prüfen. Durch Steine, Nägel oder ähnli-
ches könnte der Häcksler schwer
beschädigt werden.
• Starke Vibrationen des Häckslers weisen
auf beschädigte oder verschlissene Mes-
ser hin. Messer gegebenenfalls erneuern
(siehe ► Messer wechseln – S. 13).
Auffangbehälter leeren
Hinweis:
Der Verriegelungshebel hat die Funk-
tion eines Sicherungsschalters und
muss sich beim Betrieb des Geräts in
oberer Position befinden.
Sollte der Verriegelungshebel nicht
richtig einrasten, müssen dieser und
der Schalter im Gerät gegebenenfalls
gereinigt werden.
– Verriegelungshebel (8) in untere Position
schieben.
– Auffangbehälter (5) vollständig aus dem
Gestell ziehen.
– Auffangbehälter (5) entleeren.
– Auffangbehälter (5) bis zum Anschlag in
das Gestell schieben.
– Verriegelungshebel (8) in obere Position
schieben.

Reinigung und Wartung

GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Vor allen Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen. Warten, bis alle
beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind und das
Gerät abgekühlt ist.
Gerät reinigen
Ein sorgfältiger Umgang und eine regelmä-
ßige Reinigung stellen sicher, dass das Gerät
lange funktionstüchtig und leistungsfähig
bleibt.
– Groben Schmutz mit einer Bürste entfer-
nen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten
Tuch abwischen.
– Das Gerät niemals mit Wasser bespritzen
oder dem Wasser aussetzen.
– Zur Reinigung niemals Reinigungs- oder
Lösungsmittel verwenden. Dem Gerät
könnten irreparable Schäden zugefügt
werden. Die Kunststoffteile können von
den Chemikalien angegriffen werden.
Wartung
Messer wechseln
WARNUNG!
Schnittgefahr!
Vor jeder Arbeit am Messer Sicher-
heitshandschuhe tragen.
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis