Ein Kurzschluss sowie eine Unterbrechung an einem Temperatureingang führen ebenfalls zur
Abschaltung.
4.4.3
Leckageüberwachung
Bei der Leckageüberwachung (Anschlussklemmen E1 und E2 bzw. E3 und E4) kann, je nach
Geräteausführung, entweder eine Leitwertmessung oder ein Schwimmschalterbetrieb parametriert
werden.
•
Auswahl Leitwertmessung: Überschreitet der Leitwert den parametrierten Grenzwert,
wird nach ununterbrochener Leitwertüberschreitung für den eingestellten
Abschaltverzögerungswert abgeschaltet. Die Funktion kann auch auf Unterschreiten
des Leitwertes parametriert werden. Die Leitwertmessung erfolgt mit
Wechselspannung um die Gefahr der Elektrolyse im System zu verhindern. Es ist
möglich das geerdete Motorgehäuse als zweite Elektrode zur Leitwertmessung zu
verwenden. Ist dies der Fall so muss das geerdete Motorgehäuse an E2 bzw. E4
angeschlossen werden.
•
Auswahl Schwimmschalterbetrieb: Erreicht der Schwimmschalter seine Sollposition
(NC- und NO-Betrieb parametrierbar) wird abgeschaltet.
4.4.4
Phasenüberwachung
Die Phasenüberwachung beinhaltet die Überwachungsfunktionen: Überspannung, Unterspannung,
Phasenfolge, Phasenausfall und Phasenasymmetrie.
Die Phasenüberwachung (Anschlussklemmen L1, L2, L3 und FE) ist ab 6s nach dem Start des Motors
aktiv.
Nach Motorstopp ist die Phasenüberwachung für ca. 2 s deaktiviert, um ungewollte Abschaltung
aufgrund kurzzeitigen Rückwärtslaufens der Maschine zu verhindern.
Mit dem Phaseneingang ist es möglich, bis zu 690V AC bei einer Frequenzumrichtertauglichkeit von
20 – 100Hz einzulesen. Um eine ausreichende Trennung zwischen Gerät und den Phasen zu
garantieren, werden die Phasen über einen hochohmigen Eingang eingelesen.
4.4.4.1 Phasenausfall:
Wird während der gesamten Motorlaufzeit überwacht. Die Abschaltung des Alarm Relais erfolgt bei
Überschreiten des parametrierten Prozentsatzes einer Phase gemessen vom Mittelwert aller drei
Phasen.
4.4.4.2 Phasenfolge:
Die richtige Phasenfolge wird für 5 s überwacht. Liegt eine falsche Phasenfolge an, schaltet das Alarm
Relais ab.
4.4.4.3 Phasenasymmetrie:
Wird während der gesamten Motorlaufzeit überwacht und ist die prozentuale Abweichung einer Phase
gemessen auf den Mittelwert aller drei Phasen. Die Abschaltung des Warn- bzw. Alarm Relais erfolgt
bei Über - / unterschreiten des im Schutzgerät eingestellten Wertes in %.
4.4.4.4 Unter- und Überspannung:
Wird während der gesamten Motorlaufzeit überwacht. Bei Erreichen der im Schutzgerät eingestellten
Warn- bzw. Abschaltgrenze, wird das Warn- bzw. das Alarm Relais ausgelöst.
8