VORSICHT FETTBRÄNDE
Die beste Vorsorge gegen Fettbrände besteht darin, das Gerät regelmäßig zu reinigen.
Falls das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wurde, kann ein Fettbrand entstehen, und das
Produkt dadurch beschädigt werden. Bitte befolgen Sie die obigen Hinweise zur
Reinigung. Versuchen Sie keinesfalls Fettbrände mit Wasser zu löschen!!!
Dies kann zu Körperverletzungen führen!
WARTUNG
Regelmäßige Kontrollen und kleine Handgriffe sorgen für Sicherheit und dafür, dass Sie
lange Freude an Ihrem Grill haben. Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile regelmäßig
während der Grillsaison, mindestens aber zweimal pro Jahr und jedes Mal, wenn Sie den
Grill länger nicht benutzt haben. Dazu gehört neben einer Sichtprüfung des
Gasschlauches auf Risse, Knicke oder sonstige Beschädigungen auch eine regelmäßige
Dichtigkeitsprüfung, wie sie zuvor beschrieben wurde. Spinnen und andere Insekten
können Verstopfungen verursachen, die gegebenenfalls vor Gebrauch behoben werden
müssen. Zur Vermeidung von Rost und Korrosion ölen Sie alle Metallteile vor einer
längeren Lagerung ein. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, dass der Grill sicheren Stand hat
und alle Schrauben am Gestänge und den Rädern fest angezogen sind. Wechseln Sie
den Schlauch und den Gasdruckregler nach einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab
Kaufdatum.
FEHLERBEHEBUNG
Brenner zündet nicht:
•
Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
•
Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
Kein Funke:
•
Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist
•
Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
•
Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode
eingesteckt sind und fest sitzen.
•
Setzen Sie eine neue Batterie (Typ AA, LR06, 1.5 Volt) polrichtig in das seitliche
Batteriefach des Bedienpanels ein
•
Können Sie den Grill trotz allem nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihren
Händler.
Gasgeruch:
•
Überprüfen Sie, ob die Brenner die aufgedreht sind auch brennen.
•
Stellen Sie dann sofort die Regler auf AUS/OFF und schließen Sie die Gaszufuhr
an der Gasflasche und nehmen den Deckel des Grills ab.
•
Warten Sie in jedem Fall 2 Minuten, bis sich eventuell ausgeströmtes Gas
verflüchtigt hat.
•
Nehmen Sie eine Dichtigkeitsprüfung vor.
•
Hat ein Brenner nicht gebrannt, versuchen Sie diesen erneut zu starten.
•
Wenn Sie nur einen oder zwei der drei Brenner zum Laufen bekommen, ist die
Gaszufuhr an der Gasflasche eventuell nicht ganz aufgedreht und der Gasdruck
zu gering, oder der Inhalt der Gasflasche neigt sich dem Ende zu und liefert Gas
nicht mehr mit ausreichendem Druck. In diesem Fall unbedingt die Flasche
austauschen.
•
Wenn keine dieser Maßnahmen Besserung bringt und Sie weiterhin Gas riechen,
wenden Sie sich an Ihren Gaslieferanten oder an Ihren Fachhändler.