HINWEISE FÜR IHRE SICHERHEIT
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Gas-Grill in Betrieb nehmen.
Das separate technische Geräteblatt zu den einzelnen BBQ-Modellen ist genau zu
befolgen. Eine unsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben. Verwenden Sie
nur zugelassene Gasarten gemäß Typenschild.
Der Grill darf nur im Freien verwendet werden und es muss ein Sicherheitsabstand von
mindestens 1,5 m zu brennbaren Gegenständen eingehalten werden. Verwenden Sie den
Grill nie unter einem Vordach. Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten und
Materialien oder Ersatzgasflaschen in der Nähe des Grills. Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind. Gasflaschen
dürfen nicht einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt und nie in einem
geschlossenen Raum ohne Belüftung oder in einem Kellergeschoss gelagert werden. Alle
Personen, die den Grill bedienen, müssen mit der Handhabung des Gerätes vertraut sein
und den genauen Zündvorgang kennen und befolgen. Kinder dürfen den Grill nicht
bedienen. Lassen Sie den Grill während des Betriebes nie unbeaufsichtigt. Teile des Grills
können sehr heiß werden. Halten Sie den Grill auch deshalb außerhalb der Reichweite
von kleinen Kindern. Tragen Sie Schutzhandschuhe wenn Sie heiße Teile berühren.
Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs. Stellen Sie nach dem Grillen die
Gasstellknöpfe immer auf Position „AUS/OFF" und schließen Sie die Gaszufuhr an der
Gasflasche. Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass die Gasstellknöpfe
auf Position „AUS/OFF" stehen und die Gaszufuhr an der Gasflasche geschlossen ist.
ACHTUNG! Es darf nur ein 50mbar Druckminderer verbaut werden.
WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.
Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er
sofort ersetzt werden. Der Schlauch muss frei von Knicken sein und darf keine Risse
aufweisen. Vergessen Sie nicht, die Gasstellknöpfe und die Gaszufuhr zuzudrehen, bevor
Sie den Schlauch entfernen. Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler nach
einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass der
Gasdruckregler und der Schlauch den entsprechenden EN Standards entsprechen. Die
empfohlene Länge des Gasschlauches beträgt 90 cm und darf 150 cm nicht
überschreiten. Blockieren Sie nie die Luftansauglöcher in der Wanne oder die Luftschlitze
im Deckel. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gashahn, an der Zündsicherung, am
Brenner oder an anderen Teilen des Grills vor. Besteht der Verdacht auf eine
Fehlfunktion, wenden Sie sich an einen Fachmann. Der Grill wird mit dem passenden
Gasschlauch samt Gasdruckregler geliefert. Der Gasschlauch muss unbedingt von den
heißen Außenflächen des Grills fern gehalten werden. Der Schlauch darf nicht verdreht
werden. Schlauch und Regler entsprechen den jeweiligen Landesvorschriften und den EN
Standards. Falls die volle Leistung nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung
der Gaszufuhr besteht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft. Benutzen Sie den Grill
nur auf einem festen und sicheren Untergrund. Stellen Sie den Grill während des Betriebs
nie auf Holzböden oder andere brennbare Flächen. Halten Sie den Grill von brennbaren
Materialien fern. Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Materialien. Falls der Grill in einem Raum überwintert wird, muss die
Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut belüfteten
Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben. Platzieren Sie den Grill vor der
Inbetriebnahme möglichst windgeschützt. Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er
nachdem er ganz abgekühlt ist, mit der Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen geschützt
werden. Um Staufeuchtigkeit zu vermeiden, entfernen Sie die Abdeckhaube nach starkem
Regen.