3. Bedienung
3.1.
Aktivierung der TV-Freischaltungsfunktion
Die TV-Freischaltungsfunktion ist dauerhaft aktiviert, ohne die Navigationsleistung zu
beeinträchtigen.
3.2.
dvbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anwählen
Im Hauptmenü des Fahrzeugs Infotainment und dann TV über den iDrive auswählen, um
den dvbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anzuwählen.
3.3.
Gerätesteuerungsebene der angeschlossenen AV-Quelle belegen
Nach Auswahl des dvbLOGiC als aktuelle
AV-Quelle, das iDrive Rad drücken, um das
Gerätesteuerungsmenü zu öffnen.
Steuerungsebene "AV-RCxx" anwählen
und mit entsprechendem IR-
Steuerungscode, wie in der
Gerätesteuerungstabelle angegeben,
belegen.
Hinweis: Wenn der AV-Eingang deaktiviert ist (siehe Kapitel 1.4.2.), sind die Menüpunkte
„AV" und „AV: RCxx" nicht vorhanden.
3.4.
Umschalten auf internen DVB-T, AV-Quelle oder After-Market Rückfahrkamera
Im dvbLOGiC Kontrollmenü TV , um auf den internen DVB-T Tuner Modus , AV, um auf den
AV-Eingangs Modus (nicht auswählbar, wenn der AV-Eingang deaktiviert ist, siehe Kapitel
1.4.2.) oder REAR CAM auswählen, um auf den dvbLOGiC After-Market-Rückfahrkamera-
Eingang zu schalten (nur wenn die automatische Umschaltung auf den Kamera-Eingang
deaktiviert ist, siehe Kapitel 1.4.1.). Nach der Auswahl schließt sich das Menü selbständig
und schaltet auf die ausgewählte Quelle. Der iDrive, einige Multi-Funktions-Lenkradtasten
(MFL) und einige Navigationseinheitstasten (HU) stehen nun für Steuerungsfunktionen zur
Verfügung (siehe Belegungstabelle iDrive unten).
Drücken der MENU-Taste des iDrive ermöglicht die Rückkehr zu den Werksfunktionen des
iDrive. Wird das iDrive Rad erneut gedrückt, öffnet sich wieder das dvbLOGiC-Steuerungs-
menü.
Version 25.09.2017
DT1-E65-TV