Seite 1
Bedienungsanleitung (S. 2) Operating Manual (p. 14) MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher: MP3 Radio chime with light flash and memory: HM-OU-CFM-Pl...
1 Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
3 Dies können Sie mit dem MP3-Funk-Gong tun Der MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher dient im HomeMatic System zum akustischen und optischen Signalisieren von verschiedenen Zuständen. Über angelernte Sensoren (z.B. Taster, Fernbedienung) oder eine Zentrale (CCU1) lassen sich Befehle zum Signalisieren auslösen.
über eine Zentrale eingestellt werden 4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar.
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www. HomeMatic.com 6 Inbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme genügt es, das Gerät in eine Steckdose im hausinternen 230V Stromnetz einzustecken.
Seite 8
Das Gerät verfügt über jeweils einen Kanal für die Signalleuchte und den akustischen Signalgeber (Lautsprecher). Ein Sender (z.B. ein Tür-Fensterkontakt) muss an beide Kanäle einzeln angelernt werden, wenn er die Signalleuchte und z.B. den Gong gleichzeitig auslösen soll. Der Anlernvorgang unterteilt sich in drei Schritte, zunächst muss der Kanal gewählt, anschließend konfiguriert und dann ein Anlernpartner angelernt werden.
Anlernmodus. • Wurde ein Anlernpartner gefunden, ist die Anlernzeit abgelaufen oder wurde die Kanaltaste während des Anlernmodus betätigt, wird der Anlernmodus beendet. Mit Hilfe der HomeMatic-Zentrale lässt sich der Anlern- vorgang vereinfachen und der Funktionsumfang wird erweitert. 7 Bedienung Nach dem Anlernen steht eine einfache Bedienfunktion über angelernte HomeMatic Komponenten zur Verfügung.
• MP3 (CBR, VBR, ABR) • WAV (PCMx, IMA, ADPCM) Die verwendete microSDHC-Karte muss im FAT32 Dateisystem formatiert sein, damit das HomeMatic Gerät diese erkennen und verwenden kann. Zur Verwendung einer microSD-Karte gehen Sie wie folgt vor: • Speichern Sie die gewünschten Titel auf der Speicherkarte auf der obersten Ebene, dem Root- Verzeichnis, unter Berücksichtigung folgender...
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Das Gerät kann in den Auslieferungszustand zurückversetzt werden. Dabei werden alle Informationen über angelernte Komponenten gelöscht. Zum Zurücksetzen gehen Sie wie folgt vor: • Setzen Sie das Gerät über einen langen Tastendruck (länger als 3 Sekunden) der Kanaltaste in den Anlernmodus. •...
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch Blinken der LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf. Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus.
13 Technische Daten Sende-/ Empfangsfrequenz: 868,30 MHz Freifeldreichweite: bis zu 100 m Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz Standby-Verbrauch: 0,5 W Lautstärke (akustisch): 105 dB Schutzart: IP20 Gehäuse: Gehäusefarbe: RAL 9010 Reinweiß mit diffuser Blende Abmessungen (H x B x T): 125 x 63 x 40 mm (ohne Stecker) Unterstützte Dateiformate:...
Seite 28
eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...