Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Befüllung Der Brennkammer - BFT Centurio Bedienungsanleitung

Deko-feuerstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centurio:

Werbung

Bio-Feuer-Technik
Stellen Sie Ihren „Nichtraucher-Ofen" ausschließlich auf ebenen, tragfähigen und festen
Untergründen auf.
Achten Sie darauf, dass sich keine leicht entzündbaren Materialien in unmittelbarer Nähe des Gerätes
befinden.
Nachdem Sie Ihre Deko-Feuerstelle aufgestellt und alle Verpackungen und eventuell vorhandene
Schutzfolien entfernt haben ist das Gerät betriebsbereit.
BFT – Deko-Feuerstellen zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit aus,
dennoch dürfen diese Deko-Feuerstellen ausschließlich von volljährigen und berechtigten
Personen bedient werden, die diese Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben.
Beachten Sie, dass die BFT-Deko-Feuerstelle nur unter Aufsicht betrieben werden darf.
BFT-Deko-Feuerstellen sind keine klassischen Heizgeräte - sie dienen in erster Linie der
Dekoration und Behaglichkeit!
Das „Seelenfeuer" darf genehmigungsfrei- auch ohne Schornstein - betrieben werden.
Wirtschaftliches Heizen mit dem „Nichtraucher-Ofen" ist nicht vorgesehen!
Wie bei jeder Verbrennung entsteht auch bei dem Betrieb des Deko-Feuers als Nebenprodukt
Wärme!

Inbetriebnahme

Befüllung der Brennkammer
Entriegeln Sie die Schublade, in dem Sie die Abdeck-Rosette der Zündöffnung an der Stirnseite der
Schublade nach oben drehen.
Ziehen Sie die Schublade behutsam bis zum Anschlag aus dem Ofengehäuse.
Stellen Sie durch Drehung am Regulierknopf die beiden gegenläufigen Verschluss-Schieber der
Brennkammer auf maximale Öffnung.
Füllen Sie die Ausgusskanne (Zubehör) mit BFT-Bio-Alkohol maximal 1,5 Liter -
Befüllen Sie mit der Kanne vorsichtig die Brennkammer.
Wenn Sie unsicher sein sollten, dann verwenden Sie einen Trichter oder Ausgussadapter.
Befüllen Sie die Brennkammer nicht höher als, die im Brennfeld sichtbare Markierung „max"!
Bei Brennkammern, die mit Schwallblechen ausgestattet sind, darf nicht über die Oberkante
dieser Bleche gefüllt werden.
Wischen Sie evtl. verschütteten Brennstoff im Bereich der Brennkammer und des Ofeninnenraumes
mit einem weichen, saugfähigen Tuch auf .Waschen Sie anschließend dieses Tuch mit Wasser
sorgfältig aus, um eine Entzündung desselbigen auszuschließen!
Achtung: Niemals den brennenden oder heißen Ofen befüllen – Lebensgefahr !!
Befüllen Sie die Brennkammer niemals über die maximale Füllmarke.
Im Falle der Überfüllung besteht Brandgefahr.
Bei einer Überfüllung ist die Gefahr des Überschwappens der Brennflüssigkeit durch Stösse und
Erschütterungen gegeben.
Dadurch könnte die Flamme unkontrolliert brennen, so dass durch die Hitze die Funktion der
Regeleinheit und der Brennkammer beeinträchtigt wird und zur Beschädigung führen kann.
Seite 2 von 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

LoftTasada