Herunterladen Diese Seite drucken

Globe fire Christoph Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Der Anschluss an einen für feste Brennstoffe geeigneten Schornstein ist
zwingend vorgeschrieben.
Das Verbindungsrohr von Ofen zu Schornstein muss aus Metall sein.
Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall den zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister.
Eine evtl. Mehrfachbelegung des Schornsteins (Betrieb mehrerer Öfen an
einem Schornstein) ist zu beachten.
Der Förderdruck (Schornsteinzug) sollte zwischen ca. 6 und 15 Pa liegen.
Unsere Geräte sind auf einen durchschnittlichen Förderdruck programmiert,
können aber vom Techniker bei der Erstinbetriebnahme auf die örtlichen
Gegebenheiten eingestellt werden.
Der Schornstein sorgt bei Stromausfall für den sicheren Abtransport der
Abgase und ist somit besonders wichtig.
Bei sehr hohem Schornsteinzug, empfehlen wir den Einbau eines
Zugbegrenzers.
Auch hier informiert Sie der Bezirksschornsteinfegermeister.
4.
Verbrennungsluftversorgung:
Die Geräte arbeiten raumluftabhängig, d.h. sie beziehen die benötigte
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum.
Auch in Verbindung mit anderen raumlufttechnischen Anlagen
(Lüftungsanlage, Dunstabzughaube, etc.) ist darauf äußerste Sorgfall
zu legen.
Alle unsere Geräte bieten die Möglichkeit die Verbrennungsluft mittels
eines Kanals von außen direkt an den Ofen heranzuführen und mit
demselben zu verbinden.
Der Fachbetrieb oder der Bezirksschornsteinfegermeister kann Sie
hierzu beraten.
Verbindungsstück (RAUCHROHR):      
Verbindungsstücke müssen am Gerät und untereinander fest und dicht
verbunden sein.
Sie dürfen nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen.
Das Verbindungsstück zwischen Ofen und Schornstein soll den gleichen
Querschnitt haben wie der Rohrstutzen am Ofen.
Bitte achten Sie auch hier auf den Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen.
Das Rauchrohr muss regelmässig gereinigt werden, mindestens bei der
jährlichen Wartung.
Abstand zu Einrichtungsgegenständen im Strahlungsbereich:     
Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss zu brennbaren
Bauteilen, Möbeln oder auch z.B. zu Dekostoffen ein Abstand von
mindestens 100 cm, gemessen ab Vorderkante Sichtscheibe, eingehalten
werden.
Abstand zu Brennbaren Bauteilen außerhalb des Strahlungsbereich:
Alle brennbaren Bauteile, Möbel oder auch z.B. Dekostoffe in der näheren
Umgebung des Ofens sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen.
Die Stellwände seitlich und hinter dem Gerät dürfen nicht aus brennbaren
Baustoffen hergestellt, oder mit brennbaren Baustoffen verkleidet sein,
sofern ein bestimmter Abstand seitlich und hinten unterschritten wird.
Hier beachten Sie bitte unbedingt die Gerätespezifischen Angaben auf dem
Typenschild.
Dies befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Nur die Angaben des Typenschildes sind verbindlich.
     
5.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Globe fire Christoph