da der Betrieb mit offener Tür zur Freisetzung schädlicher
Mikrowellenenergie
Sicherheitsverriegelungen
manipulieren.
2. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des
Mikrowellenofens und der Tür und lassen Sie keine Schmutz- oder
Reinigungsmittelrückstände auf den Dichtungsflächen anhaften.
3. Nehmen Sie den Mikrowellenofen nicht in Betrieb, wenn dieser
beschädigt ist. Es ist wichtig, dass die Gerätetür ordnungsgemäß
verschlossen werden kann und dass es keine Beschädigungen in
den folgenden Bereichen gibt:
Tür (einschließlich jeglicher Beulen),
a)
Scharniere und Riegel (gebrochen oder gelockert),
b)
Türdichtungen und Dichtungsflächen.
c)
Der Mikrowellenofen soll von niemand anderem als qualifiziertem
4.
Service Personal korrigiert oder repariert werden.
BEVOR SIE SICH AN DEN SERVICE WENDEN
Bevor Sie um Service bitten, überprüfen Sie bitte die folgende Punkte:
Vergewissern Sie sich, dass der Mikrowellenofen sicher eingesteckt ist.
Wenn nicht, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10
Sekunden und schließen Sie ihn wieder fest an.
Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist oder ob der
Hauptschalter ausgelöst wurde. Wenn diese ordnungsgemäß zu
funktionieren scheinen, testen Sie die Steckdose mit einem anderen
Gerät.
Überprüfen Sie, ob das Bedienfeld richtig programmiert ist und der
Timer eingestellt ist.
Überprüfen
Türverriegelungssystem eingerastet ist. Wenn die Tür nicht richtig
geschlossen ist, fließt die Mikrowellenenergie nicht nach innen.
führen
Sie,
ob
die
kann.
Es
nicht
zu
beschädigen
Tür
sicher
verschlossen
6
ist
wichtig,
oder
und
die
zu
das