VII. Technische Daten ....................11 VIII. Gewährleistung ..................... 12 IX. Ersatzteile Hebe- und Abspanngerät PLX-II 0,75 t – 6 t .......... 13 X. Ersatzteilliste Hebe- und Abspanngerät PLX-II 0,75 t – 6 t ........14 XI. Jährliche UVV-Überprüfungen ................18...
SICHERHEITSHINWEISE Anleitung lesen! NIEMALS NIE über NIE Kette NIE mit Überlast Personen über scharfe defektem heben! heben! Kante ziehen! Gerät arbeiten! NIE Personen NIE den Zug NIE die NIE den 10. NIE bis zum transportieren! hinwerfen Lastkette zum Handhebel mit Kettenende Anschlagen einem Rohr...
I. Allgemein Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung soll Ihnen wichtige Hinweise zur Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Kettenzuges geben. Sie ist kein Ersatz für die Betriebssicherheitsverordnung und von den Berufsgenossenschaften ausgegebenen Unfallverhütungsvorschriften bzw. für die zahlreichen Normen, die dazu in den jeweiligen Ländern noch unterschiedlich sind. Bitte beachten Sie die länderspezifischen Regeln und Vorschriften.
III. Besondere Sicherheitshinweise Bestimmte Arbeiten und Tätigkeiten sind beim Umgang mit dem Kettenzug unzulässig, da sie unter Umständen mit Gefahren für Leib und Leben verbunden sind sowie bleibende Schäden am Gerät verursachen können wie z.B.: – Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung lesen –...
Seite 7
– Erfolgt alles ordnungsgemäß, kann mit dem Betrieb begonnen werden. – Wichtig bei mehrsträngigen Geräten: Unterflasche darf nicht durch den Kettenumlenkblock durchgeschlagen sein. Dies ist an verdrehter Kette erkennbar. Das jeweils zweite Kettenglied liegt in einer Reihe nicht gleichmäßig in Flucht. Liegen die Schweißnähte der Kettenglieder nicht in die gleiche Richtung, muss die Unterflasche durch den Kettenumlenkblock zurückgeklappt werden.
V. Freilauf und Bedienung bei Hebelzug PLX-II Um den unbelasteten Lasthaken schnell in die Innenliegende gewünschte Anschlagposition bringen zu können, Bremse gibt es zwei Möglichkeiten: Handrad a) Kurze Verstellung Wechselhebel A Den Wechselhebel „A“ in Mittelposition bringen und das Handrad im Uhrzeigersinn drehen.
VI. Inspektion, Reparatur und Wartung Stellen Sie während des Zerlegens eines Gerätes fest, dass Teile nicht in Ordnung sind, dann sind diese gegen entsprechende Neuteile auszutauschen. Die Bezeichnungen der einzelnen Ersatzteile entnehmen Sie bitte der Liste auf den nachfolgenden Seiten. Bei Bestellung der Teile ist die richtige Bestell-Nummer, die Bezeichnung und die Tragfähigkeit des Gerätes anzugeben.
Seite 10
Da die Haken durch Schmiedetoleranzen unterschiedlich ausfallen, muss vor der ersten Inbetriebnahme das Ist-Maß „G“ am jeweiligen Gerät durch den Betreiber gemessen und in die nachfolgende Tabelle eingetragen werden. Trag- Hakenmaulöffnung „G“ fähig- max. x 1.1 normal maximal gemessen keit 0,75 t 26,5 mm 29,2 mm...
Zustand. Bei Einsendung zerlegter Geräte können wir leider keine Garantieansprüche mehr anerkennen. Sachkundigenprüfung Alle PLX-II-Hebelzüge unterliegen den Vorschriften der DGUV Vorschrift 54 und sind mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen zu prüfen. Der Unternehmer hat für den Nachweis der Prüfungen zu sorgen.
VIII. Gewährleistung Für den Hebelzug PLX-II wird eine Gewährleistung von einem Jahr ab Kaufdatum gewährt und zwar für fehlerhafte Materialien oder Ausführungen. Sollte eine berechtigte Reklamation aufgrund von fehlerhaftem Material oder Ausführungen vorliegen, werden wir das Hebezeug instandsetzen oder nach eigenem Ermessen durch ein neues oder gleichwertig generalüberholtes Hebezeug ersetzen.
Heben ohne Grenzen CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II A, 2004/108/EG, Anhang I und 2006/95/EG, Anhang III Hiermit erklären wir, PLANETA-Hebetechnik GmbH, Resser Straße 17, 44653 Herne dass das Produkt Hebe- und Abspanngerät Modellreihe PLX-II im Traglastbereich 750 kg – 6000 kg das zum Heben und Senken von Lasten entwickelt wurde, in der serienmäßigen...