Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FORSTNER WS-EM-10 Serie Gebrauchsanleitung

FORSTNER WS-EM-10 Serie Gebrauchsanleitung

Wärmespeicher; erweiterungsspeicher, pufferspeicher und multivalent

Werbung

Gebrauchsanleitung
GA
gilt für Fachhandwerker und Anlagenbetreiber
zur Montage, Bedienung und Wartung
WÄRMESPEICHER
Erweiterungsspeicher, Pufferspeicher und Multivalent
Typen WS-EM-10 • WS-MV-18
Forstner Speichertechnik GmbH • Neulandstraße 36 • 6971 Hard •
Österreich • Tel.: +43 5574 842 11 • E-Mail: info@speichertechnik.com
© Forstner Speichertechnik GmbH
technische Änderungen vorbehalten • Version 03/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FORSTNER WS-EM-10 Serie

  • Seite 1 Montage, Bedienung und Wartung WÄRMESPEICHER Erweiterungsspeicher, Pufferspeicher und Multivalent Typen WS-EM-10 • WS-MV-18 Forstner Speichertechnik GmbH • Neulandstraße 36 • 6971 Hard • © Forstner Speichertechnik GmbH Österreich • Tel.: +43 5574 842 11 • E-Mail: info@speichertechnik.com technische Änderungen vorbehalten • Version 03/2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Forstner Speichertechnik GmbH entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz dieses Produkts optimal ausschöpfen zu können. Hinweis zur Gebrauchsanleitung Version 03/2019: Das vorliegende Dokument entspricht dem technischen Stand des Ausgabedatums.
  • Seite 3 Betreiber + FP Fachpersonal (FP) Vor der Montage Sicherheitseinrichtungen Reihenfolge der Montage Elektro-Einschraubheizkörper Aufstellung Mindestfreiräume Anschlüsse vorbereiten Speicher dämmen Montage Wasseranschlüsse Montage Thermometer und Steckmodul Inbetriebnahme Pflicht der Information Kennzeichnung Wartung Entsorgung Technische Daten und Datenblätter Identifizierung Schichtweichen: Volumenströme Warmhalteverluste Betriebsgrenzen Werkstoffe Übersicht Datenblätter...
  • Seite 4: Allgemein

    - Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, oder anderen Einschränkungen. - Personen ohne Erfahrung und Wissen zur Verwendung des Kombispeichers. - Personen nach der Einnahme von Betäubungsmitteln in beeinträchtigender Dosis. Diese Personen sind nicht berechtigt, den Kombispeicher zu installieren / montieren. • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 5 Der Heizungskreislauf muss mit aufbereitetem Heizungungswasser gemäss VDI Richtlinie 2035, Blatt 2 befüllt werden. Achtung: Beachten Sie eventuelle Wechselwirkungen des konditionierten Heizungswassers und deren Wirksamkeit mit den übrigen Anlagenkomponenten des Heizungssystemes. Die Firma Forstner Speichertechnik GmbH übernimmt hier keine Haftung. Weitere: Schichtweichen Überströmelemente, welche die schichtungszerstörende Pumpendynamik soweit abbauen, dass sich im Speicherhohlraum ein rein thermischer Auftrieb bilden kann.
  • Seite 6: Warnhinweise

    Gefahr nicht vermieden wird, ist die Gefahr für Leib und Leben sehr wahrscheinlich. VORSICHT! Das Signalwort „VORSICHT!“ bezeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risikograd. Wenn die Gefahr nicht vermieden wird, sind eine geringfügige oder mäßige Verletzung sehr wahrscheinlich. HINWEIS Das Signalwort „Hinweis“ warnt vor möglichen Sachschäden. • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 7: Grundlagen

    Betreiber + FP Grundlagen Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Wärmespeichers. Die Inhalte teilen sich in Kapitel für Fachpersonal und Kapitel für Betreiber. Für Fachpersonal gilt: 1. Lesen Sie alle Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch. 2. Führen Sie die Anweisungen nur aus, wenn Sie eine autorisierte oder konzessionierte Fachkraft, welche über die notwendige Zulassung verfügt, sind.
  • Seite 8: Richtlinien Und Normen

    Kapitel „Vor der Montage“) - ein Entlüftungsventil (optional automatisch) - eine Dämmung Abhängig von der Installation benötigen Sie: - Komponenten und Material für den Anschluss gemäß der jeweils gültigen Richtlinien - Ausdehnungsgefäße für Heizungswasser und/oder Warmwasser • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 9: Optionales Zubehör

    - wenn der Wärmespeicher oder Komponenten des Wärmespeicher ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Herstellers verändert, um- oder ausgebaut werden. - Forstner Speichertechnik GmbH haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder eigenmächtige Eingriffe. Gebrauchsanleitung Wärmespeicher • Version 03/2019 •...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

     Verwenden Sie zum Transport geeignete Transportmittel für Lasten, zum Beispiel einen Kran oder Hubwagen.  Tragen Sie beim Transport eine persönliche Schutzausrüstung. Beachten Sie außerdem das Verpackungsgutachten E21010-52 und die AGB zur Transport- und Ladungssicherung auf www.speichertechnik.com • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 11: Beschreibung

    Betreiber + FP Beschreibung Modellübersicht Die Bezeichnung der Wärmespeicher gliedert sich in Modell, Typ und Version. Die Version beinhaltet Angaben zu den eingebauten Wärmetauschern.  Kapitel „Technische Daten“. Standard Erweiterungsmodelle Standardmodelle Wärmespeicher multivalent Modell Version Hinweis Modell Version Hinweis WS-EM WS-EM 080 -10 WS-MV 080 -18...
  • Seite 12 Öffnungen für den Transport Im Standring (Bild 2, Pos. F) befinden sich zwei Öffnungen für den Transport ( „Transport“). Bild 2: Hauptbauteile der Modelle WS-EM links und WS-MV rechts. Schichtspeicher thermohydraulische Schichtweichen Standring • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 13: Funktion

     - parallel mit Schwerkraftverbindungen ( Bild 4a). - parallel nach Albert Tichelmann-System - in Reihe (seriell) - in Reihe mit dem Forstner Wärmelogitik-Modul  Beim WS-MV wird eine Einbindungsvariante dargestellt ( Bild 4b). Gebrauchsanleitung Wärmespeicher • Version 03/2019 •...
  • Seite 14 Beschreibung Bild 4a: Anschlussmöglichkeit WS-EM in Reihe mit dem Wärmelogistik-Modul und dem Hygiene-Systemspeicher. Bild 4b: Anschlussmöglichkeit WS-MV • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 15: Transport

    Betreiber + FP Transport  Beachten Sie auch die Hinweise zum Transport in Kapitel Sicherheitshinweise. HINWEIS Bei unsachgemäßem Transport. Die Anschlüsse verformen sich oder werden undicht!  Verwenden Sie zum Transport geeignete Hilfsmittel für Lastentransport, zum Beispiel Spanngurte.  Spannen oder verlegen Sie die Hilfsmittel so, dass die Zugkraft keine Hebelwirkung an den Anschlüssen verursacht.
  • Seite 16: Bedienung Und Verwendung

     Beauftragen Sie für die Entsorgung des Wärmespeichers Fachpersonal. Verpackung Zum Schutz der Umwelt bestehen die Verpackungen aus recyclebaren Materialien.Diese Materialien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte beachten Sie die örtlichen, regionalen und über- regionalen Vorschriften zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien. • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 17: Vor Der Montage

    Betreiber + FP Vor der Montage Sicherheitseinrichtungen WARNUNG! Bei Unter- oder Überdruck im Speicher besteht Gefahr für Personen und Sachschaden!  Montieren Sie ein Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von 300 kPa (3 bar) für das Speicherwasser.  Beachten Sie die maximalen Drücke im Kapitel „Technische Daten“. Befolgen Sie bei der Auswahl und Montage der Sicherheitseinrichtungen alle Richtlinien, Normen und Vorschriften.
  • Seite 18: Aufstellung

    Für zeitsparendes Verschließen wird als Zubehör ein Blindstopfenset angeboten. Speicher dämmen Dämmen Sie den Wärmespeicher nach der Richtlinie 2010/30/EU und gegebenenfalls nach nationalen und regionalen Normen und Vorschriften.  Eine passgenaue Dämmung wird als Zubehör angeboten. • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 19: Montage Thermometer Und Steckmodul

    Fachpersonal Montage Wasseranschlüsse Allgemein  Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen von den Anschlüssen.  Achten Sie darauf, dass bei der Montage kein Schmutz in die Anschlüsse gerät.  Montieren Sie die Anschlüsse entsprechend der Verwendung.  Montieren Sie alle der Verwendung entsprechenden Komponenten und Sicherheitseinrichtungen. ...
  • Seite 20: Pflicht Der Information

     Kleben Sie ein Typenschild gut sichtbar auf die Dämmung. Wärmespeicher bis 500 Liter  Kleben Sie zusätzlich das Energieeffizienzlabel gut sichtbar auf die von Forstner Speichertechnik gelieferte Dämmung.  Wird der Speicher bauseitig gedämmt, sind die Warmhalteverluste und das ERP-Label bauseitig zu ermitteln und zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 21: Wartung

    Fachpersonal Wartung  z.B. nach einem Stillstand oder Reperatur, etc. HINWEIS Ein qualifizierter Fachmann ist für die Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie für Reperaturen zuständig. Eine Wartung der Gesamtanlage ist regelmäßig durchzuführen. Es ist wichtig, alle heizungsseitigen Verschraubungen auf Dichtheit zu prüfen. Falls es erforderlich ist, müssen diese Verschrauben nachgezogen werden.
  • Seite 22: Technische Daten Und Datenblätter

    Versionen Erweiterungsmodelle WS-EM Modell WS- EM056 EM080 EM096 EM100 EM136 EM176 Leergewicht roh Leergewicht gedämmt* Versionen Wärmespeicher Multivalent WS-MV Modell WS- MV080 MV096 MV136 MV176 Leergewicht roh Leergewicht gedämmt* * mit optionaler Dämmung 120 mm • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 23: Schichtweichen: Volumenströme

    Fachpersonal Schichtweichen: Volumenströme Versionen Erweiterungsmodelle WS-EM Baugröße Maximaler Volumenstrom m³/h Versionen Wärmespeicher Multivalent WS-MV Baugröße Maximaler Volumenstrom m³/h Warmhalteverluste Baugröße Warmhalteverlust* * mit optionaler Dämmung (siehe Kapitel Wärmedämmung), gemäß EN12897 bei Speicherwassertemperatur von 65°C Betriebsgrenzen  100 kPa = 1 bar Betriebsgrenze für Wärmespeicher Maximale Betriebstemperatur...
  • Seite 24 Datenblätter • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 25: Übersicht Datenblätter

    Fachpersonal Übersicht Datenblätter Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM056-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM080-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM096-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM100-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM136-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodell WS-EM176-10 Wärmespeicher Multivalent WS-MV080-18 Wärmespeicher Multivalent WS-MV096-18 Wärmespeicher Multivalent WS-MV136-18 Wärmespeicher Multivalent WS-MV176-18 Gebrauchsanleitung Wärmespeicher • Version 03/2019 •...
  • Seite 26 Rohdichte 13 kg/m³, ohne CFC u. HCFC Wärmeleitzahl (Lambda 0,032 W/mK) bei 60°C (DIN EN 12667) Deckeldämmung 150 mm; Außenhülle aus Polystyrol - (RAL 9006) Warmhalteverluste in Watt (W) nach EN12897 bei 65°C: 68 • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 27 Datenblatt WS-EM-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul WS-EM080-10 Artikel-Nummer: 5859 Höhe Wärmeerzeuger und Heizkreis 1900 IG 6/4“ Erweiterung / optional Rücklauf 1825 IG 6/4“ Erweiterung / optional Vorlauf Elektro-Einschraubheizkörper 1725 IG 2“ Elektro Einschraubheizkörper / Erweiterung 1625 Tauchhülsen für Steckmodule, Thermometer für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler 1290...
  • Seite 28 Rohdichte 13 kg/m³, ohne CFC u. HCFC Wärmeleitzahl (Lambda 0,032 W/mK) bei 60°C (DIN EN 12667) Deckeldämmung 150 mm; Außenhülle aus Polystyrol - (RAL 9006) Warmhalteverluste in Watt (W) nach EN12897 bei 65°C: 88 • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 29 Datenblatt WS-EM-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul WS-EM100-10 Artikel-Nummer: 5824 Wärmeerzeuger und Heizkreis Höhe IG 6/4“ Erweiterung / optional Rücklauf 1915 IG 6/4“ Erweiterung / optional Vorlauf 1840 Elektro-Einschraubheizkörper 1740 IG 2“ Elektro Einschraubheizkörper / Erweiterung 1640 Tauchhülsen für Steckmodule, Thermometer für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler 1335...
  • Seite 30 Rohdichte 13 kg/m³, ohne CFC u. HCFC Wärmeleitzahl (Lambda 0,032 W/mK) bei 60°C (DIN EN 12667) Deckeldämmung 150 mm; Außenhülle aus Polystyrol - (RAL 9006) Warmhalteverluste in Watt (W) nach EN12897 bei 65°C: 107 • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 31 Datenblatt WS-EM-10 Wärmespeicher Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul WS-EM176-10 Artikel-Nummer: 5997 Höhe Wärmeerzeuger und Heizkreis 2050 IG 6/4“ Erweiterung / optional Rücklauf 1990 IG 6/4“ Erweiterung / optional Vorlauf Elektro-Einschraubheizkörper 1870 IG 2“ Elektro Einschraubheizkörper / Erweiterung 1770 Tauchhülsen für Steckmodule, Thermometer für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler für Steckmodul, TM/Fühler Weitere...
  • Seite 32 Rohdichte 13 kg/m³, ohne CFC u. HCFC Wärmeleitzahl (Lambda 0,032 W/mK) bei 60°C (DIN EN 12667) Deckeldämmung 150 mm; Außenhülle aus Polystyrol - (RAL 9006) Warmhalteverluste in Watt (W) nach EN12897 bei 65°C: 77 • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 33 Datenblatt WS-MV-18 Wärmespeicher Multivalent Erweiterungsmodul WS-MV096 Artikel-Nummer: 16218 Wärmeerzeuger und Heizkreis Höhe IG 6/4“ Vorlauf Wärmeerzeuger* 2120 IG 6/4“ Rücklauf Wärmeerzeuger* IG 6/4“ Vorlauf Heizkreis* 1950 IG 6/4“ Rücklauf Heizkreis* 1850 IG 6/4“ Vorlauf Wärmeerzeuger Hochtemperatur* IG 6/4“ Vorlauf Verbraucher* 1750 Elektro-Einschraubheizkörper IG 2“...
  • Seite 34 Rohdichte 13 kg/m³, ohne CFC u. HCFC Wärmeleitzahl (Lambda 0,032 W/mK) bei 60°C (DIN EN 12667) Deckeldämmung 150 mm; Außenhülle aus Polystyrol - (RAL 9006) Warmhalteverluste in Watt (W) nach EN12897 bei 65°C: 107 • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 35 Datenblatt WS-MV-18 Wärmespeicher Multivalent Erweiterungsmodul WS-MV176 Artikel-Nummer: 16220 Wärmeerzeuger und Heizkreis Höhe IG 6/4“ Vorlauf Wärmeerzeuger* 2050 IG 6/4“ Rücklauf Wärmeerzeuger* IG 6/4“ Vorlauf Heizkreis* 1880 IG 6/4“ Rücklauf Heizkreis* 1780 IG 6/4“ Vorlauf Wärmeerzeuger Hochtemperatur* 1680 IG 6/4“ Vorlauf Verbraucher* Elektro-Einschraubheizkörper IG 2“...
  • Seite 36: Wärmedämmung

    Die Rosetten (Bild 2-G), die Vliesstopfen (Bild 2-H) und für Wiederverwertung. Abdeckhauben (Bild 2-I) sind in einem separaten Beutel verpackt. Wartung und Reinigung Wischen Sie verschmutzte Oberflächen mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge ab. • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 37: Deckeldämmung

    Fachpersonal 1 Anschlüsse 4 Deckeldämmung 1. Wenn Sie den Anschluss 19 an  Speicheranschlüsse, die nicht verwendet werden, müssen vor der Montage der Dämmung fachgerecht der Oberseite des Speichers verschlossen werden. verwenden, entfernen Sie  Prüfen Sie vor der Montage, ob diese Anschlüsse den Neodulstopfen aus der Bild 6: Stopfen in der ...
  • Seite 38: Wärmeerzeuger

     Pos. 6 /  Pos. 8 /  nein Elektro-Einschraubheizkörper:  ja /  nein Wärmelogistik-Modul: Serien-Nummer: weiteres: Montiert von Firma: Kontakt: Hinweise zum verbauten Zubehör: Wärmeerzeuger Montiert von Firma: Kontakt: Hinweise zum Wärmeerzeuger (wenn erforderlich): • Forstner Speichertechnik GmbH • www.speichertechnik.com...
  • Seite 39: Warmwasser Heizung

    Fachpersonal Warmwasser Heizung Montiert von Firma: Kontakt: Datum der Inbetriebnahme: Hinweise zum Heizungswasser: Hinweise zu Komponenten und gesamter Installation: Inbetriebnahme durch Firma: Kontakt: Der Kombispeicher wurde nach den gültigen Richtlinien, Normen und Vorschriften montiert und in Betrieb genommen. Der Betreiber wurde zur Bedienung, Verwendung und Wartung des Kombispeichers eingewiesen. Die Gebrauchsanleitung und alle dazu gehörenden Dokumente wurden an den Betreiber übergeben.
  • Seite 40 Gebrauchsanleitung Wärmespeicher © Forstner Speichertechnik GmbH technische Änderungen vorbehalten • Version 03/2019 (Bezugsadresse / Fachfirma bei Inbetriebnahme) Ihre persönliche Kontaktadresse (Hersteller) Forstner Speichertechnik GmbH Neulandstraße 36 6971 Hard Austria • • Tel: +43 (5574) 84211 – 0 Fax: +43 (5574) 84211 – 4 •...

Inhaltsverzeichnis