Herunterladen Diese Seite drucken

Mobiba MB-10 Aufbauanleitung; Betriebs- Und Sicherheitsanweisungen Seite 8

Mobile banya

Werbung

den Ofen stark ab.
- Es dürfen sich nur so viele Personen in der Sauna befinden, wie sich alle frei bewegen
können, ohne die Gefahr den Ofen zu berühren.
- Entfernen Sie Ohrringe, Halsketten und anderen Schmuck aus Metall vor dem Eintritt in
das beheizte Zelt. Diese können sich durch die heisse Luft erhitzen und zu
Verbrennungen führen.
- Die Sauna darf unter Einwirkung von Alkohol oder anderen Rauschmitteln nicht benutzt
werden.
- Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund im Zelt rutschfest ist insbesondere auch bei
Feuchtigkeit, die während des Saunierens entsteht. Beim Ausrutschen im Zelt können
Sie sich verletzen oder sich am heissen Ofen verbrennen.
- Ältere Menschen und Menschen mit Gesundheitsproblemen sollten nur mit
Zustimmung ihres Arztes und in Begleitung von Menschen, die ihre Gesundheit
überwachen können, saunieren.
- Es ist verboten, Haus- oder andere Tiere in die Sauna zu lassen.
- Nehmen Sie keine Gasflaschen oder andere explosions- oder feuergefährliche
Gegenstände in die Sauna.
Auf- und Abbau
- Während der Installation wird empfohlen, Schutzhandschuhe zu tragen. Insbesondere
der Ofen kann scharfe Kanten aufweisen.
- Während der Installation des Zeltes sollten Sie vorsichtig mit den langen Gestängen
hantieren. Wenn diese in gebogenem Zustand losgelassen werden, können Sie mit
grosser Wucht auf Menschen oder andere Gegenstände treffen und Verletzungen oder
Schäden anrichten. Stellen Sie das Zelt deshalb in sicherem Abstand von Autos, Fenster
und allem, was versehentlich beschädigt werden kann auf.
- Die transparenten Kunststofffenster (Panorama) können bei grosser Kälte wenn sie
gefaltet werden brechen. Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster nicht zu stark falten
und pressen.
- Der Zeltstoff darf nicht mit Asphalt oder anderen Oberflächen mit Schleifeigenschaften
in Berührung kommen. Dadurch kann das Gewebe des Zeltes beschädigt werden.
- Die mobile Sauna niemals bei starkem Wind benutzen. Vor der Inbetriebnahme muss
das Zelt entsprechend den Wind- und Wetterverhältnissen und der
Bodenbeschaffenheit am Untergrund fixiert werden.
- Steht das Zelt für eine lange Zeit während eines Schneefalls im Freien, muss der Schnee
vom Dach entfernt werden. Das Gewicht des Schnees kann das Zelt beschädigen.
Reinigung und Pflege
- Reinigen Sie regelmässig den Kamin vor Russ. Der Funkenfänger im Ofen fängt nur die
Funken auf, die aus dem Ofen heraus kommen. Russ im Kamin kann zur Funkenbildung
aus dem Kamin heraus führen. Diese Funken können das Dach des Zeltes
beschädigen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Zeltplane und der Ofen vollständig trocken sind, bevor Sie
sie lagern. Am besten sollte das Zelt lose aufgerollt an einem trockenen, kühlen Ort
aufbewahrt werden.
- Um die Lebensdauer des Gummiseils in den Gestängen zu verlängern, sollten Sie das
Zeltgestänge möglichst vollständig zusammengebaut aufbewahren. So wird die Spannung
auf das Gummiseil verringert.
- Reinigen Sie das Zelt im aufgebauten Zustand mit milder Seife und lauwarmen Wasser.
Entfernen Sie die Seife gründlich und lassen Sie das Zelt vollständig trocknen. Achten Sie
darauf, dass besonders die schweren, doppelt genähten Bereiche wie Nähte komplett

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mb-10 panorama