Herunterladen Diese Seite drucken

Mobiba MB-10 Aufbauanleitung; Betriebs- Und Sicherheitsanweisungen Seite 6

Mobile banya

Werbung

Diese Anweisungen sind die Voraussetzungen für den sicheren und korrekten Betrieb der
mobilen Saunas von Mobiba.
Befeuern des Ofens
- Verwenden Sie als Brennstoff ausschliesslich trockenes Holz, Holzkohle oder
Holzbriketts.
- Verwenden Sie keine Steinkohle oder andere Brennstoffe, deren
Verbrennungstemperatur den zulässigen Wert des Ofens übersteigt. Dies würde zu
starker Deformation und Versagen von Teilen oder Rosten des Ofens führen.
- Geringe Verformungen der Wände des Ofens sind nach den ersten Einsätzen jedoch
normal. Dies wird dadurch erklärt, dass der rostfreie Stahl einen hohen
Wärmeausdehnungskoeffizient besitzt, und die dünnwandigen Teile sich beim Erhitzten
verzerren. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die technischen Eigenschaften des Ofens
und dessen weiteren Betrieb.
- Verwenden Sie als Anzündhilfe ausschliesslich feste Feuerhilfen wie Anzündwürfel
oder kompakte Anzündwolle.
- Verwenden Sie niemals Baumnadeln, Papier oder andere Brennstoffe, welche bei der
Verbrennung flüchtige oder leichte Teilchen erzeugen. Diese Teilchen können das Dach
des Zeltes beschädigen.
- Verwenden Sie niemals Brennflüssigkeiten wie Brennspiritus, Benzin, Petroleum, oder
andere als Anzündhilfe. Aktive Verdunstung im heissen Ofen kann zu einer Explosion
und Verletzungen führen.
- Heizen Sie den Ofen vor der ersten Benutzung ausserhalb des Zeltes ein. Das Metall,
woraus der Ofen hergestellt wird, kann Spuren von Öl und Rückstände des Schutzfilmes
nachweisen. Wenn der Ofen zum ersten Mal nach dem Kauf erwärmt wird, werden diese
Ölreste verbrannt was zur Entwicklung von stechendem Rauch führen kann.
- Lassen Sie den brennenden Ofen nicht unbeaufsichtigt.
- Wir empfehlen das Anzünden des Brennstoffes nach ökologischer Methode von oben
nach unten. Dadurch entsteht weniger Feinstaub und Rauch.
Luftzufuhr
- Der Verbrennungsprozess benötigt Sauerstoff, über den Kamin wird laufend Luft aus
dem Zelt heraus geführt. Daher muss die Luftzufuhrluke unten an der Wand neben
dem Ofen immer geöffnet sein.
- Wenn die Luftzufuhrluke geschlossen ist, kann dies zu einem Mangel an Sauerstoff
führen. Dann wird auch der Ofen nicht gut funktionieren, da das Holz schwächer brennt.
- Die Luke an der Wand des Zeltes wird nur dann geschlossen, wenn das Zelt ohne Ofen
genutzt wird. Auch in den kalten Jahreszeiten soll diese Klappe immer geöffnet sein.
Regulation des Ofens
- Mit dem Aus- und Einziehen der Aschenschublade unter der Ofentüre kann die
Luftzufuhr in die Verbrennungskammer reguliert werden. Wenn diese herausgezogen
wird, brennt das Feuer stärker. Ziehen Sie die Schublade maximal 5 cm heraus.
- Wenn die Aschenschublade vollständig eingedrückt ist, dann wird eine
Mindestluftzufuhr zur Brennkammer gewährleistet.
- Zum Einfeuern des Ofens muss die Aschenschublade in der Regel leicht geöffnet
werden, sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird, kann diese wieder
Betriebs- und Sicherheitsanweisung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mb-10 panorama