Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Euroclima ZHK INOVA Betriebsanleitung Seite 12

Raumlufttechnisches gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZHK INOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZHK
Maßnahmen betreffend Schalldämpfung
Als Berechnungsgrundlagen für bauseitige, schalltechnische Maßnahmen (z.B. Schalldämpfer in
Kanälen) dienen die, auf Anfrage erhältlichen, Angaben betreffend den über die RLT-Geräteöff-
nungen abgestrahlten Schallleistungspegel am technischen Datenblatt – Musterdatenblatt siehe
Kapitel 10 (Angaben zur Luftschallemission der RLT-Geräte – auf Anfrage).
Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von Wasserschäden bzw. Schäden durch ähnli-
che Medien
Gemäß Kapitel 4.2.2 (Maßnahmen, um möglichen Risiken vorzubeugen).
Motoranschluss
Gemäß Kapitel 7.2 (Drehstrommotoren).
Frequenzumformer für freilaufende Räder
Wenn nicht im Lieferumfang von EUROCLIMA enthalten, muss zum Erreichen der Betriebsdreh-
zahl ein Frequenzumformer installiert werden. Details siehe Kapitel 7.5 (Variable, frequenzge-
steuerte Antriebe (Frequenzumformer)).
Anschluss an ein externes Schutzleitersystem
Gemäß Kapitel 7.1 (Anschluss an ein externes Schutzleitersystem).
Elektroheizregister
Montage (sofern nicht im Lieferumfang von EUROCLIMA) und Anschluss der Thermostate für Si-
cherheitsabschaltung, gemäß Kapitel 7.6 (Elektroheizregister).
Plattentauscher
Montage (sofern nicht Lieferumfang EUROCLIMA) und Anschluss Differenzdruckschalter zum
Schutz der Platten des Plattentauschers vor Beschädigungen gemäß Kapitel 7.7 (Differenzdruck-
begrenzung bei Plattentauschern).
Siphons
Anschluss von Siphons gemäß Kapitel 6.3 (Ablauf für Kondensat und überschüssiges Was-
ser).
Klappen mit außenliegenden Zahnrädern
Gemäß Kapitel 5.5 (Klappen mit außenliegenden Zahnrädern).
Segeltuchstutzen
Montage (sofern nicht im Lieferumfang von EUROCLIMA) siehe Kapitel 6.4 (Kanalanschluss).
Wärmetauscher
Bei allen Wärmetauschern, die bauseits angeschlossen werden, unabhängig vom verwendeten
Medium (Wasser, Wasser-Glykol-Gemisch, Wasserdampf, Kältemittel...), muss bauseits sicherge-
stellt werden, dass die entstehende Baugruppe die Druckgeräterichtlinie ‚PED' 2014/68/EU erfüllt.
Feldgeräte bei RLT-Dachgeräten
Bauseits im Außenbereich montierte Feldgeräte wie z.B. Klappenstellmotoren oder Pressostate
müssen im Fall nicht ausreichender IP-Klasse wettergeschützt und - je nach Aufstellungssituation -
eventuell auch gegen Vereisung geschützt werden.
Frostschutz
Bauseits muss für ausreichende Frostschutzmaßnahmen gesorgt werden. Siehe dazu die Hin-
weise in den Kapiteln 4.2.1 (Mögliche Risiken, die sich am Aufstellungsort ergeben können),
4.2.2 (Maßnahmen, um möglichen Risiken vorzubeugen), 6.6 (Frostschutzmaßnahmen) und
7.8 (Frostschutz bei Plattentauscher).
V07-19.0
11/135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Euroclima ZHK INOVA

Diese Anleitung auch für:

Zhk 2000Zhk nanoZhk serie

Inhaltsverzeichnis