Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVOLA TZV 315 W Betriebsanleitung

Tischkreissäge drehstrom/wechselstrom

Werbung

Betriebsanleitung
AVOLA Tischkreissäge
TZV 315
TZV 315 W
AVOLA Maschinenfabrik
A. Volkenborn GmbH & Co. KG
Heiskampstr. 11
D-45527 Hattingen/Ruhr
Telefon 02324/9636-0
Telefax 02324/9636-50
Seite 1
05/03
Drehstrom
Wechselstrom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVOLA TZV 315 W

  • Seite 1 Seite 1 05/03 Betriebsanleitung AVOLA Tischkreissäge TZV 315 Drehstrom TZV 315 W Wechselstrom AVOLA Maschinenfabrik A. Volkenborn GmbH & Co. KG Heiskampstr. 11 D-45527 Hattingen/Ruhr Telefon 02324/9636-0 Telefax 02324/9636-50...
  • Seite 2 Seite 2 EU-Konformitätserklärung, im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EU-Richtlinie(n) entspricht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    · Bei sachgerechter Benutzung wird die TZV 315 Ihnen jahrelang gute Dienste leisten. · AVOLA Kreissägeblätter CV/A und HM/A sind speziell für den Baustelleneinsatz entwickelt und mit der TZV 315 abgestimmt. Inhaltsverzeichnis Diese Bedienungsanleitung ist in ihrer Gesamtheit Bestandteil dieser Tischkreissäge und muß vom Betreiber zuvor gelesen und verstanden werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Seite 4 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit der Tischkreissäge werden Holz oder holzähnliche Werkstoffe bearbeitet. Andere Materialien z. B. Fensterrahmen aus Metall und/oder Kuststoff dürfen mit dieser Tischkreissäge nicht bearbeitet werden. Jede davon abweichende Verwendung oder jeder Mißbrauch liegt nicht im Verantwortungsbereich des Herstellers: 1.2.
  • Seite 5: Technische Daten

    Seite 5 Technische Daten TZ 315, TZV 315 Technische Daten Einheit TZ315 W TZ 315 TZV 315 W TZV 315 Motortyp EBF 80 K2 DKF 80 K2 EBF 80 K2 DKF 80 K2 Motorabgabeleistung P1/P2 ** 2.1/1,5 3.1/2,2 2.1/1,5 3.1/2,2...
  • Seite 6: Sicherheit

    Seite 6 2.2. Sicherheit · Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Die Tischkreissäge darf nur zur bestimmungsgemäßen Verwendung betrieben werden. Der Betreiber muß dafür sorgen, daß alle Personen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung der Tischkreissäge befaßt sind, die Bedienungsanleitung insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden habenund anwenden können.
  • Seite 7 Gefährdung und Risiko vorzunehmen. Auswahl des Sägeblattes und des Spaltkeils Es darf nur der Original-AVOLA Spaltkeil verwendet werden. Nur mit diesem Spaltkeil ist sichergestellt, daß die Anforderungen der EN 1870 erfüllt werden. Das Sägeblatt muß mindestens eine Schnittbreite von 2,9 mm aufweisen. Wenn dieses Maß unterschritten wird, klemmt das Werkstück am Spaltkeil.
  • Seite 8: Allgemeines

    Verpackung angeliefert · Überprüfung Bitte überprüfen Sie die Maschine bei Anlieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Falls Schäden vorhanden sind, müssen diese sofort dem Transportunternehmen und der Firma AVOLA schriftlich mitgeteilt werden. · Transport Zwei Kranösen an jeder Maschine dienen dem Transport per Kran auf der Baustelle. Bewegliche oder lose Teile müssen durch Festellen gesichert werden.
  • Seite 9: Betrieb

    Der Schneidvorgang beschreibt die Tätigkeit, nach welchen Möglichkeiten die Werkstoffe bearbeitet werden und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Aufbau: · Die AVOLA Tischkreissäge unterscheidet zwei Schneidvorgänge: · Längsschnitt Beim Längsschnitt wird der Werkstoff der Länge nach mit Hilfe des Parallelanschlages geführt.
  • Seite 10: Instandhaltung Und Wartung

    Seite 10 · Der Queranschlag ist bis zu 90° verstellbar und kann auf jede Gradzahl innerhalb dieses Schwenkbereiches festgestellt werden. Damit erfüllt die Querschneidvorrichtung auch die Funktion einer Gehrungsschneidevorrichtung und darüber hinaus die Funktion einer Keilschneidvorrichtung. 2.8 Instandhaltung und Wartung Tischeinlagen , die durch seitlich ausschlagende Sägeblätter beschädigt sind, müssen gemäß...
  • Seite 11: Garantie

    Maschinenteilen, bei fehlenden oder falsch eingestellten Maschinenteilen. Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz, Umbau oder Ergänzungen der Maschine bedürfen auf jeden Fall der schriftlichen Genehmigung des Herstellers AVOLA Maschinenfabrik, A. Volkenborn GmbH & Co. KG, in 45527 Hattingen, Ruhr. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 12: Montagehinweis Zur Motorbremse

    Seite 12 2.10 Montagehinweis zur Motorbremse · Motor ausschalten und vom Netz trennen · angekuppelte Schneidwerkzeuge o.ä. aus Sicherheitsgründen entfernen (möglichst Motor aus dem Antriebsgerät entfernen · Die Motorbremse befindet sich auf der B-Seite des Motors hinter der Lüfterabdeckhaube. Zur Demontage muß diese Abdeckhaube abgeschraubt werden.
  • Seite 13 Seite 13 · Tischeinlage einschieben und befestigen · Schutzhaube aufstecken und anschrauben · Stecker einstecken, Strom anlegen · Durch kurzzeitiges Einschalten prüfen (bei Drehstrom), ob die Drehrichtung stimmt.
  • Seite 14: Sägeblatt

    Sonstiges: Möglichst dicke Sägeblätter verwenden, weil dünne Blätter instabil sind und im Leerlauf Pfeifgeräusche verursachen können. Pfeifende Sägeblätter dürfen nicht verwendet werden. - Die Drehzahl der AVOLA Baukreissägen beträgt rund 2850 U/min. Entsprechend dieser Drehzahl müssen die Sägeblätter gespannt sein.
  • Seite 15: Emissionswerte

    Seite 15 Emissionswerte 3.1 Angaben zur Geräuschemission Die nach prEN 1870-1 Ausgabe 1996 ermittelten Geräuschemissionswerte betragen: Schalleistungspegel [dB(A)] Schalldruckpegel am Arbeitsplatz [dB(A)] nach EN ISO 3746:1995 nach EN ISO 11202:1996 Leerlauf: 93,7 Leerlauf: 79,9 Bearbeitung: 104,8 Bearbeitung: 90,8 Für die genannten Emissionswerte gilt ein Meßunsicherheitszuschlag K = 4 dB(A).
  • Seite 16 Seite 16 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Pos Anz Benennung Artikel.Nr TZV 315 montiert 30304 TZV 315 W montiert 30305 10 1 Sägeblatt 315 05087 20 1 Querschneidvorrichtung 30100 30 1 Längsanschlagvorrichtung 30105 40 1 Sägen-Schutzhaube 30140 110 1 Höhenverstelleinrichtung...
  • Seite 17 Seite 17 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Pos Anz Benennung Artikel.Nr 20 1 Querschneidvorrichtung 30100 20.1 1 Befestigung Rundführung 31064 20.2 1 Längsführung_25x806 30171 20.3 1 Alu-Gleitlagerbuchse_265 Kompl. 30109 20.4 1 Gehrungslade 30003 20.5 1 Zapfenschraube M6x5 04601 20.6 1...
  • Seite 18 Seite 18 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Artikel.Nr Längsanschlagvorrichtung 30105 30.1 Distanzstück 35/25x22 05171 30.2 Längsanschlag Alu 30011 30.3 Spannleiste 30010 30.4 Führungsarm Mod.2 30602 30.5 Sterngriffschraube 30, M6x50 04605 30.6 Längsführung_25_470 30172 30.7 Winkelstück_32 Kompl.
  • Seite 19 Seite 19 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Pos Anz Benennung Artikel.Nr 40 1 Sägen-Schutzhaube 30140 40.1 1 Flachrundschraube M6x40 04610 40.2 1 Sterngriffmutter M6 04600 40.3 1 Federring A6 04363 40.4 1 Schutzkappe 30046...
  • Seite 20 Seite 20 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Höhenverstelleinrichtung 30170 110.1 Verbindungsblech 30075 110.2 Kurbelbelch 30074 110.3 Augenschraube 30076 110.4 Spindel Komplett 30187 110.4.1 Griff 30078 110.4.2 Stovermutter M8 05002 110.5 Distanzstück SW17 30080 110.6. Spindelmutter 30073 110.7...
  • Seite 21 Seite 21 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Maschinengestell 30160 120.1 Tisch 30161 120.2 Verstärgungswinkel 30036 120.3 Fußrahmen_v.h. 30023 120.4 Fußrahmen_r_l 30021 120.5 Tischbein 30039 120.6 Sechskantschraube M8x16 04042 120.7 Stover-Mutter M8 05002 120.8 Sechskantschraube M6x12 04543 120.9...
  • Seite 22 Seite 22 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Spaltkeilvorrichtung 30175 130.1 Spaltkeil 30030 130.2 Spannplatte 30031 130.3 Führungsstück 30032 130.4 Sechskantschraube M8x16 04042 130.5 Flachrundschraube M10x25 04609 130.6 Scheibe 11 Form R 05012 130.7 Federscheibe B10 verz.
  • Seite 23 Seite 23 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Tischeinlage 30083 140.1 Klemmblech 30093 140.2 Flügelmutter 04335...
  • Seite 24 Seite 24 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Antriebseinheit Drehstrom 30165 150.1 Motor komplett (Drehstrom) 30126 150.1.1 Motor (Drehstrom 30127 150.1.1.1 Ankerscheibe 30055 150.1.1.2 Bremslüfter 30053 150.1.1.3 Innensechskantschraube 30057 M5x25 150.1.1.4 Diode 30058 150.1.1.5 Magnettopf 30052 150.1.1.6...
  • Seite 25 Seite 25 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Antriebseinheit Wechselstrom 30180 160.1 Motor komplett (Wechselstrom) 30151 160.1.1 Motor (Wechselstrom) 30152 160.1.1.1 Ankerscheibe 30055 160.1.1.2 Bremslüfter 30053 160.1.1.3 Innensechskantschraube 30057 M5x25 160.1.1.4 Diode 30058 160.1.1.5 Magnettopf 30052 160.1.1.6...
  • Seite 26 Seite 26 4.1 Ersatzteilliste TZV 315, TZV 315 W Anz Benennung Art.Nr Schutzkasten 30155 170.1 Schutzkasten rechts 30061 170.1.1 Maßstab 30063 170.1.2 Grad-Anzeigepfeil 30065 170.1.3 Abdeckblech D40 30027 170.1.4 Innensechskantschraube M8x16 04118 170.1.5 Sechskantschraube M6x8 04023 170.1.6 Späneauswurfschieber 30090 170.1.7...
  • Seite 27: Maschinensteuerung (Schaltplan)

    Seite 27 4.2 Maschinensteuerung (Schaltplan Drehstrom)
  • Seite 28: Sonderzubehör Übersicht

    5 Sonderzubehör Übersicht · Fahrvorrichtung Bild 1 · Tischverlängerung Bild 2 · Tischverbreiterung Bild 3 · Schmiegenlehre zum Herstellen von Dreikantprofilen · AVOLA Compact-Filter CF 4 · Absaugvorrichtung AV 5 Bild 4 · Führungstisch · Rollenbock ZR 5 · schallgedämpfte Sägeblätter...

Diese Anleitung auch für:

Tzv 315

Inhaltsverzeichnis