Seite 2
Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Steckernetzteil Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus der Steckdose und lassen Sie das aus dem Hause AKG entschieden haben. Gerät von unserem Kundendienst Bitte lesen Sie die Bedienungs- überprüfen.
AKG-Servicestelle. Tonquelle (TV- oder Radiogerät, HiFi- Separate Hörer K 122 IR erhalten Sie bei Anlage etc.) verbinden, schalten Sie AKG Service in Wien (siehe Garantie- Ihre Tonquelle aus. karte). 2. Verbinden Sie den Sender mit Ihrer Tonquelle. Verwenden Sie dazu das 3.2 Ersatzpolster...
2104_03_AKG_BDA_K_122_IR_GS 29.07.2003 9:22 Uhr Seite 4 BALANCE K 122 IR 3. Stecken Sie das Kabel des mitgeliefer- 7 Einschalten ten Netzadapters an die DC 12 V-Buchse an der Rückseite des Senders an. Bevor Sie Ihre Anlage in Betrieb nehmen, 4. Stecken Sie den Netzadapter an eine beachten Sie bitte folgende Hinweise: geeignete Netzsteckdose an.
Seite 5
2104_03_AKG_BDA_K_122_IR_GS 29.07.2003 9:22 Uhr Seite 5 BALANCE K 122 IR matisch ab und die 6 Infrarot-LEDs 2. Schalten Sie die Tonquelle aus. erlöschen. Ca. fünf Minuten, nachdem Sie die Tonquelle ausgeschaltet haben, 4. Siehe Abb. 4. Setzen Sie den Hörer schaltet sich der Sender automatisch auf.
BALANCE K 122 IR schächte ein. Der Akku wird automa- 2. Waschen Sie die Ohrpolster mit Sei- tisch aufgeladen. fenlauge. 3. Lassen Sie die Ohrpolster vollständig trocknen und stecken Sie sie wieder auf die Hörkapseln auf. 10 Ohrpolster reinigen Verstopfte Ohrpolster können die Klang- qualität beeinträchtigen.