Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stuart SC6 Bedienungsanweisung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

aufgesetzt werden. Dieser Teller befindet sich
ebenfalls auf der Geräteunterseite.
Das SC6 wird mit einer Packung klarer Scheiben
geliefert, die dazu dienen den Zählteller vor Staub
und Kratzern zu schützen. Eine solche Scheibe in
den Zählteller einsetzen. Sollte diese Scheibe
beschädigt werden, ist sie gegen eine neue
Scheibe auszutauschen. Ein evtl. verwendetes
Wolffhügelraster bzw. die Segmentscheibe muss
oben auf die Klarscheibe, die sich auf dem
Zählteller befindet, aufgelegt werden.
Das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche
aufstellen. Mit dem Empfindlichkeitsregler auf der
Geräterückseite kann die Druckempfindlichkeit
zur Zählimpulsauslösung eingestellt werden. Bei
Drehung im Uhrzeigersinn erhöht sich die
Empfindlichkeit, in umgekehrter Richtung
verringert sie sich.
Für die Zählung kleiner Kolonien ist eine Lupe als
Zubehör erhältlich. Dazu den biegsamen Arm in
die Halterung oben am Gerät einschrauben.
Dann den biegsamen Arm so einstellen, dass die
gewünschte Vergrößerung bzw. das erforderliche
Gesichtsfeld erreicht wird.
Das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter auf der
Geräterückseite einschalten.
Zählvorgang
Die Petrischale auf den Zählteller setzen (ggf.
Adapter verwenden). Darauf achten, dass das
Display auf Null gesetzt ist. Hierzu die Taste
<correct/reset> (Korrektur/Rücksetzen) gedrückt
halten. Alle Kolonien mit einem Filzstift
markieren. Bei jeder Markierung wird ein
akustisches Signal ausgegeben und der Zähler
erhöht. Versehentliche Zählungen können durch
jeweils einmaliges Drücken der Taste
<correct/reset> gelöscht werden. Nach Abschluss
der Zählung entweder das Display durch Drücken
der Taste <correct/reset> auf Null setzen oder das
Gerät ausschalten.
Abbildung 3: SC6 Bedienfeld
Durchschnittsfunktion
Zum Einsatz der Durchschnittsfunktion zuerst die
Petrischale auf den Zählteller setzen. Am Ende
der Zählung die Taste <save>(Speichern) drücken,
um den Zählwert zu speichern. Dies wird mit drei
Balken auf dem Display angezeigt:
Abbildung 4: Zählwertspeicherung auf dem SC6
Nun die nächste Petrischale aufsetzen und erneut
auf <save> drücken, um die Zählung
fortzusetzen. Diesen Vorgang wiederholen, bis
alle Schalen gezählt worden sind. Ganz am
Schluss die Taste <average> (Durchschnitt)
drücken, um den Durchschnittswert zu erhalten.
Der Durchschnittswert wird aus den
vorhergehenden, abgespeicherten Zählungen
berechnet. Der Durchschnittswert kann auch
während der Zählung abgelesen werden, indem
man die Taste <average> drückt, wenn die drei
Balken auf dem Display erscheinen. Bei aktivierter
Durchschnittsfunktion wird dies durch eine rote
LED oben links auf dem Display angezeigt:
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis