Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart; Reinigung - Profi Cook PC-WKS 1108 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
7. Drücken Sie eine Taste für die Temperaturvorwahl
(10) (70°C, 80°C, 90°C oder 100°C).
8. Schalten Sie das Gerät mit der
(9) ein. Die gewählte Taste der Temperaturvorwahl
(10) blinkt blau.
9. Das Gerät heizt sich auf und die Kontrollleuchte
in der
Ein- / Austaste (9) erlischt nach dem
Erreichen der gewählten Temperatur und zwei
Signaltöne ertönen. Die jeweilige Taste für die
Temperaturvorwahl (10) leuchtet für
kontant blau, bevor sie mit einem Signalton erlischt.
Erwärmen und Warmhalten:
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 7 wie unter „Erwär-
men" aus.
2. Drücken Sie die Taste
Austaste (9) zum Starten des Warmhaltevorgangs
bei der vorgegebenen Temperatur. Die Taste für die
Temperaturvorwahl (10) blinkt.
3. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur
ertönen zwei Signaltöne und die Tasten
Ein- / Aus und Temperaturvorwahl (10) leuchten
konstant.
4.
Die Warmhaltefunktion bleibt eine Stunde aktiv
und während dieser Zeit blinkt die Taste für die
Temperaturvorwahl (10). Danach kann der gesamte
Vorgang jeweils für eine Stunde wiederholt werden.

Schnellstart

1. Schalten Sie das Gerät mit der
(9) ein und die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet
blau auf.
2. Nach Erreichen der Temperatur ertönen zwei Sig-
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen
Sie den Netzstecker (8). Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis (7) in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
8
Ein- / Austaste
ca. 1 Minute
(11) und dann die
Ein- /
(11),
Ein- / Austaste

Reinigung

naltöne und die die Kontrollleuchte in der
Austaste (9) erlischt.
Betrieb unterbrechen / beenden
Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu
unterbrechen oder zu beenden:
• Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang au-
tomatisch aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
• Sie drücken den
Ein- / Austaste (9), um den
Kochvorgang zu beenden.
HINWEIS:
Wenn Sie den ausgeschalteten Wasserkocher von
der Basis (7) nehmen, ertönt ein Signalton.
ACHTUNG:
Nehmen Sie das Gerät nicht von der Basis (7), ohne
es vorher auszuschalten.
Die Kontakte an der Basis (7) sind ungeeignet, um
den Strom zu unterbrechen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Halten Sie beim Ausgießen den Deckel (3) ge-
schlossen.
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß,
berühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät
vor dem Wegräumen abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker (8).
• Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel (8) können Sie am Bodenteil der Basis
(7) aufwickeln.
Ein- /

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis