Herunterladen Diese Seite drucken

Sera Precision seramic pH Controller Gebrauchsinformation Seite 10

Mikroprozessorgesteuerte ph-mess- und regelanlage für süß- und meerwasseraquarien

Werbung

Fehler
CO
-Verbrauch zu hoch
2
Elektrode zeigt im Innern des
Schaftes verfärbungen
Fische stehen schwer atmend an
der Wasseroberfläche oder schießen
ruckartig durchs Wasser
10. Technische Daten
seramic pH Controller:
Gehäuse spritzwassergeschützt *
pH-Regelgerät mit benutzergeführter Kalibrierung
Versorgungsspannung
optional
Leistungsaufnahme gesamt 2 VA (Watt)
Messgenauigkeit
Messbereich (pH-Wert)
Regelbereich (pH-Wert)
Schaltverzögerung
Display
Eingangswiderstand
pH-Elektrode
sera CO
-Magnetventil:
2
Leistungsaufnahme gesamt 1,6 VA (Watt)
Max. Druckbelastung
Umgebungstemperatur
Schlauchanschluss
Schaltsteckdose:
Schaltleistung max.
max. Belastbarkeit
* Der Steckverbinder zum Anschluss der pH-Elektrode (Stecker
an der Elektrode) ist nicht feuchtigkeitsgeschützt. Falls diese
Steckverbindung Feuchtigkeit ausgesetzt wird, kann die pH-
Wert-Messung extrem stark verfälscht werden, was zu einer
unkontrollierten CO
-Zufuhr führen kann.
2
Ursache
zu starke Belüftung des Aquariums,
keine Abdeckung
Kontermutter am Einstellrad des
sera CO
-Druckminderers hat sich
2
gelockert
Gewindeschraube am Druckminderer
wurde zu fest angezogen (Anzeige
im ROTEN Bereich). Sicherheitsventil
öffnet, und CO
2
Zischen
Elektrode ist durch Arzneimittel
vergiftet
aus dem Wasser ausgegastes CO
staut sich unter der Abdeckung
pH-Wert ist im Verhältnis zur
Karbonathärte zu niedrig eingestellt
Filter läuft nicht mehr einwandfrei
Aquarienwasser ist stark belastet
230 V/50 – 60 Hz
115 V/50 Hz; 110 V/60 Hz
±0,1 pH-Einheiten
(bei 25 °C/77 °F)
pH 2 – 12
pH 4 – 9
pH 0 bis 2
in Schritten von 0,01
4-stellige LED-Anzeige
im Gigaohm-Bereich
5,5 bar
0 – 50 °C (32 – 122 °F)
4/6 mm (Innen-/Außen-
durchmesser)
1.000 W
5A bei 250 V~
Abhilfe
CO
Sie die Sauerstoffzufuhr reduzieren
Kontermutter von Hand fest an-
ziehen. Keinen Schraubschlüssel
verwenden!
Gewindeschraube sofort lösen.
Bereits aufgebauten Druck durch
Öffnen des Auslassventils (Handrad)
entweicht unter
entweichen lassen. Handrad schlie-
ßen und Gewindeschraube sehr
langsam anziehen, so dass der
Arbeitsdruck 1 bar beträgt
austauschen
für bessere Luftzirkulation sorgen
2
10 – 20 % Teilwasserwechsel durch-
führen, anschließend pH-Wert höher
einstellen
Filter reinigen
Teilwasserwechsel mit
Bodengrundreinigung durchführen
11. Ersatzteile und Zubehör:
sera pH-Messelektrode
sera CO
-Magnetventil
2
sera Prüflösung pH 4,0
sera Prüflösung pH 7,0
sera CO
-Schlauch 4/6
2
sera Rückschlagventil
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sam-
melstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzuge-
ben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fach-
gerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit
folgendem Symbol gekennzeichnet:
10
-Ausgasung reduzieren, indem
2
(Art.-Nr. 08921)
(Art.-Nr. 08030)
(Art.-Nr. 08916)
(Art.-Nr. 08923)
(Art.-Nr. 08022)
(Art.-Nr. 08818)

Werbung

loading