Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikflüssigkeit; Entlüften; Schmierstellen - Dema RWH 2 H Bedienungsanleitung

2 to hydraulisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-1
HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT
Der Hydrauliktank des Wagenhebers besteht aus einem geschlossenen System und
bedarf bei normalem Gebrauch keinerlei Wartung. Jedoch sollte es bei häufigem
Gebrauch wenigstens ein Mal im Jahr gewechselt werden.
Verwenden Sie hierfür ausschließlich ATF 20 Hydrauliköl. Vermischen Sie keine
unterschiedlichen Ölsorten. Verwenden Sie niemals andere Öle oder Flüssigkeiten
wie z.B. Motorenöl oder Bremsflüssigkeit.
Achten Sie beim Wechseln oder Nachfüllen der Hydraulikflüssigkeit darauf, dass
keinerlei Schmutzpartikel in das System gelangen.
Während des Transports oder beim Einpacken des Wagenhebers kann Luft in das
hydraulische System gelangen. Dies verringert die Hebeleistung.
3-2
ENTLÜFTEN
Stecken Sie den Pumphebel in die dafür vorgesehene Aussparung und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn. Drücken Sie auf den Sattel und bewegen Sie
gleichzeitig den Pumphebel mehrere Male auf und ab.
3-3

SCHMIERSTELLEN

Schmieren sie den Wagenheber vor dem Gebrauch an folgenden Schmierstellen
(1-6).
Nr.
Benennung
1
Pumphebel
2
Räder
3
Pumphebelaufnahme
4
Sattel und Verbindungsteile
5
Drehende Bolzen
6
Presskolben bzw. Stift
18022 – RWH 2 H
Achtung:
Abb.2
Schmieren Sie den Pumphebel an der Seite etwas
ein, an der er in die Aufnahme gesteckt wird.
Verwenden Sie ein dünnflüssiges Öl für die Radlager
und die Achsen.
Schmieren Sie die Halterung.
Ölen Sie den Sattel und die restlichen
Verbindungsteile mit etwas Schmieröl.
Verwenden Sie dünnflüssiges Öl für die drehenden
Bolzen.
Mit Schmierfett schmieren Sie die Verbindung
zwischen dem Presskolben der Pumpe und dem
Pressstift.
SEITE 5 VON 8
Vorgang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis