Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - CityCom 2000 CCR 502 Bedienungsanleitung

Dvb-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zum Aufstellungsort und zur Montage
Aufstellungsort
Jedes elektronische Gerät entwickelt Wärme. Die Erwärmung liegt jedoch in einem ungefährlichen Be-
reich. Empfindliche Möbeloberflächen oder Furniere können sich durch die ständige Wärmeeinwirkung
im Laufe der Zeit leicht verfärben. Ebenso können die Gerätefüße in Verbindung mit behandelten
Möbeloberflächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen Sie das Gerät gegebenenfalls auf eine
geeignete Oberfläche.
Lüftung
Die in diesem Gerät entstehende Wärme wird ausreichend abgeführt. Installieren Sie den Receiver
trotzdem niemals in einem Schrank oder einem Regal mit unzureichender Lüftung.
Verschließen Sie niemals die Kühlschlitze des Gerätes.
Stellen Sie keine Gegenstände, keine mit Wasser gefüllten Gefäße (z.B. Blumenvasen) auf das Gerät
und halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm über dem Gerät ein, damit die entstehende
Wärme ungehindert abgeführt wird.
Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Wärme
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe der Heizung und setzen Sie ihn nicht direkter Sonnen-
einstrahlung aus.
Netzspannung
Betreiben Sie den Receiver nur an einer Netzspannung von 230 V / 50 Hz. Das Gerät darf erst an das
Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen der Antenne und dem
Fernsehgerät hergestellt wurden.
Erdung
Die Parabolantenne ist vorschriftsmäßig zu erden. Dabei sind die örtlichen und/oder VDE-Vorschriften
zu beachten.
Fernbedienung
Legen Sie die beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung der
Batterien entsprechend der Prägung + und - im Batteriefach!
2. Anschlüsse
An der Rückseite des Gerätes finden Sie folgende Anschlüsse:
230V / 50 Hz
AUDIO TV L u. R
TV
VCR
SAT-IF INPUT
SAT-IF OUTPUT
DATA INTERFACE
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzbuchse.
Audio-Ausgang, linker und rechter Kanal zum Anschluss an eine Stereoanlage.
Verbinden Sie über das mitgelieferte Scart-Kabel die TV–Anschlussbuchse
mit Ihrem Fernsehgerät.
VCR-Scart-Buchse zum Anschluss eines Videorecorders.
Sat-ZF-Signal-Eingang und -Ausgang für LNB-Versorgung und Steuersignale –
Verbinden Sie das Kabel von Ihrer Satellitenanlage mit dieser Buchse.
ZF-Signal-Ausgang (Durchschleifung z.B. zu einem analogen Receiver).
RS 232-Schnittstelle für serielle Datenübertragung im Servicefall.
0-Modem-Kabel (Pin 2 und 3 gekreuzt, Pin 1, 4, 6-9 werden nicht verwendet).
Receiver:
Pin 2 = RXD
Pin 3 = TXD
Pin 5 = GND
PC:
Pin 2 = RXD
Pin 3 = TXD
Pin 5 = GND
- 4 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccr 512Ccr 502/sCcr 512/s

Inhaltsverzeichnis