Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tyco TC Montage Und Installation

Tyco TC Montage Und Installation

Digital clock thermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC:

Werbung

TC
Digital Clock Thermostat
Thermostat operation and user manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyco TC

  • Seite 1 Digital Clock Thermostat Thermostat operation and user manual...
  • Seite 2 Fig. 1 ∅ 60 Fig. 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch 1. Technische Daten ............22 2. Beschreibung ..............23 3. Montage und Installation ..........24 4. Betrieb ..............26 4.1 Beginn ..............26 4.2 Optionale Funktion ..........32 4.2.1 Schnell-Aufheizen........32 4.2.2 Sperrfunktion oder Sperren der Steuerung..........33 4.2.3 Konfigurationsmenü ........33 Menü...
  • Seite 4: Technische Daten

    1. Technische Daten Betriebsspannung 230 VAC, +10% bis –15% 50/60 Hz Stromverbrauch, durchschnittlich 4 VA Hauptnetzschalter 2-polig, 16A Relaisausgang – Heizband 230 V, max. 13A Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40°C Umgebungstemperatur – Transport –20 bis +50°C Temperaturbereich, Bodenfühler +5 bis +35°C Temperaturbereich, Raumfühler +5 bis +40°C Genauigkeit –...
  • Seite 5: Beschreibung

    2. Beschreibung TC ist ein intelligenter, programmierbarer Thermostat für Fußbodenheizungen. Er weist folgende Leistungsmerkmale und Funktionen auf: • Fussbodenheizungssteuerung. Mittels eines externen Bodenfühlers, eines integrierten Raumfühlers oder einer Kombination aus beiden. • Lastkapazität des Ausgangsrelais 13 A / 230 V (3000 W) •...
  • Seite 6: Montage Und Installation

    3. Montage und Installation Thermostat TC ist für den festen Einbau in eine 65 mm Standard- Leerdose vorgesehen. Der Einbauort sollte ca. 1,5 m über dem Boden gewählt werden, an einer Stelle, die gegen direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist. Alle Leerrohre am Thermostatgehäuse, in denen externe Kabel verlegt sind,...
  • Seite 7: Verwendung Mit Selbstregelnden T2Red(T2Reflecta-)Systemen

    Produktspezifische Informationen zur Verwendung bei Fußbodenheizungssystemen • Verwendung mit T2Quicknet: Die Produktreihe Quicknet ist für einen Thermostatbetrieb im Bodenfühlermodus zugelassen. Der Bodensensor muss unbedingt für eine Installation mit Quicknet installiert und aktiviert worden sein. • Verwendung mit selbstregelnden T2Red- (T2Reflecta-)Systemen Bei selbstregelnden Heizbändern liegt beim Start ein Einschaltstrom an.
  • Seite 8: Betrieb

    Anschluss über Leistungsschütz, z. B. 3 Heizleitungen Stromversorgung Stromversorgung Boden- der Heizleitungen 230 VAC fühler L1 L2 L3 N PE K1 A2 N N N 2 3 4 5 6 7 4. Betrieb 4.1 Beginn Thermostatregler A: Hauptnetzschalter B: OK/Annehmen C: “–“...
  • Seite 9: Display-Symbole

    Display-Symbole • • • • • • • • • • • • • • • • Funktion Symbole Einstellen von Uhrzeit und Datum Auswählen des Zeitschaltuhrprogramms: → 4 fest voreingestellte Programme → 1 benutzerdefinierbares Programm Schnell-Aufheizen: Die eingestellte Temperatur wird für die Dauer von 2 Stunden um 5 K erhöht.
  • Seite 10 Anmerkung: Bei der Programmierung wandert das Quadrat über die verschiedenen Symbole. Das Symbol im Quadrat zeigt die aktive Funktion an: manueller Modus, automatischer Modus über Steuerleitung, Volleistungsmodus. Erster Start – Thermostat in Betrieb setzen: Drücken Sie den Hauptnetzschalter < > am oberen Teil des Thermostats.
  • Seite 11 Benutzerdefinier- Auswahl U1 Blättern Sie mit der Taste bares Programm Program- +/- durch die verschiedenen mieren Programme bis zum Programm U1. Drücken Sie OK, um U1 zu wählen. Halten Sie OK 3 Sekunden lang gedrückt, um die Programmierung von U1 zu starten.
  • Seite 12 Wenn Tag 2 eine Kopie des vorherigen Tages ist, drücken Sie OK. Übrige Tage Programmieren Sie program- einen bestimmten Tag, mieren indem Sie die unter „Tag 1 programmieren“ beschriebenen Schritte ausführen (siehe oben). Erstellen Sie eine Kopie des vorherigen Tages, indem Sie OK drücken Ende halten Sie OK 3 Sekunden...
  • Seite 13 C. Einstellen der gewünschten Komforttemperatur und der abgesenkten Temperatur Einstellen der Komforttemperatur “ ” Stellen Sie den Solltemperaturwert (gewünschte Boden- oder Raumtemperatur) mit der Taste +/- ein. Bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie OK erneut, um anstelle des Solltemperaturwerts den Uhrwert anzuzeigen.
  • Seite 14: Optionale Funktion

    (unter „ “ eingestellt) und abgesenkter Temperatur (unter „ “ eingestellt). Für ein vorübergehendes Aufheben der Temperatur im ausgewählten Programm stellen Sie den Temperaturwert (gewünschte Boden- oder Raumtemperatur) mit der Taste +/- ein. Bestätigen Sie mit OK. Der Temperaturwert wird bis zum nächsten programmierten Ereignis aufgehoben, wenn die Einheit wieder das automatische...
  • Seite 15: Konfigurationsmenü

    Schnell- Verlassen Sie die Einheit, da der Aufheizen Verstärkermodus automatisch nach 2 beenden Stunden endet. Oder beenden Sie den <Schnell- Aufheiz-Modus>, und gehen Sie mit den <Pfeilen> zu einem anderen Modus. Oder halten Sie <OK> 3 Sekunden lang gedrückt. 4.2.2 Sperre Sperren der Thermostateinstellungen und Aufheben der Sperre Alle Einstellmöglichkeiten des Thermostats lassen sich sperren (z.
  • Seite 16: Menü 3: Kalibrierung Des Thermostates

    Menü 2: Auslesen Auslesen der gemessenen Isttem- peratur des Bodenfühlers (nur im Bodenfühlermodus gültig) Mit Hilfe dieses Wertes lässt sich der Bodenoberflächentemperaturwert auf den Solltemperaturwert auf der Anzeige kalibrieren. Menü 3: Kalibrierung des Thermostats Nachdem sich die Bodentemperatur stabilisiert hat: Im Raumfühlermodus entspricht der interne Fühlerwert dem Sollwert auf dem Display.
  • Seite 17: Grundbeleuchtung

    Drücken Sie die Bestätigungstaste < > erneut ein, um das Menü Nummer 2 aufzurufen. Ändern Sie den Offsetwert über die Tasten +/-, so dass der Solltemperaturwert ungefähr dem Wert auf dem Bodenoberflächen-Referenzthermometer entspricht. T oberfläche T menu2 Neue Offset = T menu2 – T oberfläche Beispiel: Verwenden Sie den Bodenfühler-Temperaturwert aus dem Auslesemenü...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Menü 6: Sollwert der Höchsttemperatur für den Raumfühler Ändern Sie den Temperaturwert mit den Tasten +/-. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Menü 7: Sollwert der Mindesttemperatur für den Bodenfühler Ändern Sie den Temperaturwert mit den Tasten +/-. Bestätigen Sie mit der Taste OK Menü...
  • Seite 19: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Temperaturfühler wird der Heizausgang unterbrochen (ausfallsicher) und ein Fehlercode angezeigt. Der Bodenfühler weist folgende Temperatur-/Widerstandswerte auf: 15°C / 15,8 kΩ 20°C / 12,5 kΩ 25°C / 10,0 kΩ 30°C / 8,04 kΩ 35°C / 6,51 kΩ Der Bodenfühler kann durch einen neuen ersetzt werden. Bei einer Funktionsstörung des Raumfühlers muss der komplette Thermostat ersetzt werden.
  • Seite 20 abgesenkte Temperatur Komforttemperatur Bad, Flur, Küche, Schlafzimmer: Außer Haus während Bürozeiten Montag – Freitag Samstag – Sonntag Bad, Flur, Kücher Montag – Freitag Samstag – Sonntag Hotelzimmer Montag – Freitag Samstag – Sonntag Büro, etc. Montag – Freitag Samstag – Sonntag...
  • Seite 21 Farbiarska 69 C Fax 241 009 219 02-862 Warszawa Tel. (022) 33 12 950 Danmark Fax (022) 33 12 951 Tyco Thermal Controls Nordic AB Stationsvägen 4 Schweiz / Suisse S-430 63 Hindås Tyco Thermal Controls N.V. Tel. 70 11 04 00...

Inhaltsverzeichnis