Herunterladen Diese Seite drucken

crazy chair D I V A N Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

3. Schritt
Stecken Sie die beiden Rohre B, wie in der Abb.
gezeigt, in die Rohrstutzen A des ersten Unter-
gestells. Beachten Sie, das die angenähten Gurt-
bänder auf der Unterseite der Liegefläche C sein
müssen. Die Rohre sind paßgenau gearbeitet und
müssen mit etwas Gefühl von beiden Personen
gleichzeitig langsam zusammengesteckt werden.
Bitte beachten, das die Rohrenden während der
Montage nicht auf einen harten Boden aufgesto-
ßen werden und Gefahr laufen, sich an der Kante
leicht zu deformieren. Dann erschwert es die Zu-
sammenführung der Rohre.
4. Schritt
Wiederholen Sie den Vorgang des Ineinanderste-
ckens jetzt mit dem 2. gebogenen Rohrelement.
Jede Person greift ein Rohrende A und dann wer-
den diese gleichzeitig von beiden Personen auf
die Rohre B gesteckt, die aus dem Tunnenkanal
der Liegefläche C ragen.
Vergewissern Sie sich noch einmal, das die ge-
bogenen Rohre richtig aufgesteckt sind und die
Unterseite der Liegefläche das Gurtband zeigt.
Sollte das Ineinanderstecken etwas „hakeln", so
liegt es daran, das die Rohre von den beiden Per-
sonen nicht gleichzeitig langsam aufgesteckt wer-
den. Die Paßgenauigkeit wurde bewußt so exakt
vorgenommen, damit später bei der Benutzung
das beste, perfekte Liegegefühl entsteht.
5. Schritt
Alle Rohre sind jetzt fest ineinander gesteckt. Die
Liege kann jetzt auf die Bodenrohre A gestellt
werden. Jetzt noch das Liegetuch an beiden Quer-
rohren des Tunnelkanals zur Mitte hin ausrichten.
Fertig ist der Crazy Chair DIVAN zur Benutzung.
DIVAN braucht nicht mehr abgebaut werden und
kann draußen bleiben.
Natürlich kann er verschmutzen. Deshalb emp-
fehlen wir, die Matte mit einem nassen Mikrofa-
sertuch regelmäßig abzuwischen. So kann auch
Vogelkot, etc. einfach entfernt werden.
Die Edelstahlrohre auch gelegentlich säubern und
mit einer cremigen/flüssigen Edelstahlpflege be-
handeln.
C
B
B
A
A
B
Liegebelastung ca. 300 kg oder 3 Erwachsene.
DIVAN ist wetterfest, auch im Einsatz bei Sonne/UV,
Meerwasser, Regen, Schnee.
A
B
C
Seite 3

Werbung

loading