Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FluidControl
Niveauschalter
Nivotemp NT-ELD
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD100026
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
12/2016
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler Nivotemp NT-ELD

  • Seite 1 FluidControl Niveauschalter Nivotemp NT-ELD Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD100026 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 12/2016 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3 Nivotemp NT-ELD Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3 Funktionsweise ........................................ 3 1.2.1 Füllstandsüberwachung .................................. 3 1.2.2 Temperaturüberwachung ................................. 3 Bestellhinweise NT-ELD .....................................  3 Lieferumfang ........................................ 4 Sicherheitshinweise........................................ 5 Wichtige Hinweise ...................................... 5 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 5 Transport und Lagerung ...................................... 7 4 Aufbauen und Anschließen ...................................... 8 Montage.......................................... 8...
  • Seite 4 Nivotemp NT-ELD Anzeigebereiche ........................................ 29 Anzeigeauflösung ...................................... 29 Übersicht Menüabfolge.................................... 31 10 Beigefügte Dokumente ...................................... 32 Bühler Technologies GmbH BD100026 ◦ 12/2016...
  • Seite 5: Einleitung

    Nivotemp NT-ELD 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Niveauschalter dienen zur Überwachung des Füllstandes und der Temperatur in Fluidsystemen. Niveauschalter dürfen nicht in leicht entzündlichen oder ätzenden Flüssigkeiten verwendet werden. Im Medium dürfen keine Partikel, insbesondere metallische Partikel, enthalten sein, um Ablagerungen am Schwimmer oder zwischen Schwimmer und Schaltrohr zu vermeiden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Nivotemp NT-ELD Bestellbeispiel Sie benötigen: Niveauschalter mit Anschluss G1/2, Ausführung Messing, Länge L= 500 mm, 2 Niveaukontakte, 1. Kontakt 100 mm NC, 2. Kontakt 450 mm NO, Temperaturauswertung mit Display und 2 programmierbaren Ausgängen. Sie bestellen: NT-ELD-MS-G1/2-2M12/500-2K-100NC-450NO-2T 1.4 Lieferumfang – Niveauschalter –...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Nivotemp NT-ELD 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 8: Wartung / Reparatur

    Nivotemp NT-ELD – die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehalten werden, – Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschriebene Wartungsarbeiten durchgeführt werden, – bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet werden. Wartung, Reparatur Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: – Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Nivotemp NT-ELD 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Seite 10: Aufbauen Und Anschließen

    Nivotemp NT-ELD 4 Aufbauen und Anschließen GEFAHR Giftiges, ätzendes Gase / Flüssigkeiten Schützen Sie sich bei allen Arbeiten vor giftigen, ätzenden Gasen / Flüssigkeiten. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung. 4.1 Montage Bitte unbedingt vor dem Einbau des Niveauschalters beachten! Es kann vorkommen, dass nach Transport und Anlieferung der Niveauschalter die bistabilen Kontakte einen anderen Schaltzu- stand haben, als für den bestimmungsgemäßen Betrieb im Einsatz vorgesehen ist.
  • Seite 11: Kontaktschutzbeschaltungen Für Reedschalter

    Nivotemp NT-ELD Kontaktschutzbeschaltungen für Reedschalter Bei Gleichspannung ist eine Freilaufdiode nach Bild A parallel zum Kontakt anzuschließen. Bei Wechselspannung ist ein RC Glied nach Bild B und Tabelle 1 parallel zum Kontakt anzuschließen. Kontakt Kontakt Last Last Schutzdiode RC-Glied Belastung in VA...
  • Seite 12: Betrieb Und Bedienung

    Nivotemp NT-ELD 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Einschaltvorgang Mit dem Anschließen an die Versorgungsspannung, schaltet sich das Gerät sofort ein. Zu Beginn erscheint kurzeitig die Softwa- reversion, gleichzeitig überprüft das Gerät die eingebauten Komponenten. Im Anschluss wechselt das Display zur Messwertan- zeige.
  • Seite 13: Allgemeine Tastenfunktionen

    Nivotemp NT-ELD 5.3 Allgemeine Tastenfunktionen Die Bedienung erfolgt über die Tasten unterhalb des Displays. Eine ausführliche Erklärung der Menüsteuerung finden Sie in den folgenden Kapiteln. Taste Modus Funktion – Messwertanzeige: Wechsel der angezeigten Messgröße. – Im Menü: Wechsel in ein untergeordnetes Menü.
  • Seite 14: Ändern Der Basiseinstellungen

    Nivotemp NT-ELD Hierbei bedeuten die 4 Stellen tsav: t: Typ t = Temperaturmessung s: Anzahl der Schaltausgänge a: Anzahl der Analogausgänge v: Montagetyp des Gerätes i = Standardmontage (Tankeinbau) Konfiguration t___ Gerätekonfiguration Anzeige ____ ____ Messwertanzeige Temperature tEMP Out 1 out1 Einstellmenü...
  • Seite 15: Einheit Temperatur Festlegen

    Nivotemp NT-ELD 5.6.1 Einheit Temperatur festlegen Hier wird das angezeigte Einheitensymbol für die Temperatur festgelegt: t. u ni Wahlmenü Basic EF b. E F Set Unit Temp Basis Erw. Funktionen Einheit Temperatur ; C - ; F Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:...
  • Seite 16: Ausführung Mit 2 Schaltausgängen

    Nivotemp NT-ELD Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Auslieferungszustand: Auslieferungszustand: Nein, die aktuellen Einstellungen werden beibehal- die Einstellungen werden auf die werkseitigen Standard-Einstellungen zurückgesetzt. Die Werkseinstellungen lauten folgendermaßen: Definitionen: Schaltpunkt / Rückschaltpunkt x Einschaltverzögerung / Rückschaltverzögerung für Schaltausgang x Ax. . H i Ax.
  • Seite 17: Schaltausgang X: Definition Der Schaltcharakteristik

    Nivotemp NT-ELD 5.7.1 Schaltausgang x: Definition der Schaltcharakteristik Die Schaltcharakteristik für den Ausgang wird in folgendem Menü festgelegt: Messgröße ____ Out X out_ EF X Set Out X Wahlmenü Hauptmenü Messgröße Einstellmenü OUTX Erweiterte Funktionen Definition OUTX Hno - FM Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:...
  • Seite 18: Schaltausgang X: Obere Schaltgrenze (Schaltpunkt)

    Nivotemp NT-ELD Hinweis: Die Schaltfunktion kann unterschiedlich bezeichnet sein: Messgröße geschlossen offen geschlossen offen steigend Schließer steigend Öffner fallend Öffner fallend Schließer NO (normally open) NC (normally closed) 5.7.2 Schaltausgang x: Obere Schaltgrenze (Schaltpunkt) Die obere Schaltgrenze für den Schaltausgang Out x wird in folgendem Untermenü gesetzt: Messgröße...
  • Seite 19: Schaltausgang X: Einschaltverzögerung

    Nivotemp NT-ELD 5.7.4 Schaltausgang x: Einschaltverzögerung Im Menü Erweiterte Funktionen können weitere Einstellungen für den Schaltausgang x vorgenommen werden. Das Unter- menü finden Sie auf der zweiten Untermenüebene. Die Schalt- und Rückschaltverzögerung verhindert das zu häufige Ansprechen des Alarms bei unruhigen Verhältnissen. Die Schaltverzögerung wird in folgendem Menü...
  • Seite 20: Anzeigefunktion Der Status-Led Ändern

    Nivotemp NT-ELD 5.7.7 Anzeigefunktion der Status-LED ändern Der Schaltzustand des Ausgangs wird durch die LEDs im Display signalisiert. Die Zuordnung der LED zum Schaltausgang geht aus folgender Tabelle hervor: Nummerierung Schaltausgang x Zuordnung bei 1 Schaltausgang Zuordnung bei 2 Schaltausgän-...
  • Seite 21: Analogausgänge

    Nivotemp NT-ELD Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: LED = output; LED = -output; die LED leuchtet, wenn der PNP- Schaltausgang die LED leuchtet, wenn der PNP- Schaltausgang geschlossen ist. geöffnet ist. HINWEIS Die Anzeigefunktion der Status-LED beeinflusst das Aufzeichnen von Ereignissen! Beach- ten Sie dazu das Kapitel „Diagnosemöglichkeiten“.
  • Seite 22: Analogausgang X: Testen Des Analogausgangs

    Nivotemp NT-ELD 5.8.4 Analogausgang x: Testen des Analogausgangs Der Analogausgang kann getestet werden. Der größte, der mittlere und der kleinste Analogwert können nacheinander ausgege- ben werden. Die Einstellung erfolgt im Menü: Messgröße ____ Analog OutX Check AnX C. A n_ Wahlmenü...
  • Seite 23: Maximale Und Minimale Temperatur

    Nivotemp NT-ELD Der Index des Eintrags x wird im Wechsel mit der Zeit angezeigt, z.B. Jor1 ⇔ 1. 4 h für jüngstes Er- eignis vor 1.4 Stunden. Betätigen Sie die Taste um in das Untermenü zurückzukehren oder wählen Sie mit nächsten Journaleintrag.
  • Seite 24: Verzögerung Zur Min/Max-Speicherung Der Temperatur

    Nivotemp NT-ELD 5.9.4 Verzögerung zur Min/Max-Speicherung der Temperatur Um bei Temperaturschwankungen zuverlässige Werte aufzuzeichnen, kann eine Verzögerungszeit zur Speicherung der mini- malen und der maximalen Temperatur eingestellt werden. Hier wird die Zeitspanne in Sekunden angegeben, in der das Signal kontinuierlich anliegen muss, ehe die Temperatur protokolliert wird.
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Nivotemp NT-ELD 6 Wartung und Reinigung Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Die Art der Reinigung der Geräte ist auf die IP-Schutzart der Geräte abzustimmen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die die verbauten Materialien angreifen können. BD100026 ◦ 12/2016 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 26: Service Und Reparatur

    Nivotemp NT-ELD 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 27 Nivotemp NT-ELD Problem / Störung Mögliche Ursache Abhilfe Analogausgang erreicht nicht – Falsche Einstellung der Signalform – Im Untermenü Aoux: Kontrollieren und ggf. den vollen/richtigen Aus- Signalform (Strom-/Spannungsausgang) gangsstrom richtig einstellen – Zu hohe Bürde (Stromausgang) – Bürde verringern auf zulässigen Wert Analogausgang ändert bei...
  • Seite 28: Entsorgung

    Nivotemp NT-ELD 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD100026 ◦ 12/2016...
  • Seite 29: Anhang

    Nivotemp NT-ELD 9 Anhang 9.1 Technische Daten NT-ELD Ausführung Abmessungen Betriebsdruck: max. 1 bar Gehäuse um min. M12x1 270° drehbar Betriebstemperatur: -20 °C bis +80 °C Schwimmer: SK 171 Dichte Fluid min.: 0,80 kg/dm³ LED's Längen (alle Ausführungen): 280, 370, 500 mm (Standard) 10°...
  • Seite 30: Temperaturausgänge Nt-Eld

    Nivotemp NT-ELD 9.2 Temperaturausgänge NT-ELD Folgende Schaltausgange stehen wahlweise zur Verfügung: Ausführung 1T-KT Stecker (Sockel): 2 x M12 – 4-pol 2 x M12 – 4-pol Schaltausgänge: 2 x frei programmierbar 1 x frei programmierbar Alarmspeicher: 1 Schaltausgang zuweisbar zum 1 Schaltausgang zuweisbar zum...
  • Seite 31: Aktuelle Einstellungen

    Nivotemp NT-ELD 9.4 Aktuelle Einstellungen Schaltausgänge Basiseinstellungen Diagnose o. u ni SJ. o u t. u ni dt. M M o. H i o. L o r. o u1 r. o u2 r. o u3 r. o u4 Analogausgänge A1. H i A1.
  • Seite 32: Auflösung

    Nivotemp NT-ELD keine (non2) (2 Festkommazahlen) Bereich x Auflösung x < 5 0,01 5 <= x < 10 0,02 10 <= x < 20 0,05 20 <= x < 50 50 <= x < 100 100 <= x Beispiel keine Einheit: Min = 100, Max = 1500 -> x = 1500 - 100 = 1400 -> Auflösung = 5 Beispiel Temperatur: Min = 0°C, Max = 100°C ->...
  • Seite 33: Übersicht Menüabfolge

    Nivotemp NT-ELD 9.7 Übersicht Menüabfolge Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Einstell- und Anzeigemenü Konfiguration t___ Gerätekonfiguration Tastenkombination ____ Anzeige ____ oder 60s keine Aktion: Messwertanzeige Verlassen des Haupt-/Untermenüs ____ ____ Temperature tEMP Out 1 out1 ____ Wahlmenü ____ F1.
  • Seite 34: Beigefügte Dokumente

    Nivotemp NT-ELD 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung KX100030 – RMA - Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD100026 ◦ 12/2016...
  • Seite 36 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
  • Seite 37 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...

Inhaltsverzeichnis