Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub C450 Bedienungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub C450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Berühren Sie zum Löschen der eingegebenen Empfängernummer
[Entf].
Zum Eingeben eines weiteren Empfängers berühren Sie [Nächs.
Adr.] und geben anschließend die Nummer ein.
Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie die Taste
[Rücksetzung].
Zum Überprüfen/Löschen der ausgewählten Ziele drücken Sie die
Taste [Eingabe prüfen]. Weitere Informationen zum
Überprüfen/Löschen von Zielen finden Sie unter "Überprüfen der
Einstellungen (Eingabe prüfen)" auf Seite 6-10.
Weitere Ziele können Sie aus Programmen oder Gruppen
hinzufügen.
[Ton]: Bei aktivierter Impulswahl können Sie mit dieser Schaltfläche
einen Tastenton senden. Sie benötigen diese Funktion für
Faxinformationsdienste. "T" wird im Display angezeigt. Bei
aktivierter Impulswahl können Sie mit der Schaltfläche
Tonwahl umschalten und einen Tastenton eingeben.
[Pause]: Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine Pause beim
Wählen einzufügen. Berühren Sie einmal [Pause], um eine
einsekündige Pause einzufügen. Zusätzliche Pausen können
eingegeben werden. "P" wird im Display angezeigt. Ist die
Verbindung über eine Nebenstellenanlage aktiviert ("Ein") berühren
Sie [Pause], nachdem Sie den Code für die Amtsleitung eingegeben
haben (beispielsweise "0"). Dies verringert die
Fehlerwahrscheinlichkeit beim Wählen der eigentlichen
Telefonnummer. "P" wird im Display angezeigt.
[–]: Berühren Sie diese Schaltfläche, um einen Trennstrich in die
Nummer einzufügen. Dies hat keine Auswirkung auf den
Anwählvorgang. "–" wird im Display angezeigt.
[Abk.]: Geben Sie auf der Tastatur eine Kurznummer (maximal
2000 Nummern von 0001 bis 2000) und das zugehörige Ziel ein,
das mit der Kurznummer gespeichert wird.
5-12
Arbeiten mit den Faxfunktionen
bizhub C450 (Phase3)
zur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bizhub c252

Inhaltsverzeichnis