Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erba 33661 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Neigungsregulierung (8)
Sie können mit dieser Handkreissäge Winkel
bis zu 45° Neigung schneiden. Dazu lösen Sie
erst die Feststellschraube (8). Kippen Sie an-
schließend das Gerät bis Sie den geswünsch-
ten Winkel erreicht haben und schrauben Sie
die Fixierschraube wieder gut fest. Beachten
Sie, dass die Neigung auch die Schnittiefe
beeinflusst.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und das Sägeblatt auf eventuelle Beschädigungen. Verwenden
Sie die Handkreissäge nicht, wenn sie Beschädigungen aufweist. Vergewissern Sie sich, dass alle Fixierschrauben
fest sitzen und auch das Sägeblatt korrekt und fest eingespannt ist. Stellen Sie sicher, dass das zu schneidende
Werkstück sowie der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ( zB. Metallklammern, Nägel, etc. ) ist.
Um die Handkreissäge zu starten drücken Sie erst den Entriegelungsknopf (17). Dadurch wird der Ein-Aus
Schalter (3) freigegeben. Setzen Sie die Vorderseite der Grundplatte (9) auf das Werkstück auf, ohne dass das
Sägeblatt das Werkstück berührt. Drücken und halten Sie nun den Ein-Aus Schalter. Wenn die Kreissäge ihre
volle Drehzahl erreicht hat beginnen Sie langsam, gleichmäßig und geradlinig in das Werkstück zu sägen.
Versuchen Sie wenn möglich immer in Richtung der Holzmaserung zu scheiden um ausgefranste Schnittkan-
ten zu vermeiden und das Risiko des Verkantens zu minimieren.
Stellen Sie sicher, dass während des Sägevorgangs die Grundplatte immer plan auf dem Werkstück aufliegt.
Verwenden Sie immer nur soviel Druck wie notwendig - überlasten Sie das Gerät nicht durch zu schnelle
Schnittgeschwindigkeiten.
Vermeiden Sie es, während des Schneidens im Werkstück stehen zu bleiben.
Während des Sägevorgangs wird sehr viel feiner Staub produziert. Benutzen Sie deshalb immer Augen- und
Atemschutz.
Das Sägeblatt wird mit der Zeit sehr heiß - machen Sie deshalb alle paar Minuten eine Pause um das Säge-
blatt abzukühlen.
Wenn Sie die Säge aus dem Werkstück nehmen wollen, lassen Sie erst das Sägeblatt zum Stillstand kommen.
Versuchen Sie niemals das Gerät bei laufendem Sägeblatt aus dem Werkstück zu heben oder nach hinten
aus dem Schnitt zu ziehen!
Um einen angefangenen Schnitt wieder aufzunehmen positionieren Sie das Sägeblatt mittig im Schnitt, so
dass keiner der Zähne im Werkstück verkanten kann. Halten Sie die Säge immer mit beiden Händen fest!
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 10
Abb.6
Bedienungsanleitung
33661
Stand: 07/2015
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis