Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Für Erweiterungsmodul Festlegen - BROTJE EWMW Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWMW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Funktionen für
Erweiterungsmodul
festlegen
7305730-01 03.14
Stromschlaggefahr! Gefahr für Leib und Leben durch Elektrizität! Die Leitungen
sind außerhalb des Wandgehäuses so zu verlegen, dass sie nicht aus dem Gehäuse
gezogen werden können!
Hinweis: Der Anschlussplan im Kapitel Technische Angaben ist zu beachten.
Abb. 9: Verlegen der Leitungen im Gehäuse
1 Kleinspannung
Achtung! Busleitung mit Verschraubung bei Kesseln mit luftdichten Gehäusen ver-
wenden!
Bei Kesseln mit luftdichten Gehäusen (z.B. WGB) muss die Busleitung mit der Ver-
schraubung verwendet werden. Die Verschraubung muss luftdicht in den Kessel-
boden montiert werden.
Busverbindung
- Busleitung gemäß Anschlussplan zwischen Erweiterungsmodul und Regelung
ISR anschließen
- Netzverbindung gemäß Anschlussplan anschließen
Mit der „Funktion Erweiter'modul 1" (Prog.-Nr. 7300) bzw. „Funktion Erweiter'mo-
dul 2" (Prog.-Nr. 7375) wird die Funktion des jeweiligen Moduls festgelegt (siehe
Abschnitt Programmierung).
Erweiterungsmodul EWMW für ISR-LMS
Installation
2 Netzspannung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewmw2

Inhaltsverzeichnis