Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Elektroanschluss Allgemein; Leitungen Anschliessen - BROTJE EWMW Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWMW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

6. Installation

6.1 Elektroanschluss allgemein

6.2 Leitungen anschliessen

20
Stromschlaggefahr! Alle mit der Installation verbundenen Elektroarbeiten dürfen
nur von einer elektrotechnisch ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden! Vor
Durchführung der Installationsarbeiten ist die gesamte Anlage spannungsfrei zu
schalten!
Netzspannung: 1/N/PE
AC 230 V +10% -15%, 50 Hz
Bei der Installation sind in Deutschland die VDE- und örtlichen Bestimmungen, in
allen anderen Ländern die einschlägigen Vorschriften zu beachten.
Leitungslängen
Busleitungen- und Fühlerleitungen führen keine Netzspannung, sondern Schutz-
kleinspannung. Sie dürfen nicht parallel mit Netzleitungen geführt werden (Stör-
signale). Andernfalls sind abgeschirmte Leitungen zu verlegen.
Zulässige Leitungslängen:
Cu-Leitung bis 20 m: 0,8 mm
Cu-Leitung bis 80 m: 1 mm
Cu-Leitung bis 120 m: 1,5 mm
Leitungstypen: z.B. LIYY oder LiYCY 2 x 0,8
Zugentlastung
Abb. 8: Zugentlastung
1
1. Leitungen einlegen und Klammern bis zum Einschnappen zuklappen
2. Klemmschrauben herunterdrücken
3. Klemmschrauben mit Schraubendreher anziehen
4. Zum Öffnen der Leitungsklemmen den Schnappmechanismus mit einem
Schraubendreher aufhebeln
Berührungsschutz
Nach dem Einbau des Zubehörs sind zur Sicherstellung des Berührungsschutzes
die zu verschraubenden Verkleidungsteile mit den entsprechenden Schrauben
wieder zu befestigen.
Leitungen, die Kleinspannung führen, werden hinter dem Regler nach unten durch
die Würgenippel nach außen geführt. Leitungen, die Netzspannung führen, wer-
den direkt durch die Würgenippel nach außen geführt.
Erweiterungsmodul EWMW für ISR-LMS
2
2
2
2
3
4
C0000654
7305730-01 03.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewmw2

Inhaltsverzeichnis