1
Sicherheitshinweise
Dieser Kabelreceiver wurde den internationalen Sicherheitsnormen entsprechend angefertigt.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät
anwenden und bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Referenz.
1.
Anschlusswerte:
90–250 V AC, 50/60 Hz, 45 W.
2.
Überlastung
Überlasten Sie keine Wandsteckdose, Verlängerungskabel oder Adapter, da diese Feuer
oder elektrischen Schlag verursachen können.
3.
Flüssigkeit
Halten Sie den Kabelreceiver vor Regen oder Flüssigkeiten geschützt.
4.
Reinigung
Trennen Sie den Kabelreceiver von der Wandsteckdose, bevor Sie ihn reinigen. Benutzen
Sie keine Lösungsmittel oder Spray, sondern ein trockenes Tuch.
5.
Belüftung
Die Belüftungsöffnungen auf dem Kabelreceiver müssen unbedeckt sein, damit ein unge-
hinderter Luftfluss möglich ist. Stellen Sie den Receiver nicht auf weichen Untergrund, wie
z.B. Teppiche. Schützen Sie den Receiver vor direkter Sonneneinstrahlung und unmittelba-
rer Nähe eines Heizkörpers. Stellen Sie keine anderen Geräte auf den Kabelreceiver.
6.
Zubehör
Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen ist, da es möglicherweise
das Gerät beschädigen könnte.
7.
Anschluss an ein Fernsehgerät
Trennen Sie den Receiver vom Netz, bevor Sie die das Fernsehgerät anschließen oder
trennen.
Ansonsten kann der Receiver und/oder das Fernsehgerät beschädigt werden.
8.
Erdung
Der Kabelfernseh-Anschluss muss gemäß DIN VDE-Vorschrift 0701, Teil 1 und 200 geer-
det sein.
9.
Standort
Plazieren Sie den Receiver innen, um eventuelle Beschädigungen durch Blitz, Regen oder
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
10. Reparatur
Versuchen Sie keinesfalls Reparaturarbeiten am Gerät selbst durchzuführen, da Sie
sich durch Öffnen oder Entfernen des Deckels lebensgefährlichen Spannungen aus-
setzen. Beauftragen Sie einen qualifizierten Fachhändler mit allen Wartungsarbeiten.
4
Bedienungsanleitung QAM-Receiver ASTRO ASR 530 digital