Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BMG04 Bewegungs- und Glasbruchmelder-Kombination
Dieser
kombinierte
Melder
Alarmsystemen.
Ein
Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
Glasbruchsensor sind in einem Gehäuse untergebracht. Es gibt drei
Ausgänge: Bewegungsmelderalarm, Glasbruchalarm und Sabotage.
Das PIR-Bewegungsmelder-Signal wird elektronisch analysiert, um
Fehlmeldungen zu minimieren. Das Analyseverfahren kann erhöht
werden, um eine höhere Störsicherheit zu gewähren. Die Standardlinse
kann durch die als Zubehör erhältliche Telelinse oder Haustierlinse
ersetzt werden.
Durch die gleichzeitige Auswertung von Umgebungsluftdruck und
Umgebungsgeräuschen funktioniert der Glasbruchsensor mit einer hohen
Erkennungszuverlässigkeit. Die Empfindlichkeit kann je nach Glasarten
und Entfernungen zur Fensterfront eingestellt werden.
Ein Alarmspeicher zeigt den alarmauslösenden Sensor optisch an.
Zwei LEDs zeigen die Auslösung zu Testzwecken an.
Technische Daten
Stromversorgung:
Ruhestromverbrauch (LED aus):
max. Stromverbrauch (LED ein):
Anschlussklemmen:
Sabotageausgang:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur:
Sicherheitsklasse:
Montagehöhe:
Aufwärmzeit:
Bewegungsmelder
Erfassungsbereich:
PIR-Alarmausgang:
Glasbruchsensor
Erfassungsreichweite:
min. Glasfläche:
Alarmausgang:
Der
Hersteller
erklärt
hiermit,
Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU und 2014/30/EU entspricht.
Das Original der Konformitätserklärung finden Sie auf der Webseite
www.indexa.de.
Installation
Der Melder ist für die Installation zur Wand- oder Eckmontage in
Innenräumen konzipiert. Achten Sie bitte darauf, dass der Melder nicht in
der Nähe von Heizungen, Lüftern, Klimaanlagen oder anderen
Gegenständen mit Temperaturschwankungen montiert wird. Montieren
Sie den Melder auch nicht in der Nähe von Geräten, die Luftdruck-
änderungen, Tieffrequenzgeräusche oder Vibrationen erzeugen. Der
Melder muss einen direkten Sichtkontakt zum überwachten Bereich und
der Glasfläche haben.
1.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel. (Drücken Sie hierzu die Verriegelung
auf der Gehäuseunterseite mit einem Schraubenzieher ein).
2.
Ziehen Sie den weißen Stecker des Verbindungskabels von der
Hauptplatine ab.
3.
Entfernen Sie die Hauptplatine von der Gehäuserückseite. Hierzu
drücken Sie den Befestigungsclip auf der linken Seite nach links.
4.
Drücken Sie zur Schraubenbefestigung und für den Kabeldurchbruch
die benötigten vorgeformten Löcher durch.
5.
Montieren Sie die Befestigungslöcher an der Wand (Montagehöhe ca.
2,5 m) und bohren Sie die entsprechenden Löcher. Vergewissern Sie
sich vor sämtlichen Bohrarbeiten, dass sich keine Leitungen an den
entsprechenden Stellen in der Wand befinden. Setzen Sie die Dübel in
die Bohrlöcher ein.
6.
Führen Sie die Kabel durch die Gehäuserückseite und schrauben Sie
das Gerät an die Wand.
7.
Setzen Sie die Hauptplatine wieder in die Gehäuserückseite ein, und
verbinden Sie die Anschlusskabel mit den entsprechenden Klemmen
(siehe unten).
8. Setzen Sie die Stecker des Verbindungskabels wieder auf die
Hauptplatine, und setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf.
vereinfacht
die
Installation
12 V DC ± 2,5 %
max. 20 mA
max. 35 mA
max. 1 mm²
Öffner (NC) max. 60 V/50 mA
interner Widerstand max. 16 Ohm
II, Innenanwendung
- 10° C bis + 55° C
Klasse 2, EN 50131-1
2,5 m vom Boden
ca. 1 Minute
120°/12 m (Standardlinse)
Öffner (NC) max. 60 V/50 mA
interner Widerstand max. 30 Ohm
Öffner (NC) max. 60 V/50 mA
interner Widerstand max. 16 Ohm Power
dass
der
BMG04
den
wesentlichen
von
Hinweis: Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung der Sensorfläche des
und
ein
Infrarotsensors, da dies dessen Funktion beeinträchtigen könnte.
Anschlussklemmen
+12V, GND
PIR, PIR
TMP, TMP
GBS, GBS
Einstellbrücken
LED
Durch Öffnen dieser Brücke kann die rote LED-Anzeige zur
Bewegungsmeldererfassung deaktiviert werden.
DETECTION Durch Öffnen dieser Brücke kann eine erhöhte Analyse des
max. 9 m
Bewegungsmeldersignals eingestellt werden. Hierbei wird die
0,6 x 0,6 m
Störsicherheit
Montagestellen mit Temperaturschwankungen oder elektro-
magnetischen Störungen.
MEM/TEST
Brücke zur Steuerung der Funktion der grünen LED
Glasbruchsensoranzeige. In Position TEST zeigt die grüne
LED Luftdruckänderungen durch ein kurzes Leuchten und
Alarmauslösung durch ein langes Leuchten an. In Position
MEM
Glasbruchalarm an. Ist die Brücke nicht verbunden (Brücken
nur auf einem Pin), hat die grüne LED keine Funktion.
Testen des Bewegungsmelders

Nach Anschluss der Stromversorgung erfolgt eine Aufwärmzeit von
einer Minute (während dieser Zeit leuchtet die rote LED, solange
diese durch die LED-Brücke nicht deaktiviert ist).

Jede erfasste Bewegung wird durch das Leuchten der roten LED
angezeigt (solange diese durch die LED-Brücke nicht deaktiviert ist).

Prüfen Sie, dass Bewegungen in dem zu sichernden Bereich vom
Melder erfasst werden.
Testen und Einstellung des Glasbruchsensors

Setzen Sie die Brücke MEM/TEST in die Position TEST (grüne LED
zeigt die Auslösung an).

Klopfen Sie vorsichtig mit einem gepolsterten Gegenstand auf die
Glasfläche. Achtung: Beschädigen Sie das Glas nicht!

Ist die Empfindlichkeit des Sensors richtig eingestellt, sollte die grüne
LED kurz aufleuchten. Die Empfindlichkeit kann am Regler
eingestellt werden: Das Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Empfindlichkeit. Achtung: Stellen Sie die Empfindlichkeit nicht zu
hoch ein!.

Ein
kompletter
Glasbruchsimulators GBT-212 erfolgen. Die grüne LED leuchtet 2
Sekunden lang, sollte ein Glasbruchalarm ausgelöst werden.
- 1/2 -
Stromversorgung (12 V DC, Masse)
Bewegungsmelder Alarmausgang (NC,Öffner)
Sabotagekontaktausgang (NC, Öffner)
Glasbruch Alarmausgang (NC, Öffner)
erhöht.
Öffnen
zeigt
die
grüne
LED
Test
kann
durch
9 m
Erfassungsbereich des Glasbruchsensors
Sie
diese
Brücke
bei
einen
gespeicherten
Verwendung
des

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für indexa BMG04

  • Seite 1 BMG04 Bewegungs- und Glasbruchmelder-Kombination Dieser kombinierte Melder vereinfacht Installation Hinweis: Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung der Sensorfläche des Alarmsystemen. Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder Infrarotsensors, da dies dessen Funktion beeinträchtigen könnte. Glasbruchsensor sind in einem Gehäuse untergebracht. Es gibt drei Ausgänge: Bewegungsmelderalarm, Glasbruchalarm und Sabotage.
  • Seite 2 Installation die Linse vorsichtig mit dem Tier zu prüfen, um Installation zu prüfen. Fehlmeldungen zu minimieren. Anschlussbeispiele BMG04 an 8200K, 8300K oder System 9000 über Bus-Eingangsmodule 9000EA4/9000E16: PIR und GBS jeweils auf einer Linie: PIR und GBS auf einer gemeinsamen Linie Bus zur...